Foto (Universität Paderborn, Tobias Bührmann): Die drei Siegerteams mit Vertreter*innen von CLAAS Industrietechnik und dem Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik.
22.09.2023
|
Auszeichnungen,
Mitteilung,
Fakultät für Maschinenbau,
Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt)
Am Dienstag, 19. September, wurde zum 18. Mal der Förderpreis für Maschinenbaustudierende am Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt) der Universität Paderborn verliehen.
21.09.2023
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Sonderforschungsbereiche,
Quantencomputing,
Mitteilung,
Naturwissenschaften,
Mathematik und Informatik,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Am Dienstag, 26. September, findet an der Universität Paderborn der Tag der Forschung statt. Das diesjährige Motto „Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte“ rückt ein Thema in den Fokus, das unsere Gesellschaft zunehmend prägt und verändert.
Wissenschaftler der Universität Paderborn haben Soot, das weltweit führende Framework für die statische Analyse von Java- und Android-Applikationen, weiterentwickelt.
Foto (Universität Paderborn, FiBSS): Zum Projektteam gehören (v. l.): Dirk Happe, Lena Schön, Nicole Hucker, Rita Wingenbach, Kerstin Temborius, Maxi Brautmeier-Ulrich, Nicole Summerhill, Anne Strotmeyer, Miriam Kehne, Anna Freund, Ida Noetzel, Nils Becker und Nicole Satzinger.
15.09.2023
|
Transfer,
Pressemitteilung,
Sport und Gesundheit,
Kindheits- und Jugendforschung im Sport
Mit einer Kick-off-Veranstaltung an der Universität Paderborn ist nun der Startschuss für das Projekt „Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Grundschulganztag“ (FiBSS) gefallen.
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Knapp 300 Teilnehmer*innen tauschten sich im Rahmen des Paderborner Fremdsprachentags zu aktuellen Fragen und Themen des Fremdsprachenunterrichts in Englisch, Französisch und Spanisch aus.
14.09.2023
|
Lehre,
PLAZ – Professional School of Education
Knapp 300 Teilnehmer*innen tauschten sich im Rahmen des Paderborner Fremdsprachentags zu aktuellen Fragen und Themen des Fremdsprachenunterrichts in Englisch, Französisch und Spanisch aus.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Der Noctua-Supercomputer der Universität Paderborn verfügt über eines der weltweit stärksten FPGA-Systeme.
13.09.2023
|
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Künstliche Intelligenz,
Pressemitteilung,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): (v. l.): Hans-Bernd Janzen (Kreis Paderborn), Bernhard Hötger (HEGLA GmbH & Co KG Beverungen), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE GmbH, Paderborn), Sabine Kramm (Stadt Paderborn), Thorsten Heggen (Verbundvolksbank OWL), Eva Thöne (Vauth-Sagel GmbH Brakel) und Marc Schüle (Stabstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität Paderborn).
12.09.2023
|
Campus,
Wirtschaft,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising
Foto (Universität Bielefeld, Mike-Dennis Müller): Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo vom Institut für Informatik der Universität Paderborn befasst sich in seiner Forschung mit den Schnittstellen zwischen Mensch, Maschine und Daten.
Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Fällen erstaunlich zuverlässige Antworten liefert – wer sie nutzt, mag den Empfehlungen oft nicht blind vertrauen, sondern würde gern verstehen, wie eine KI zu einer Einschätzung gekommen ist.
Im September und Oktober starten an der Universität Paderborn gleich zwei Mentoring-Programme für Studentinnen mit Promotionsinteresse in eine neue Runde.
Foto (Universität Paderborn): Die Richtlinie für ein respektvolles Miteinander und zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing ist online.
Der Senat der Universität Paderborn hat eine Richtlinie für ein respektvolles Miteinander und zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing verabschiedet.
Das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT) hat seinen dritten Durchgang mit 13 Technikantinnen erfolgreich begonnen.
Am 1. September hat Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, Isabel Odendorf (l.) und Greta Roebers zu Verwaltungsinspektoranwärterinnen ernannt.
Am 1. September hat Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, Isabel Odendorf und Greta Roebers zu Verwaltungsinspektoranwärterinnen ernannt.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Martina Schrade, Nicole Struzek und Heike Stiller (r.) vom Incoming Team des International Office begrüßten Anfang März die neuen Austauschstudierenden. Diese reisten aus 20 verschiedenen Ländern an, um im Wintersemester an der Universität Paderborn zu studieren.
05.09.2023
|
International,
Mitteilung,
International Office
Am Dienstag, 5. September, haben Mitarbeitende des International Office bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung 87 neue Austauschstudierende begrüßt.