Das Projekt „INDIGO – Interkulturelle digitale Germanistik ohne Grenzen“ ist ein besonderes Kollaborationsformat der Universität Paderborn und Partnerhochschulen aus Tunesien, Marokko, Togo und Kamerun.
Unter dem Dach des Hochschulverbunds Campus OWL werden engagierte Schüler*innen gefördert, die oft aus nicht-akademischen oder sozioökonomisch schwachen Familien sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte stammen.
Photo (Paderborn University, Besim Mazhiqi): University president Professor Birgitt Riegraf launched the celebrations for Paderborn University’s 50th birthday at the anniversary reception in March.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Prof. Dr. Birgitt Riegraf (links) und Prof. Dr. Johannes Blömer gratulieren Dr. Iuliia Myroshnychenko zu ihrem Stipendium.
Dr. Iuliia Myroshnychenko, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, erhält das diesjährige Postdoc-Stipendium der Universität Paderborn. Die Wissenschaftlerin forscht in Paderborn zum Thema „Growth and welfare under a renewed eco-social contract“.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Die neuberufenen Professor*innen mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (vorne, 3.v.r.) und der Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Simone Probst (vorne, 2.v.r). Aus terminlichen Gründen oder krankheitsbedingt konnten nicht alle Neuberufenen teilnehmen.
The Executive Board of Paderborn University announces a three year PhD scholarship in the field of Gender research for the promotion of excellent young scientists at Paderborn University.
Photo (Paderborn University): In order to create an edition of an auditive medium, the subject of this edition must be the sound recording, and not the score as has previously been the case.
16.12.2022
|
Research,
Faculty of Arts and Humanities
In a presentation given at the university, Professor Rebecca Grotjahn, 2020 Research Award Winner, presented the findings of her research project entitled ‘Creating editions of phonographic music’.
The Executive Board of Paderborn University announces basic and final PhD scholarships for the promotion of excellent young scientists at Paderborn University.
Foto (TecUP / mockup by MEGO STUDIO // FREEPIK): Die zweite Ausgabe des Magazins „START-UP CAMPUS OWL: Das Gründungsmagazin des Exzellenz Start-up Center.OWL“ ist im Dezember erschienen und steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Foto: (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Die internationalen Studierenden des ersten Paderborner BIP über Nanomaterialien zusammen mit Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen (hintere Reihe, links), Stefan Schwan (hintere Reihe, 2. v. r.) und Mareike Schwirtz (hintere Reihe, rechts), beide vom International Office, sowie dem inhaltlichen Koordinator, Prof. Dr. Jörg Lindner (rechts).
Von Oktober bis Anfang Dezember hat die Universität Paderborn zusammen mit vier europäischen Partneruniversitäten das erste „Blended Intensive Program“ (BIP) über Nanomaterialien durchgeführt.
Foto (Universität Paderborn, Elisa Kljan): Ein Bulli voller Weihnachtsgeschenke: Die Universitätsgesellschaft Paderborn hat in diesem Jahr wieder die Jugendrotkreuz-Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder im Kreis Paderborn an der Universität Paderborn unterstützt. (v.l.n.r.) Yannik Nübel, Leitung Soziale Arbeit Jugendrotkreuz, und Zübeyde Ekin, Jugendrotkreuz-Mitarbeiterin, erhalten von Alexandra Dickhoff, Referentin für Vernetzung/Alumni an der Universität Paderborn 300 Pakete.
Zum fünften Mal hat die Jugendrotkreuz-Aktion „Sterne erfüllen Wünsche“ an der Universität Paderborn stattgefunden. Begleitet wurde das Angebot durch die Universitätsgesellschaft Paderborn, dem Verein der Freunde und Förderer.
Foto: (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Seit 2016 organisiert die studentische Initiative „Pegasus“ Veranstaltungen und Workshops zu Fragestellungen aus den Bereichen Philosophie, Kultur und Gesellschaft. Dafür erhält die Gruppe den Alumni-Preis für „Ausgezeichnetes Engagement 2022“: (v. l.) Prof. Dr. Volker Peckhaus, Alumni Paderborn-Vorsitzender, überreicht die Auszeichnung an den Pegasus-Vorsitzenden Gabriel Spieker.
Für ihr Engagement, Studierenden, Lehrenden und Interessierten eine öffentliche Plattform und einen sicheren Diskussionsraum zu schaffen, erhält die studentische Initiative „Pegasus“ den diesjährigen Alumni-Preis für ausgezeichnetes Engagement.
Photo (Paderborn University, Besim Mazhiqi): Junior Professor Hans-Georg Steinrück from Paderborn University has been admitted as a new member of the Young Academy of the North Rhine-Westphalian Academy of Sciences, Humanities and the Arts.
The North Rhine-Westphalian Academy of Sciences, Humanities and the Arts (AWK NRW) today announced that Junior Professor Hans-Georg Steinrück, a chemist at Paderborn University, is one of 17 researchers to have been admitted to its Young Academy (Das Junges Kolleg).
Foto (Universität Paderborn): Die Organisation des Studiums für internationale Studierende war ein Thema von vielen bei der Abschlussveranstaltung des „Integra“-Projekts.