Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Eine Delegation der Qingdao University of Science and Technology war zu Gast an der Universität Paderborn.
Am Montag, 24. April, wurde eine hochrangige Delegation der Qingdao University of Science and Technology (QUST) durch die Präsidentin der Universität Paderborn Prof. Dr. Birgitt Riegraf empfangen.
Foto (Bergische Universität Wuppertal, Olivia Sojka): Die Organisator*innen im NRW-weiten Projekt „NEXT CAREER“ trafen sich in Wuppertal zur Organisation der dritten „Überregionalen Thementage Studienzweifel“.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) Dr. Dagmar Simon (Vorsitzende des Hochschulrats), Prof. Dr. Merle Tönnies (Sprecherin des Senats), Simone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung) und Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn).
Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, ist am Freitag, 21. April, von der Hochschulwahlversammlung für eine dritte Amtszeit in ihrem Amt bestätigt worden.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Vertrauenswürdige IT-Systeme: Im Sonderforschungsbereich (SFB) „CROSSING“ arbeiten mehr als 65 Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Quantenphysik, Kryptografie, Systemsicherheit und Software-Engineering daran, Sicherheitslösungen auf Grundlage von Kryptografie zu entwickeln.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Mathias Hornberger (Universität Paderborn/Bezirksregierung Detmold), Tim Mergelkuhl (ZfsL Detmold), Frank Spannuth (Bezirksregierung Detmold), Sandra Weiffen (Bezirksregierung Detmold), Prof. Dr. René Fahr (Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn), Dr. Gerrit Schnabel (Unfallkasse NRW), Dr. Aiko Julia Möhwald (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker (Universität Paderborn).
Wie Sportlehrkräfte mit möglichen Herausforderungen umgehen können, die ihnen im Schulalltag begegnen, behandelte der 10. Paderborner Tag des Schulsports an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Im Sommersemester 2023 präsentiert die Studiobühne der Universität Paderborn ein vielfältiges Programm aus Film und Theater.
Foto (ESG Paderborn): Studierendenpfarrerin Heidrun Greine (rechts) und Studierende der Universität Paderborn sowie die Gemeindeassistentinnen der Evangelischen Studierendengemeinde freuen sich auf das Programm im Sommersemester.
Foto (Max Hoormann, Universität Paderborn): Vordere Reihe: Christoph Gabriel (Preisträger Nach-haltigkeitswettbewerb), Maximilian Steller (Preisträger Depotgesamtwertung), Felix Marxcord (Preis-träger Depotgesamtwertung), Jannik Suermann (Preisträger Depotgesamtwertung).
Hintere Reihe: Hubert Böddeker (Vorstand der Sparkasse Paderborn-Detmold), Anna Lena Wenzel (Sparkasse Paderborn – Detmold, Vertriebssteuerung), Sarah Herwald (Universität Paderborn), Prof. André Uhde (Universität Paderborn).
Sechs Teams der Universität Paderborn haben in diesem Jahr beim Planspiel Börse ihr gelerntes Anlagewissen umgesetzt und über mehrere Monate Wertpapiere gekauft und verkauft.
Foto (TecUP): (v. l.) Der Gewinner des „Call for Ideas“ 2022 Jan Gröpper überzeugte die Jury mit seiner Idee „NexTTickets“ und empfing einen Scheck über 1.500 Euro sowie den Sieger-Pokal von Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL, und Prof. Dr. Rüdiger Kabst, wissenschaftlicher Leiter des TecUP.
Die Gewinner*innen erwartet nicht nur ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Ideen mit Unterstützung der hochschulangehörigen Existenzgründungs-Center zu verwirklichen.
Im Sommersemester finden an der Universität Paderborn Ringvorlesungen zu vielfältigen Themen statt. In einzelnen Vorträgen widmen sich Wissenschaftler*innen in den Vorlesungsreihen aus jeweils unterschiedlicher Perspektive einem Forschungsbereich.
Am 14. April findet der diesjährige World Quantum Day statt – eine internationale Initiative, die das öffentliche Verständnis von Quantenwissenschaften und -technologien fördern soll.