Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 4. Juli, über neun Fortsetzungsanträge von Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das von der Universität Paderborn in Ko-Trägerschaft verantwortete Konsortium „NFDI4Culture“ erhielt dabei eine positive Förderentscheidung für eine zweite Projektphase.
Das „Personalmagazin“ hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Inhaber der Professur für Entrepreneurship der Universität Paderborn und wissenschaftlicher Leiter des universitätseigenen Gründungszentrums garage33, in der aktuellen Liste der „40 führenden HR-Köpfe“ in der Sonderkategorie „Big Five“ ausgezeichnet.
Bei der Premiere des Multi-Turniers „Campus Champions“ auf dem Outdoor-Campus der Universität Paderborn haben sich zahlreiche Teilnehmer*innen in verschiedenen Sportarten wie „3x3“-Basketball, Beachvolleyball oder Padel-Tennis miteinander gemessen.
03.07.2025
|
Auszeichnungen,
Präsidium,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Datenbanken und Electronic Commerce,
Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.
In vier der sechs Analysekategorien ist die Universität Paderborn in der „Top-Gruppe“ zu finden und macht damit auch in der Gesamtbewertung einen erheblichen Sprung
Michael Paulus, neuer Leiter des Campus OWL Verbindungsbüros in New York, hat die Universität Paderborn besucht. Interessierte konnten mehr über die Arbeit und Angebote des Verbindungsbüros erfahren sowie Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne gewinnen.
26.06.2025
|
Bildung,
Mitteilung,
Naturwissenschaften,
Mathematik und Informatik,
MINT@UniPB,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Bundesfamilienministerium in Berlin ist die Universität Paderborn im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie Service GmbH für ihre familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen geehrt worden.
„QuSine“, das aus dem Forschungsprojekt „RadiOptics“ hervorgegangen ist, entwickelt hochpräzise Signalgeneratoren, die völlig neue Standards im Bereich der Datenübertragung im Hochfrequenzbereich setzen
Die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, unterstützt Start-ups dabei, Investor*innen zu finden und das nötige Kapital zu sichern. Zu den jüngsten Erfolgen zählt das Technologie-Start-up ONE WARE, das aus der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) hervorgegangen ist und an der garage33 gezielt weiterentwickelt wurde.