Park­platz vor­über­ge­hend ge­sperrt

Ab Montag, 6. Januar, wird der Parkplatz an der Kreuzung Pohlweg/Südring neben dem Universitätsgebäude W vorübergehend gesperrt.

Mehr erfahren

8.475 Eu­ro für den gu­ten Zweck

Universität Paderborn unterstützt mit gespendetem Geld das „WDR 2-Weihnachtswunder“

Mehr erfahren

Statement des Präsidiums der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Neue Ar­beits­grup­pe forscht zum The­ma „Green Skills“ bei Ak­teur*in­nen der öf­fent­li­chen Hand

Förderung durch das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN)

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung: Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en 2025 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus

Mehr erfahren

Die deut­sche Start-up-Sze­ne trifft sich in Pa­der­born

Summit „moonshots & moneten“ lädt erneut die Gründungsszene nach Paderborn ein

Mehr erfahren

Nach­wuchs­grup­pe DART er­forscht Ein­satz von künst­li­cher In­tel­li­genz in der Re­ge­lungs­tech­nik

Die Nachwuchsgruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hat vier Jahre dazu geforscht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen lässt.

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ehrt Ab­sol­vent*in­nen bei Ab­schluss­fei­ern

Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet

Mehr erfahren

KMU ge­gen Cy­ber­kri­mi­na­li­tät rüs­ten: NIS-2-kon­for­me Lö­sun­gen im Fo­kus

Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden Firmen mit Trainingsinhalten unterstützt, die von der Uni Paderborn, der Uni Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind.

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt Ko­ope­ra­ti­on mit re­gi­o­na­len Wirt­schafts­schu­len durch Pro­gramm „Stu­die­ren vor dem Abi“

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn hat eine wegweisende Kooperation mit drei Berufskollegs offiziell besiegelt.

Mehr erfahren

Zum aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Paderborn einen außergewöhnlichen Anstieg bei der Anzahl internationaler Studierender.

Mehr erfahren

Stu­die­ren­de ge­ben Spit­zen­be­wer­tun­gen für In­for­ma­tik-Mas­ter in Pa­der­born

Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht

Mehr erfahren

15 Jah­re Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Universität Paderborn feiert Jubiläum mit multireligiöser Podiumsdiskussion

Mehr erfahren

For­schungs­pro­jekt zum Schutz vor Schwach­stel­len in frei zu­gäng­li­cher Soft­ware bringt zwei Tools her­vor

Die Experten*innen haben u. a. Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen auch mit bisher unzureichenden Informationen erkennen und entfernen können. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit knapp 500.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­gibt Sti­pen­di­en für her­aus­ra­gen­de For­schungs­vor­ha­ben

Das Präsidium der Universität Paderborn hat fünf Promotionsstipendien und ein Postdoc-Stipendium vergeben.

Mehr erfahren