Treib­h­aus­ga­se in der In­dus­trie ver­rin­gern: Kon­sor­ti­um bringt Ca­r­bon-Foot­print-Trackings­ys­tem her­vor

Im it’s OWL-Projekt „Climate bOWL“ („Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe“) haben Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt.

Mehr erfahren
Ein kleiner Globus wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund unscharf das Gebäude I (Symbolbild für Internationales Profil)

Im Rahmen einer Projektwoche haben Lehrer*innen und Professor*innen aus Kennesaw (Georgia) die Domstadt besucht, um Einblicke in die Bildungsarbeit vor Ort zu bekommen und neue Austauschformate mit Schüler*innen, Studierenden und Lehrkräften zu entwickeln.

Mehr erfahren

For­sche­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in Nord­rhein-West­fä­li­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te auf­ge­nom­men

Prof. Dr. Lena Steinhoff, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Mehr erfahren

Hight­ech im In­for­ma­tik­un­ter­richt

Universität Paderborn kooperiert mit Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Mehr erfahren

„Wis­sen2­Wirt­schaft“: Neu­er Pod­cast ent­hüllt Pa­der­borns In­no­va­ti­ons­po­ten­zi­al

Wie werden aus Ideen erfolgreiche Innovationen? Und wie finden Forschungsergebnisse ihren Weg in unseren Alltag? Am Donnerstag, 15. Mai, startet der neue Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“, ein gemeinsames Projekt der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zum Vor­sit­zen­den des Wis­sen­schafts­ver­bands „Fo­rum Vor­märz For­schung“ ge­wählt

Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Wissenschaftler an der Universität Paderborn, ist Ende April in Wuppertal zum neuen Vorsitzenden des internationalen Wissenschaftsverbands „Forum Vormärz Forschung“ gewählt worden.

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert 25 Jah­re Pa­ten­pro­gramm für in­ter­na­ti­o­na­le Aus­tausch­stu­die­ren­de

Mehr als 200 Austauschstudierende, Patinnen und Paten sowie Ehemalige und Aktive sind zusammengekommen, um das 25-jährige Jubiläum des Patenprogramms des International Office und der studentischen Initiative „Eurobiz“ zu feiern.

Mehr erfahren

Bür­ger­meis­ter Mi­cha­el Drei­er be­grüßt in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de in Pa­der­born

Zahlreiche Studierende von 36 Partnerhochschulen aus 20 unterschiedlichen Ländern kamen am Dienstag auf Einladung von Bürgermeister Michael Dreier im Paderborner Rathaus zusammen.

Mehr erfahren

Wert­ver­lust für US-Un­ter­neh­men: Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler ana­ly­sie­ren Trumps Zoll­po­li­tik

Veröffentlichung in „Finance Research Letters“

Mehr erfahren

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co außerhalb der Laborgebäude: Das ist an der Universität Paderborn möglich. Studierende können dort im „VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren
Beine in schwarzer Hose und mit schwarzen Stiefeln, daneben eine Tasche mit Aufdruck des Logos der europäischen Hochschulallianz COLOURS.

Jetzt für „O­pen Edu­ca­ti­on In­tern­ship Pro­jects“ be­wer­ben: Prak­ti­ka für Stu­die­ren­de

Im Rahmen der „Open Education Internship Projects“ haben Studierende der Universität Paderborn die Möglichkeit, sich für innovative Praktikumsformate zu bewerben. Sie sind Teil der europäischen Hochschulallianz COLOURS.

Mehr erfahren

CO­LOURS auf der 25. Eu­r­o­pa­kon­fe­renz: Hoch­schulal­li­an­zen als Brü­cken in die Zu­kunft Eu­r­o­pas

Die von der Universität Paderborn geleitete Hochschulallianz COLOURS nimmt an der diesjährigen Europakonferenz teil, die vom 1. bis 3. Mai unter dem Motto „Europa stärken – Partnerschaften pflegen“ bereits zum 25. Mal im Paderborner Rathaus stattfindet.

Mehr erfahren

Wann Re­gel­bruch be­lohnt wird – und wann nicht

Neue Forschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Philip Yang, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, beleuchtet überraschende Präferenzen von Führungskräften

Mehr erfahren

„Neue Mo­bi­li­tät Pa­der­born" (Ne­Mo) er­reicht nächs­ten Mei­len­stein

Die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert wird, haben den nächsten Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren

„Stu­di­um live“: Of­fe­nes Vor­le­sungs­an­ge­bot für Stu­dien­in­ter­es­sier­te an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wie kann ich mir eine Vorlesung vorstellen? Welche Themen werden in einem Uni-Seminar behandelt? Sind meine Erwartungen an einen bestimmten Studiengang realistisch?

Mehr erfahren