Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Im Sommersemester 2023 präsentiert die Studiobühne der Universität Paderborn ein vielfältiges Programm aus Film und Theater.
Foto (ESG Paderborn): Studierendenpfarrerin Heidrun Greine (rechts) und Studierende der Universität Paderborn sowie die Gemeindeassistentinnen der Evangelischen Studierendengemeinde freuen sich auf das Programm im Sommersemester.
Sechs Teams der Universität Paderborn haben in diesem Jahr beim Planspiel Börse ihr gelerntes Anlagewissen umgesetzt und über mehrere Monate Wertpapiere gekauft und verkauft.
Die Gewinner*innen erwartet nicht nur ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Ideen mit Unterstützung der hochschulangehörigen Existenzgründungs-Center zu verwirklichen.
Im Sommersemester finden an der Universität Paderborn Ringvorlesungen zu vielfältigen Themen statt. In einzelnen Vorträgen widmen sich Wissenschaftler*innen in den Vorlesungsreihen aus jeweils unterschiedlicher Perspektive einem Forschungsbereich.
Am 14. April findet der diesjährige World Quantum Day statt – eine internationale Initiative, die das öffentliche Verständnis von Quantenwissenschaften und -technologien fördern soll.
Foto (JRF e.V.): Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, hält einen Vortrag an der Universität Paderborn.
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Mit der Erstsemesterbegrüßung am Montag, 3. April, hat die Universität Paderborn 845 neue Studierende auf dem Campus willkommen geheißen.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler von der Universität Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.