Risikomanagement ist das Thema des 3. Paderborner Tages der IT-Sicherheit, der am Donnerstag, 3. April, von 9 bis 17 Uhr im Unigebäude an der Fürstenallee 11 in Paderborn stattfindet. Organisator ist das Paderborner Forum „Industrie trifft Informatik.“
Das Innovationsministerium hat heute den ersten Teil des Förderwettbewerbs Transfer.NRW ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs "Science-to-Business PreSeed" ist es, in einer sehr frühen Phase Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an nordrhein-westfälischen Hochschulen zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse in Richtung Marktfähigkeit weiterzuentwickeln.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) steht vom 1. bis 4. Mai 2008 im Mittelpunkt eines deutsch-polnischen Kolloquiums des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn in Höxter-Corvey.
Foto (v. li.): MdB Ute Berg im Gespräch mit Bernd Seel, Leiter Technologietransferstelle Universität Paderborn, Barbara Busbach, Leiterin Gemeinschaftsstand NRW, und Armand Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des C.I.K.
Im Rahmen der weltweit größten Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik CeBIT besuchte MdB Ute Berg am 5. März auf dem NRW-Gemeinschaftsstand das Exponat des Instituts C.I.K. – Computeranwendungen und Integration in Konstruktion und Planung der Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau.
In Köln fand am vergangenen Freitag und Samstag die Messe Einstieg ABI mit 342 Ausstellern aus dem In- und Ausland statt. Überwiegend waren Bildungseinrichtungen und Hochschulen vertreten.
Foto: Vereinbarten auf der CeBIT ein weiteres Treffen in Paderborn: Staatssekretär Dr. Jens Baganz (re.), Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW, und Lothar Pelz, Geschäftführer der Zukunftsmeile Fürstenallee Projektentwicklungsgesellschaft mbH.
Die Zukunftsmeile Fürstenallee präsentiert sich in diesem Jahr erstmals auf der CeBIT. Am ersten Tag der Messe besuchte Staatssekretär Dr. Jens Baganz, NRW-Wirtschaftsministerium, den Stand der Zukunftsmeile Fürstenallee Projektentwicklungsgesellschaft mbH.
Vom 4. bis 9.3.2008 präsentiert die Universität Paderborn bei der CeBIT in Hannover auf dem Forschungslandstand NRW in Halle 9 / Stand C16 das Fachgebiet „Computeranwendungen und Integration in Konstruktion und Planung“ (C.I.K.).
Das centre for vocational education and training (cevet) wird mit der Tagung “pathways to worksite” am 6./7. März 2008 feierlich eröffnet. Es handelt sich hierbei um einen in Europa einmaligen interdisziplinären Zusammenschluss von Forschern aus den Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie.
In den Osterferien findet eine Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn statt. Vom 25. bis 28. März 2008 gibt es interessante Angebote aus den Bereichen Chemie, Informatik und Kunst für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.
Vom 6. bis 10.3.2008 wird die Universitätsbibliothek Paderborn ihre Bibliothekssoftware aktualisieren. Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden daher in dieser Zeit geändert: Donnerstag, 6.3.2008, 7.30-18.00 Uhr, Freitag, 7.3.2008, 7.30-18.00 Uhr, Samstag, 8.3.2008, geschlossen, Sonntag, 9.3.2008, geschlossen und Montag, 10.3.2008, 12.00-24.00 Uhr.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Simulationen für Einschneckenextruder: Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente (2.v.l.) entwickelte die REX- und PSI-Versionen, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (l.) sorgte für ihre Weiterentwickelung.
Das Institut für Kunststofftechnik (KTP) der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn veranstaltete kürzlich auf dem Uni-Campus sein jährliches Anwendertreffen. Dort wurden die neuesten Versionen von REX 10 und PSI 8 (Simulationsprogramme zur rechnergestützten Extruderauslegung) präsentiert.
Am 7. März endet die Bewerbungsfrist für das Mentoring-Programm für Doktorandinnen aller Fakultäten der Universität Paderborn. Das Programm wird Teilnehmerinnen bei ihrer Orientierung im Berufsfeld Wissenschaft und Universität sowie individuellen Karriere- und Zukunftsplanung unterstützen.
Der UPBracingTeam e.V. schaut auf einen vielversprechenden Start in die Rennsaison 2008 zurück. Erste Grundsteine zur Realisierung des zweiten Rennboliden der Paderborner Studenten sind gelegt. Die zeitintensive Konstruktionsphase liegt in den letzten Zügen: Rahmen und ungefederte Massen, Ansaugtrakt sowie Abgasanlage können in nächster Zeit gefertigt werden. Ende März soll die Fertigungsphase für den „PX 208“ abgeschlossen sein. Doch damit ist…
Am 29.2. und 1.3.2008 findet die Messe "Einstieg ABI" in den Kölner Messehallen statt. Abiturienten aus ganz Deutschland ergreifen hier die Gelegenheit, ihre Studienwahl durch Gespräche mit Experten aus den Hochschulen zu konkretisieren.
Die Neue Bahntechnik Paderborn (NBP), ein Projekt der Universität Paderborn, bietet im März wieder eine öffentliche Vorführung des RailCab-Systems an. Am Dienstag, 4.3., haben interessierte Besucher die Möglichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universität (gegenüber dem Südring-Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.