17.07.2024
|
Campus,
Transfer,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Vom 12. bis 16. August erleben Schüler*innen der Klassenstufen drei bis sieben ein abenteuerreiches Programm auf dem Campus. Anmeldungen sind bis zum 1. August möglich.
Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt.
12.07.2024
|
Digitalisierung,
Nachhaltigkeit,
Transformation und Bildung,
Studium,
Transfer,
Pressemitteilung,
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024),
Fakultät für Kulturwissenschaften
Mit der sogenannten „OER-Strategie“ der Bundesregierung hat sich Deutschland 2022 dafür ausgesprochen, das pädagogische Handeln in Schule und Hochschule im Zuge der digitalen Transformation und Chancengerechtigkeit neu auszurichten. Im Verbund der Universitäten Paderborn und Bielefeld ist nun ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 580.000 Euro gefördertes Projekt gestartet, das auf dieses Ziel abhebt.
Foto (Innovationsflughafen PAD): Große Freude bei der Übergabe der Bundesförderung in Berlin (v. r.): Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser, Projektkoordinator Stefan Schröder, Flughafen-Aufsichtsratsratsvorsitzender Landrat Christoph Rüther und Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler.
Foto (Universität Paderborn, Jasmin Heinrichs): Die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge feierten ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education.
12.07.2024
|
Studium,
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Sommersemester 2024 sind zahlreiche Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) sowie der PLAZ – Professional School of Education der Universität Paderborn verabschiedet worden
Foto (Patricia Gocha): „Arrivederci“ und „Goodbye“: Die Austauschstudierenden der Paderborner Partneruniversitäten haben sich zum Abschied mit ihren Kommiliton*innen, dem Eurobiz-Team und den Ansprechpartner*innen vom International Office getroffen.
12.07.2024
|
Studium,
International,
Mitteilung,
International Office
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Beim „Festival des Staunens“ können Besucher*innen u. a. an Workshops und Stadtführungen teilnehmen oder in den Jurten auf dem Campus Einblicke in Street Art aus Tansania, Klangtherapien und architektonische Welten erhalten.
Unter dem Motto „Zusammen staunen, Perspektiven erweitern, Grenzen überwinden“ lädt das Festival die Besucher*innen auf eine faszinierende Reise durch die Musik, Architektur, Bildung und Arbeit in der Sahelzone ein.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützen in den kommenden zwei Jahren den Auf- und Ausbau von drei regionalen Zentren zur beruflichen Bildung im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto (BMBF, Hans-Joachim Rickel): Die Mitglieder der Gründungskommission übergeben ihre Empfehlungen zum Auf- und Ausbau der DATI an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung: Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorsitzender der Gründungskommission, Bettina Stark-Watzinger (Bildmitte) und Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn (dritte von rechts).
04.07.2024
|
Forschung,
Transfer,
Menschen,
Mitteilung,
Büro des Präsidenten
Die Gründungskommission für die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) hat ihre Empfehlungen zum Auf- und Ausbau der DATI an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger übergeben.
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Die Fakultätsdekane und -gleichstellungsbeauftragten freuen sich gemeinsam mit Dr. Annika Hegemann (hinten 4. v. r.) und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung (vorne rechts), über die neuen Zielvereinbarungen zur Gleichstellung an den Fakultäten der Universität Paderborn.
Chancengleichheit von Frauen und Männern ist der Universität Paderborn ein wichtiges Anliegen. Mit einem aktuellen Frauenanteil von 40,5 Prozent bei den Professuren nimmt die Universität eine Spitzenposition im Landes- und Bundesvergleich ein.
Foto (Universität Paderborn): (vorne v. l.) Associate Provost Dr. Martin Kagel, Office of Global Engagement der University of Georgia, und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, freuen sich über die Vertragsunterzeichnung. (hinten v. l.) Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Prof. Dr. Christoph Ehland, Prof. Dr. Stefan Jungblut, Julia Winkelmann und Stefan Schwan.
27.06.2024
|
International,
garage33,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Ziel der Kooperation ist es, den Studierendenaustausch beider Universitäten in den Bereichen innovative Unternehmensgründung und Unternehmertum zu fördern. Seitens Paderborns ist die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Partnerschaft beteiligt.