Gruppenbild mit Elternpaketen
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Barbara Pickardt (l.) und Dr. Annika Hegemann freuen sich über die neuen Inhalte der beliebten Elternpakete.

Ab sofort enthalten die Pakete ein Schnullerband, einen warmen Kleinkind-Zip-Hoodie sowie ein kuscheliges Schnuffeltuch – alles versehen mit dem Universitäts-Logo

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Wirtschaftsexpert*innen der Universität Paderborn ordnen Standpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Bun­des­tags­wahl 2025: „Ideo­lo­gie ist kein gu­ter Rat­ge­ber“

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Mehr erfahren

In­no­va­tiv den­ken, Ide­en ver­wirk­li­chen – noch bis zum 31. Mai För­de­rung für stu­den­ti­sche Pro­jek­te be­an­tra­gen

Auch dieses Jahr haben Studierende der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell fördern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.

Mehr erfahren
Zwei Männer und eine Frau stehen an einem Geländer und lächeln in die Kamera.
Foto (Universität Paderborn, assemblean): Freuen sich über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde: (v.l.n.r.) Markus Dalecki, Dr.-Ing. Xiaojun Yang und Dr.-Ing. Alexander Pöhler von assemblean.

„as­sem­blean“: Aus­grün­dung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born schließt Fi­nan­zie­rungs­run­de über 1,8 Mil­li­o­nen Eu­ro ab

Die garage33, das Gründungscenter der Universität Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.

Mehr erfahren
Zwei Männer stehen nebeneinander auf einer Bühne. Der links stehende Mann hält eine Urkunde. Beide Männer schauen nach unten in die Kamera.
Foto (Universität Paderborn, Dagmar Olasz-Eke): Prof. Dr. Norbert Eke (r.) überreichte den Preis an Martin Becker.

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn erhalten.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Johannes Pauly)

Mit Da­ta Sci­ence und künst­li­cher In­tel­li­genz kreis­lauf­fä­hi­ge Pro­duk­te ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Ab April 2025 als Präsidium der Universität Paderborn im Amt: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Simone Probst, Prof. Dr. Thomas Tröster, Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. René Fahr. Auf dem Bild fehlt Prof. Dr. Heike Trautmann.

Das neue Präsidium der Universität Paderborn ist vollständig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Präsidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Neu­es Kon­zept zur För­de­rung be­nach­tei­lig­ter Ju­gend­li­cher für einen er­folg­rei­chen Start ins Be­rufs­le­ben

Forschende der Universitäten Paderborn und Jena veröffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Bereits im Dezember war eine Delegation der Partneruniversität Kennesaw State University (KSU) zu Besuch in Paderborn, um Abstimmungen zur Internationalisierung des Praxissemesters zu treffen: (oben v. l.) Dr. Katharina von Elbwart, Prof. Dr. Peter Hohwiller, Dr. Jeannette Böttcher, Prof. Dr. Dominik Rumlich; (unten v. l.) Prof. Dr. Jillian Ford, Studentin Meredith, Prof. Dr. Kawonza Jones-Wilson, Prof. Dr. Megan Adams und Ellen Adams.

Aus­tausch­pro­gramm mit ame­ri­ka­ni­scher Hoch­schu­le: Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt in­ter­na­ti­o­na­les Pro­fil

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.

Mehr erfahren
Foto (AG Blumberg, Universität Paderborn): Die im DiPoSa-Projekt beteiligten Wissenschaftler*innen und Sachunterrichtslehrkräfte aus OWL freuen sich bei ihrer letzten Entwicklungskonferenz an der Universität Paderborn über den erfolgreichen Verlauf und Abschluss des DiPoSa-Projekts.

In­klu­si­on im Sach­un­ter­richt: For­schungs­pro­jekt der Unis Bie­le­feld, Pa­der­born und zu Köln bringt Tool für Lehr­kräf­te her­vor

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn, Bielefeld und zu Köln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben sich im Rahmen des Wissenschaftskollegs „Data Society“ mit der Frage beschäftigt, wie sich die Rolle des Menschen in der digitalisierten Arbeitswelt verändert.

Mensch vs. Ma­schi­ne in der di­gi­ta­li­sier­ten Ar­beits­welt

Paderborner Wissenschaftler*innen untersuchen den Umgang mit neuen Technologien aus humanistischer Sicht

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das langjährige Engagement des studentischen Projektbereichs „oikos“ der Universität Paderborn wird mit dem Preis des Alumni-Netzwerks gewürdigt. Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Präsidiums für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Team.

Stu­den­ti­scher Ver­ein für Nach­hal­tig­keit er­hält Pa­der­bor­ner Alum­ni-Preis

Der studentische Projektbereich „oikos“ macht sich an der Universität Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langjährige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für „Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.

Mehr erfahren
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Aufsteller und schauen direkt in die Kamera.
Foto (Universität Paderborn, INNOVADE): Dr. Banu Durdaǧ und Prof. Dr. Christian Fuchs beim INNOVADE Kick-Off Meeting in Brüssel.

IN­NO­VA­DE: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist Teil ei­nes neu­en Ho­ri­zon Eu­ro­pe EU-Pro­jekts zu di­gi­ta­ler De­mo­kra­tie

Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) (v. l.) Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Festrednerin und Vorsitzende der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Moderator Ulrich Lettermann beim Neujahrempfang 2025 der Universität Paderborn.

Wis­sen­schaft im Zei­chen der Di­gi­ta­li­sie­rung

Universität Paderborn feiert traditionellen Neujahrsempfang mit 400 Gästen

Mehr erfahren