Forschende des KIT und der Universität Paderborn stellen neues System zur Aktivierung und katalytischen Übertragung von Ammoniak vor – Katalyse basiert auf Hauptgruppenelementen

Mehr erfahren
Foto (Imke Friederike Vogel): Die zweite Klausurtagung des Projekts „DigiSelF“ mit der Projektleitung Prof. Dr. Tobias Jenert (rechts).

In­ter­dis­zi­pli­när und re­fle­xiv: Zwei­te Klau­sur­ta­gung im Pro­jekt „Di­gi­SelF“

Das Projekt „DigiSelF – Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre“ hat am 17. August zur zweiten (Klausur‑)Tagung eingeladen.

Mehr erfahren
Studierende sitzen im Hörsaal.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Mehr als 2.600 neue Studierende beginnen zum Wintersemester 2023/24 ein Studium an der Universität Paderborn.

Will­kom­men auf dem Cam­pus: Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt mehr als 2.600 neue Stu­die­ren­de

Neue Gesichter an der Universität Paderborn: Das Wintersemester 2023/24 hat begonnen und damit auch das Studium für zahlreiche Erstsemester.

Mehr erfahren

Öf­fent­li­ches Vor­le­sungs­an­ge­bot der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Auch im Wintersemester 2023/24 lädt die Universität Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über gesellschaftsrelevante Themen ein.

Mehr erfahren
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Prof. Katharina Hölzle (Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung) auf dem 17. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung.

Pro­fes­sor der Uni­ver­si­tät Pa­der­born an Sym­po­si­um zum The­ma KI fe­der­füh­rend be­tei­ligt

Das diesjährige Symposium stand unter dem Motto: „Erkennen der Erfolgspotentiale von morgen und wie KI dabei unterstützen kann“.

Mehr erfahren
Logo des studentischen Programmkinos "Lichtblick e. V."

Seit 2003 machen es sich Studierende der Universität Paderborn zur Aufgabe, vom kommerziellen Kino ausgeschlossenen Filmen Präsenz und Geltung zu verschaffen und somit Filmgeschichte lebendig zu halten.

Mehr erfahren
Foto (Fraunhofer Gesellschaft /Stefan Obermeier 2022): Elisabeth Ewen ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn.

Eli­sa­beth Ewen in den Hoch­schul­rat der Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­stellt

Elisabeth Ewen, Vorständin für Personal, Unternehmenskultur und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft e. V., ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Luisa Hagemann): Die „HoBid“-Gruppe auf dem Campus der Universität Paderborn.

In­ter­na­ti­o­na­le Sum­mer School „Ho­Bid“ zur Hoch­schul­bil­dungs­for­schung ver­ein­te Ea­r­ly Care­er Re­se­a­r­chers aus der gan­zen Welt an…

Zum dritten und letzten Mal hat die internationale Summer School „Hochschulbildungsforschung/Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education (HoBid)“ in Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Padeborn, Jennifer Bounoua): Das diesjährige Motto des „Tags der Forschung“ lautete „Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte“.

Inspirierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft hat am 26. September der „Tag der Forschung“ an der Universität Paderborn geboten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Um alle Fragen rund ums Studium zu beantworten, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn ab sofort einmal monatlich einen Online-Vortrag zum Thema „Studieren an der Uni Paderborn“ an.

Uni­ver­si­tät Pa­der­born bie­tet On­line-Vor­trä­ge zur Stu­die­n­o­ri­en­tie­rung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn bietet ab sofort einmal monatlich einen Online-Vortrag zum Thema „Studieren an der Uni Paderborn“ an.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Forschungspreisträger Jun.-Prof. Dr. Steinrück präsentiert seine Ergebnisse beim Tag der Forschung.

Forschungspreisträger präsentiert Ergebnisse beim Tag der Forschung

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Prof. Stefan Schreckenberg): Lina Wilhelms wurde vom Deutschen Romanistenverband für ihre Promotion ausgezeichnet.

Aus­zeich­nung vom Ro­ma­nis­ten­ver­band

Dr. Lina Wilhelms wurde am Sonntag, 24. September, für ihre Promotion an der Universität Paderborn vom Deutschen Romanistenverband mit dem Elise Richter-Preis ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Ge­mein­sa­me Er­klä­rung der NRW-Hoch­schu­len ge­gen Macht­miss­brauch

Für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, gegen Machtmissbrauch: Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bekräftigen zum Semesterbeginn in einer gemeinsamen Selbstverpflichtungserklärung ihr Ziel, weiterhin konsequent gegen übergriffiges Verhalten vorzugehen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).

Re­vo­lu­ti­o­näre Au­to­ma­ti­sie­rung der Leis­tungs­elek­tro­nik durch künst­li­che In­tel­li­genz

Neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn nutzt lernende Algorithmen zur Regelung intelligenter leistungselektronischer Systeme

Mehr erfahren
Veranstaltungsbanner des „Vision Slam“.
Foto (TecUP): Beim Ideenbattle „Vision Slam“ wird die beste Idee der Universität Paderborn gesucht. Teilnehmen können Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Alumni der Universität.

„Vi­si­on Slam“ – Die bes­te Idee der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­sucht!

Garage33 veranstaltet Ideenbattle der Fakultäten

Mehr erfahren