Hoch­leis­tungs­rech­nen in Pa­der­born: Neu­er Su­per­com­pu­ter „O­tus“ in Be­trieb ge­nom­men

Ein Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue IT-Herzstück der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

„See­len­land­schaf­ten“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born stel­len fünf Mu­se­ums­kof­fer im Arp Mu­se­um aus

Am Sonntag, 23. November, eröffnet im Arp Museum die Ausstellung „Seelenlandschaften. James Ensor – Claude Monet – Léon Spilliaert“. Mit dabei: fünf Museumskoffer der Universität Paderborn, die im Rahmen eines gemeinsamen Lehrprojekts der Fächer Kunst und Französisch in Zusammenarbeit mit dem Belgienzentrum entstanden sind.

Mehr erfahren

Dr. Marie-Léa Rousseau, Attachée für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Berlin, hat die Universität Paderborn besucht. Sie erhielt u. a. Einblicke in die Aktivitäten der Hochschulallianz COLOURS und stellte das Weimarer Exzellenzprogramm vor, das den Besuch ermöglichte.

Mehr erfahren

Roh­bau fer­tig­ge­stellt: Er­wei­te­rung des Ge­bäu­de X nimmt Form an

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Infrastruktur an der Universität Paderborn: Der Rohbau zur Erweiterung des Rechenzentrums im Gebäude X ist fertiggestellt.

Mehr erfahren

Di­gi­ta­le Aus­wei­se für Be­diens­te­te in der UPB-App

Ab sofort stellt die Universität Paderborn neben den Studierendenausweisen auch die Ausweise für Bedienstete in digitaler Form über die UPB-App zur Verfügung.

Mehr erfahren

För­de­rung für mu­sik­wis­sen­schaft­li­che Pro­jek­te: Aus­schrei­bung des „NF­DI4­Cul­ture Mu­sic Awards 2025“

Gesucht werden Projekte und wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit musikwissenschaftlichen Themen oder dem Kulturgegenstand Musik beschäftigen.

Mehr erfahren

Neue We­ge für kla­re Wis­sens­struk­tu­ren in der Wirt­schafts­in­for­ma­tik

DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Augsburg

Mehr erfahren

Wech­sel nach 23 Jah­ren: An­na Ni­ckel ist neue Lei­te­rin der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Pa­der­born

Seit dem 1. September steht Anna Nickel an der Spitze der 1972 gegründeten Universitätsbibliothek Paderborn. Sie folgt auf Dr. Dietmar Haubfleisch, der im Juli in den Ruhestand gegangen ist.

Mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Mir­ko Scha­per ist neu­er Vor­stands­vor­sit­zen­der des In­sti­tuts für Leicht­bau mit Hy­brid­sys­te­men

Der Vorstand des Paderborner Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) hat Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt er die Leitung des interdisziplinären Forschungsverbundes, der sich mit innovativen Leichtbaulösungen für eine nachhaltige Zukunft beschäftigt.

Mehr erfahren

Aktuelle hochschulpolitische Themen standen beim Besuch von Vertretern des „Arbeitskreises Wissenschaft“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) an der Universität Paderborn auf der Tagesordnung.

Mehr erfahren

Die Steu­er­kom­ple­xi­tät nimmt zu: Wach­sen­de Be­las­tung für Un­ter­neh­men welt­weit

Paderborner „Tax-Complexity-Ergebnisse“ in US-Magazin „Forbes“ diskutiert

Mehr erfahren

Von der Idee zum Spiel: Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­öff­net in­ter­dis­zi­pli­näres Ga­mes- und VR-Lab für For­schung und Leh­re

Zocken im Namen der Wissenschaft? Darauf antwortet die Universität Paderborn mit einem klaren „Ja“. Am Mittwoch, 8. Oktober, hat sie die Neueröffnung des GamesLabs und die Einrichtung des VR-Labs –einer experimentellen Spielwiese für virtuelle Realität (VR, Virtual Reality) – gefeiert.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zur Vi­ze­prä­si­den­tin der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­näh­rung ge­wählt

Prof. Dr. Anette Buyken vom Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Mehr erfahren

Mehr als 3.000 Stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Erstsemesterbegrüßung mit neuem bunten Rahmenprogramm

Mehr erfahren

Che­mi­ker*in­nen der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­de­cken neu­en Weg, Kli­ma­schäd­ling „Lach­gas“ ab­zu­bau­en

Nichts zu lachen, aber Grund zur Hoffnung

Mehr erfahren