Universitätsallianz UA11+/German University Alliance 11+ e. V. heißt der neu gegründete Verbund, zu dem sich elf Universitäten aus insgesamt acht Bundesländern zusammengeschlossen haben.
Medienwissenschaftler*innen untersuchen in einem dreijährigen Forschungsprojekt, unter welchen historischen Bedingungen und mit welchen Auswirkungen Computer Bestandteil unseres Wohnalltags wurden.
Im dritten Teil der digitalen „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Der Besuch im Atelier des 21. Jahrhunderts“ gibt der Düsseldorfer Künstler Johannes Bendzulla am 1. Dezember ab 18 Uhr Einblicke in seine Arbeit.
Foto (Universität Paderborn, Leonie Oberheuser): Gegen Gewalt an Frauen: Die UPB setzt ein Zeichen und beteiligt sich an der Aktion "Orange the World".
Heute ist „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Weltweit wird damit auf die Situation von Frauen aufmerksam gemacht, die psychischer oder physischer Gewalt ausgesetzt sind. Dazu leuchten ab 17 Uhr verschiedene Gebäude rund um den Globus in der Farbe Orange. Die Universität Paderborn setzt ebenfalls ein deutliches Zeichen und beteiligt sich an der Kampagne „Orange the World“.
Dazu Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin…
Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), an dem die Uni Paderborn als Gründungsmitglied beteiligt ist, entwickelt bundesweit wirksame Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Multiplikatoren im Fach Mathematik.
Am 10. Dezember startet eine neue Ausgabe der bewährten „Paderborner Europa-Vorlesungen“ – diesmal digital. Thema: „Zwischen Integration und Mächtesystem – Zur politischen Verfasstheit Europas aus historischer Perspektive“.
Im zweiten Teil der digitalen „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Der Besuch im Atelier des 21. Jahrhunderts“ gibt der Wiesbadener Bildhauer Heiner Thiel am 24. November ab 16 Uhr Einblicke in seine Arbeit.
Die Paderborner FERCHAU GmbH und der Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt) zeichneten sechs Studierende mit dem „FERCHAU-Förderpreis“ aus. Die Studierenden entwickelten ein modulares Sammelgetriebe für ein Produktionsförderband.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Der Fakultätsforschungsworkshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften fand zum ersten Mal digital statt.
Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand in diesem Jahr am 12. November und bedingt durch die aktuelle Pandemie ausschließlich digital statt.
Was verhalft dem Duo Biden/Harris zum Sieg, was ist von ihm zu erwarten und wie könnte es die tiefe Spaltung der USA verringern? Prof. Dr. Miriam Strube und Prof. Dr. Christoph Ribbat zum Ausgang der US-Wahlen.