Ver­lust der men­ta­len Pri­vat­sphä­re: „N­eu­ro­pri­va­cy“ im Fo­kus

Forscherinnen der Universität Paderborn für Studie mit internationalem Datenschutz-Preis ausgezeichnet

Mehr erfahren

Matt­hi­as Gra­ven­dyk tri­um­phiert beim Tri­ath­lon

Starter*innen der Universität Paderborn bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erfolgreich

Mehr erfahren

On­line-Wah­len an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 26. Mai bis 2. Ju­ni

Gewählt werden der Senat, die Fakultätsräte der fünf Fakultäten, das Studierendenparlament (StuPa) sowie die Fachschaftsorgane (Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsräte)

Mehr erfahren

Nach­hal­tig­keit trifft Fes­ti­val: Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet mit Pi­lot­maß­nah­men für nach­hal­ti­ge Open-Air-Events

Das AStA-Sommerfestival lockt jedes Jahr tausende Besucher*innen an – und ist diesmal gleichzeitig ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Begleitet vom Forschungsvorhaben „NachhaltigkeitsKulturOWL“ markiert es den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Zusammenhang mit Outdoor-Kulturveranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe.

Mehr erfahren

Trans­at­lan­ti­sche Freund­schaft: US-Ge­ne­ral­kon­su­lin an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zu Be­such

Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Konsulat Düsseldorf, hat am Donnerstag, 22. Mai, exklusive Einblicke in die Quantenforschung an der Universität Paderborn erhalten.

Mehr erfahren

Mo­bi­le Ener­gie-Tank­stel­le im Stu­di­e­n­all­tag

Neues „recharge-Bike“ belebt den Campus der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Pho­to­nen­ma­ni­pu­la­ti­on na­he dem ab­so­lu­ten Null­punkt: Neu­er Re­kord bei der Ver­a­r­bei­tung ein­zel­ner Licht­teil­chen

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in Optica

Mehr erfahren

Er­klä­run­gen von KI im Kon­text be­trach­ten

Transregio 318 lädt zur 3. Konferenz ein

Mehr erfahren

Po­e­tik­do­zen­tur an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Mi­cha­el Lentz

Im Wintersemester 2025/26 übernimmt der Lyriker und Erzähler Michael Lentz die 44. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Mehr erfahren

Auf geht’s: Amts­ein­füh­rung des neu­en Prä­si­di­ums in ge­sel­li­ger Run­de

In zwangloser Atmosphäre stellte sich das vierte Präsidium der Universität Paderborn vor.

Mehr erfahren

Treib­h­aus­ga­se in der In­dus­trie ver­rin­gern: Kon­sor­ti­um bringt Ca­r­bon-Foot­print-Trackings­ys­tem her­vor

Im it’s OWL-Projekt „Climate bOWL“ („Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe“) haben Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt.

Mehr erfahren
Ein kleiner Globus wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund unscharf das Gebäude I (Symbolbild für Internationales Profil)

Im Rahmen einer Projektwoche haben Lehrer*innen und Professor*innen aus Kennesaw (Georgia) die Domstadt besucht, um Einblicke in die Bildungsarbeit vor Ort zu bekommen und neue Austauschformate mit Schüler*innen, Studierenden und Lehrkräften zu entwickeln.

Mehr erfahren

For­sche­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in Nord­rhein-West­fä­li­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te auf­ge­nom­men

Prof. Dr. Lena Steinhoff, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Mehr erfahren

Hight­ech im In­for­ma­tik­un­ter­richt

Universität Paderborn kooperiert mit Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Mehr erfahren

„Wis­sen2­Wirt­schaft“: Neu­er Pod­cast ent­hüllt Pa­der­borns In­no­va­ti­ons­po­ten­zi­al

Wie werden aus Ideen erfolgreiche Innovationen? Und wie finden Forschungsergebnisse ihren Weg in unseren Alltag? Am Donnerstag, 15. Mai, startet der neue Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“, ein gemeinsames Projekt der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn.

Mehr erfahren