10.11.2025
|
Forschung,
Künstliche Intelligenz,
Quantencomputing,
High Performance Computing,
Pressemitteilung,
Paderborn Center for Parallel Computing (PC2),
Institut für Informatik
Ein Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue IT-Herzstück der Universität Paderborn.
Am Sonntag, 23. November, eröffnet im Arp Museum die Ausstellung „Seelenlandschaften. James Ensor – Claude Monet – Léon Spilliaert“. Mit dabei: fünf Museumskoffer der Universität Paderborn, die im Rahmen eines gemeinsamen Lehrprojekts der Fächer Kunst und Französisch in Zusammenarbeit mit dem Belgienzentrum entstanden sind.
Dr. Marie-Léa Rousseau, Attachée für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Berlin, hat die Universität Paderborn besucht. Sie erhielt u. a. Einblicke in die Aktivitäten der Hochschulallianz COLOURS und stellte das Weimarer Exzellenzprogramm vor, das den Besuch ermöglichte.
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Infrastruktur an der Universität Paderborn: Der Rohbau zur Erweiterung des Rechenzentrums im Gebäude X ist fertiggestellt.
21.10.2025
|
Digitalisierung,
Campus,
Mitteilung,
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing,
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)
Ab sofort stellt die Universität Paderborn neben den Studierendenausweisen auch die Ausweise für Bedienstete in digitaler Form über die UPB-App zur Verfügung.
17.10.2025
|
Forschung,
Pressemitteilung,
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter,
Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
Seit dem 1. September steht Anna Nickel an der Spitze der 1972 gegründeten Universitätsbibliothek Paderborn. Sie folgt auf Dr. Dietmar Haubfleisch, der im Juli in den Ruhestand gegangen ist.
Der Vorstand des Paderborner Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) hat Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt er die Leitung des interdisziplinären Forschungsverbundes, der sich mit innovativen Leichtbaulösungen für eine nachhaltige Zukunft beschäftigt.
Aktuelle hochschulpolitische Themen standen beim Besuch von Vertretern des „Arbeitskreises Wissenschaft“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) an der Universität Paderborn auf der Tagesordnung.
09.10.2025
|
Bildung,
Studierendenleben,
Digitalisierung,
Forschung,
Campus,
Studium,
Lehre,
Transfer,
Pressemitteilung,
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Zocken im Namen der Wissenschaft? Darauf antwortet die Universität Paderborn mit einem klaren „Ja“. Am Mittwoch, 8. Oktober, hat sie die Neueröffnung des GamesLabs und die Einrichtung des VR-Labs –einer experimentellen Spielwiese für virtuelle Realität (VR, Virtual Reality) – gefeiert.
Prof. Dr. Anette Buyken vom Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).