In den Herbstferien findet die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. Hochschulangehörige Eltern können ihre Kinder ab Montag, 15. September, für verschiedene Kurse anmelden.
Foto (frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn): Erstes Treffen der "Alten Profis, von links:
Bruno Weber, Johannes Heß, Peter Gerd Müller, Birgitt Lammert, Rudi Beinhauer, Udo Dierk, Eckhard Lindemeier, Roman Wodniok, Stefanie Disse, Heiner Thombansen, Manfred Borchert, JProf. Karl Heinz Gerholz.
Das Projekt „Alte Profis“ treffen „Junge Wilde“ des Marktplatzes für Bürger-Engagement unter der Leitung von Bruno Weber in Kooperation mit JProf.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Paderborn) kommt immer mehr in Fahrt – und die Professionalisierung schreitet fort.
Foto: Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn starten bundesweites Bildungsprojekt „ImTransRegio“: Ein Jahr lang haben Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (rechts) und Dr. Helmut Schröder für diesen Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet. (Pressefoto, frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn)
Fanfarenstoß bei den Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn: Mit dem Projekt „ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) zogen die Bildungsexperten jetzt einen 1,35 Millionen Euro schweren Forschungsauftrag an Land, der es in sich hat.
Foto (Fakultät Maschinenbau): (v. r.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststoffverarbeitung, sowie Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststofftechnologie und Vertreter der Paderborner im Fakultätentag, freuen sich über das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn knüpft an die Leistung der Vorjahre an und erhält zum dritten Mal das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV).
Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn bietet am Montag, 25. August, ab 18 Uhr einen Infoabend zum Thema „Studieren mit beruflicher Qualifikation“ im Gebäude W, 4. Etage, Raum 208, an.
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wurde 2013 als DELE-Prüfungszentrum akkreditiert und nimmt seitdem jeweils im November und Mai DELE-Prüfungen auf den Niveaustufen A2-C1 ab.
Noch bis zum 29. August 2014 können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Ab dem Wintersemester 2014/15 werden an der Universität Paderborn in regelmäßigen Abständen prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich der Popmusikkultur als Dozierende zu Gast im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ sein.
Foto (Universität Paderborn, Tuba Isik): Gruppenfoto: Die vorderste Reihe zeigt (v. l.) Dr. Emma O`Donnell, Dr. Muna Tatari, Prof. Thom Sicking, Prof. Klaus von Stosch, Prof. Francis X. Clooney und Prof. Michelle Voss Roberts.
Vom 8.-10. August trafen sich die Hauptvertreter und besonders talentierte Nachwuchswissenschaftler der Komparativen Theologie an der Universität Paderborn.
Abbildung: Fünfzehn chinesische Deutschlehrende werden unter der Leitung von Kursbegleiterin Karina Rohlfing herzlich in der Paderborner Fatih Moschee begrüßt. Sie erfahren muslimisches Leben und lernen deutsche Sprachkurse für Migranten kennen. Foto: Karina Rohlfing.
Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ ist auch in diesem Jahr eine Gruppe aus Studierenden und Professoren der Partneruniversitäten in Qom/Iran und Beirut/Libanon zu Gast an der Universität Paderborn.
An der Universität Paderborn findet in der ersten Herbstferienwoche vom 6. bis 10. Oktober wieder die „Herbst-Uni – Das Schnupperstudium für Oberstufenschülerinnen“ in den Natur- und Ingenieurwissenschaften statt.