Vier Männer und eine Frau stehen nebeneinander draußen in der grünen Natur.
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Die Kernprofessor*innen des PARSEC freuen sich über die Förderung der neuen Arbeitsgruppe (von links nach rechts): Prof. Dr. Philip Yang, Prof. Dr. Martin Kesternich, Prof. Dr. Karina Kiepe, Prof. Dr. Daniel Reimsbach und Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang.

Neue Ar­beits­grup­pe forscht zum The­ma „Green Skills“ bei Ak­teur*in­nen der öf­fent­li­chen Hand

Förderung durch das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN)

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung: Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en 2025 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, garage33): Am 12. Februar 2025 findet erneut der Paderborner Start-up Summit „moonshots und moneten“ im Start-up Campus OWL statt. Ein besonderes Highlight wird der „OWL Start-up Pitch“ sein.

Die deut­sche Start-up-Sze­ne trifft sich in Pa­der­born

Summit „moonshots & moneten“ lädt erneut die Gründungsszene nach Paderborn ein

Mehr erfahren
Drei Frauen und zwei Männer stehen nebeneinander und halten gemeinsam einen selbstbalancierenden Würfel.
Foto (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Die Nachwuchsgruppe DART mit dem selbstbalancierenden Würfel: Dr.-Ing. Ricarda Götte, Dr.-Ing. Annika Junker, Luis Schwarzer, Dr.-Ing. Julia Timmermann und Dr.-Ing. Michael Hesse (von links nach rechts).

Nach­wuchs­grup­pe DART er­forscht Ein­satz von künst­li­cher In­tel­li­genz in der Re­ge­lungs­tech­nik

Die Nachwuchsgruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hat vier Jahre dazu geforscht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen lässt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2024.

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ehrt Ab­sol­vent*in­nen bei Ab­schluss­fei­ern

Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua)

KMU ge­gen Cy­ber­kri­mi­na­li­tät rüs­ten: NIS-2-kon­for­me Lö­sun­gen im Fo­kus

Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden Firmen mit Trainingsinhalten unterstützt, die von der Uni Paderborn, der Uni Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Die Oberstudiendirektor*innen von drei Berufskollegs haben eine Vereinbarung mit der Universität Paderborn unterzeichnet, die es ihren Schüler*innen ermöglicht, schon vor dem Abitur Einblicke in den Studienalltag zu gewinnen.

Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt Ko­ope­ra­ti­on mit re­gi­o­na­len Wirt­schafts­schu­len durch Pro­gramm „Stu­die­ren vor dem Abi“

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn hat eine wegweisende Kooperation mit drei Berufskollegs offiziell besiegelt.

Mehr erfahren
Verschiedene Länderflaggen vor einem Universitätsgebäude
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn erreicht im aktuellen Wintersemester einen neuen Rekord bei der Anzahl internationaler Studierender.

Zum aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Paderborn einen außergewöhnlichen Anstieg bei der Anzahl internationaler Studierender.

Mehr erfahren

Stu­die­ren­de ge­ben Spit­zen­be­wer­tun­gen für In­for­ma­tik-Mas­ter in Pa­der­born

Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei der von Prof. Dr. Johannes Süßmann (zweiter v. l.) moderierten Podiumsdiskussion haben sich Vertreter*innen und Gäste des ZeKK zum Frieden ausgetauscht.

15 Jah­re Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Universität Paderborn feiert Jubiläum mit multireligiöser Podiumsdiskussion

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Experten*innen haben Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen in Open-Source-Anwendungen erkennen und entfernen können.

For­schungs­pro­jekt zum Schutz vor Schwach­stel­len in frei zu­gäng­li­cher Soft­ware bringt zwei Tools her­vor

Die Experten*innen haben u. a. Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen auch mit bisher unzureichenden Informationen erkennen und entfernen können. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit knapp 500.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und vier Männer stehen in zwei Reihen auf einer Truppe, vier von Ihnen halten Blumensträuße.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (3. von links) und Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (2. von rechts), mit den Stipendiat*innen Patrick Makal, Dr. Noëlle Rohde, Usman Ali und Daniel Matthias Fröhlich (vorne, von links nach rechts).

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­gibt Sti­pen­di­en für her­aus­ra­gen­de For­schungs­vor­ha­ben

Das Präsidium der Universität Paderborn hat fünf Promotionsstipendien und ein Postdoc-Stipendium vergeben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Weihnachten auf dem UPB-Campus.

Weih­nachts­wun­der­wo­che an der Uni Pa­der­born

Spendenlauf, Basar und Weihnachtsmarkt: Die Universität Paderborn unterstützt das „WDR 2-Weihnachtswunder" mit vielen tollen Angeboten und hat dazu die „Weihnachtswunderwoche" ins Leben gerufen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Lina-Marei Widmann

Lina-Marei Widmann und Felix Sebastian Mörchel werden für ihre sehr guten Studienleistungen und ihr studienbegleitendes Engagement gefördert

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): PD Dr. Adrian Keller hat auf dem Tag der Forschung sein „DNA-Origami“ hochschulöffentlich vorgestellt.

Neue An­sät­ze ge­gen an­ti­bi­o­ti­ka­re­sis­ten­te Kei­me

Forschungspreisträger präsentiert Ergebnisse beim Tag der Forschung der Universität Paderborn

Mehr erfahren