In diesem Themenspecial stellen wir eine Auswahl aktueller Projekte, interdisziplinärer Forschung und zukunftsweisender Ideen vor, mit denen die Universität Paderborn aktiv zur Energiewende beiträgt.

Mehr erfahren

In­tel­li­gen­te Op­ti­mie­rungs­mo­del­le für nach­hal­ti­ge Quar­tie­re

Verbundprojekt „FlexLabQuartier“ erforscht klimaneutrale Versorgung in OWL

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist Vor­sit­zen­de der Kri­ti­ker­ju­ry des Deut­schen Ju­gend­li­te­ra­tur­prei­ses

Bekanntgabe der Preisträger*innen auf der Frankfurter Buchmesse

Mehr erfahren

„Kli­ma­fi­nan­zie­rung braucht ei­ne ‚grü­ne‘ Ge­sell­schaft“

Interview mit Paderborner Soziologin PD Dr. Lisa Knoll

Mehr erfahren

Enor­mes Po­ten­zi­al für Kli­ma­schutz in der In­dus­trie: Ver­bund­pro­jekt eb­net den Weg für kli­ma­neu­tra­le Pro­zess­wär­me

Die Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. In der Industrie wird jedoch ein erheblicher Teil des Energiebedarfs durch fossile Brennstoffe gedeckt, während nur ein geringer Teil der eingesetzten Energie wieder zurückgewonnen wird. Hier setzt das Verbundprojekt „HeatTransPlan“ an.

Mehr erfahren

Das Ver­ste­hen als Ziel: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln Kon­zept für er­klär­ba­re künst­li­che In­tel­li­genz

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns inzwischen fast überall. Oft ist es aber schwierig, die von KI getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen. Im Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universitäten Paderborn und Bielefeld arbeiten Forscher*innen deshalb daran, Erklärprozesse für Anwender*innen verstehbarer zu machen.

Mehr erfahren

Neue Lern­we­ge ge­gen Ma­the-Frust im Stu­di­um

Verbundprojekt der Universitäten Paderborn, Hannover und Kassel erhält Millionenförderung

Mehr erfahren

Jetzt für das Win­ter­se­mes­ter 2025/26 be­wer­ben

Ob Bachelor, Master oder Promotion, zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt – nützliche Informationen für den Weg an die Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Künst­li­che In­tel­li­genz: Er­klä­run­gen ge­mein­sam ent­wi­ckeln

Nach vier Jahren intensiver Forschung zieht der Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ zum Ende der ersten Förderphase durch die DFG Bilanz.

Mehr erfahren

Künst­le­rin­nen der Uni­ver­si­tät Pa­der­born stel­len Ar­bei­ten im Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung aus

Internationaler Wettbewerb „Kunst am Bau“

Mehr erfahren

Oft liegt es nicht an mangelndem Talent, sondern am nicht-akademischen Familienhintergrund, wenn Jugendliche ihre Chancen zu studieren nicht wahrnehmen können. In OWL arbeiten seit 2017 Talentscouts in 55 Kooperationsschulen daran, diese Bildungsbarrieren abzubauen und Talente auf ihrem Weg zu begleiten. Jetzt sind 17 weitere Schulen aus der Region in das Programm aufgenommen worden.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­rin stellt Bun­des­kanz­ler und NRW-Lan­des­re­gie­rung Quan­ten­for­schung vor

Nordrhein-Westfalen als Standort für Zukunftstechnologien

Mehr erfahren

Zwei Start-ups aus der ga­ra­ge33 be­wei­sen sich in be­kann­ter TV-Show

Regionale Gründungsideen setzen Maßstäbe

Mehr erfahren

Herz­lich will­kom­men: 112 neue Aus­tausch­stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Dienstag, 2. September, wurden die neuen Austauschstudierenden des Wintersemesters 2025/26 bei einer Einführungsveranstaltung begrüßt.

Mehr erfahren

Op­ti­ma­le Stu­di­en­vor­be­rei­tung: Ma­the­ma­tik-Vor­kur­se für Stu­di­e­n­an­fän­ger*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Diese richten sich an alle Studienanfänger*innen, die planen, Mathematik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Computer Engineering, Technomathematik, Materialwissenschaften oder Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik für Gymnasium und Gesamtschule oder Berufskolleg zu studieren

Mehr erfahren