Wenn etwas mit der Welt nicht in Ordnung ist, dann werden wir Wissenschaftler gefragt. Mit diesem Einstieg konnte Dr. Lawrence E. Jones die Gäste des Vortrages am 3. Februar im Kompetenzzentrum für nachhaltige Energietechnik (KET) für sich gewinnen.

Mehr erfahren

Die Hochschuldidaktik bietet Wissenschaftlern in der Lehre die Möglichkeit der "Schnupper"-Teilnahme an aktuellen Angeboten in der vorlesungsfreien Zeit.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am 11. Februar eröffnete Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz, den Tag der Lehre mit seiner Keynote zum Thema „Wissen, Kompetenz und Bildung – alles Qualifikation?“. Die ganze Keynote steht nun als Videostream online.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vom 26. bis 28. Februar 2014 findet auf dem Campus der Universität Paderborn die 26. Deutsche Zeolith-Tagung statt. Sie wird vom Department Chemie unter Mitwirkung der ProcessNet ausgerichtet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmenden der Veranstaltung im neuen Gebäude Q der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmenden der Veranstaltung im neuen Gebäude Q der Universität Paderborn.

Die Universität Paderborn war jüngst das Ziel zahlreicher Wissenschaftler aus dem Bereich Banken, Finanzwesen und Risikomanagement. In einem zweitägigen Forschungsseminar tauschten sich rund 50 Doktoranden und Professoren von 13 Universitäten zu ihren Forschungsarbeiten aus und diskutierten über aktuelle Entwicklungen im Finanz- und Bankenbereich.

Mehr erfahren
Foto (privat): Lehramtsstudent Eduard Kimmerle (32, rechts) ist beruflich qualifiziert und steht zusammen mit Studienberaterin Grit Graefe Studieninteressierten Rede und Antwort.
Foto (privat): Lehramtsstudent Eduard Kimmerle (32, rechts) ist beruflich qualifiziert und steht zusammen mit Studienberaterin Grit Graefe Studieninteressierten Rede und Antwort.

Ein Studium ist auch ohne die klassischen Zugangsbedingungen wie Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Gut qualifizierten Personen mit Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung steht diese Möglichkeit offen.

Mehr erfahren
Foto (Ann-Christin Baumann): Kuppel der Scheich-Lotfollāh-Moschee in Isfahan
Foto (Ann-Christin Baumann): Kuppel der Scheich-Lotfollāh-Moschee in Isfahan

Am Mittwoch, 19. Februar, nehmen Studierende und Lehrende der Universität Paderborn zum zweiten Mal an der Studienreise nach Qom im Iran im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ teil.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die jährliche Graduiertentagung soll allen Doktorandinnen und Doktoranden der Kulturwissenschaften die Gelegenheit bieten, einen kurzen Vortrag im Rahmen ihres Forschungsprojekts zu halten und sich fachübergreifend über ihre Dissertationen auszutauschen.

Mehr erfahren
Foto: Unter Federführung von Prof. Dr. H. Hugo Kremer (links) verbessern die Studierenden durch ihre Teilnahme am Exzellenzseminar ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
Foto: Unter Federführung von Prof. Dr. H. Hugo Kremer (links) verbessern die Studierenden durch ihre Teilnahme am Exzellenzseminar ihre Chancen am Arbeitsmarkt.

Mit Einführung eines neuen, „Exzellenzseminar“ genannten Studienangebots eröffnet die Paderborner Fakultät für Wirtschaftswissenschaften interessierten Studierenden die Chance, sich gezielt und fachlich kompetent angeleitet mit wirtschaftswissenschaftlichen Themen vertraut zu machen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit führt gemeinsam mit dem Verband Haushalt in Bildung und Forschung (HaBiFo) am 21. und 22. Februar eine Tagung zum Thema „Was leistet die Ernährungs- und Verbraucherbildung für BNE? Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten in Schule und Lehrerbildung“ durch.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Institut für Hirnforschung, Universität Bremen
Foto: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Institut für Hirnforschung, Universität Bremen

„MINT Up Your Mind – Von der Wissenschaft in den Unterricht“ ist Titel und Programm des 1. Paderborner Sek II-Tages, der am 20. Februar im L-Gebäude der Universität Paderborn stattfindet. Für Kurzentschlossene besteht am Veranstaltungstag noch die Möglichkeit, sich ab 8.30 Uhr im Tagungsbüro anzumelden.

Mehr erfahren
Zeigen gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen Studierenden Karrieren in OWL (v.l.n.r.): Friederike Ruwisch (Stiftung Studienfonds OWL), Karl-Heinz Gerholz (Universität Paderborn), Ferdinando Piumelli (mindsquare GmbH), Dörte Husmann (Universität Bielefeld), Stefan Collet (Initiative für Beschäftigung OWL e.V.) und Universitätspräsident Nikolaus Risch (Universität Paderborn).

Aus über 80 bundesweiten Bewerbungen wurde der Bildungscluster OstWestfalenLippe im September 2013 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als einer von vier Preisträgern ausgewählt. Die drei Teilprojekte des Bildungsclusters wurden nun vorgestellt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995 bis 2003), feiert am Montag, 17. Februar, seinen 75. Geburtstag.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vom 14. bis 15. Februar findet an der Universität Paderborn die internationale Fachtagung "Die Darstellung des Inkommensurablen in der französischen und deutschen Geschichtsliteratur des 19. Jahrhunderts" statt. Représentation de l'histoire entre mise en scène et mise en question. L'historiographie et la littérature du XIXe siècle en France et Allemagne face au problème de l'incommensurable historique. Kolloquium im Rahmen des CIERA-Programms «…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Mitte Februar finden in Paderborn gleich zwei Tagungen zur Geschlechterforschung statt. Zum zwölften Mal tagt die Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG). Weiterhin findet unter dem Tagungstitel "Erkenntnis, Wissen, Interventionen – Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven" die Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies statt. Hierzu sind alle Interessierten…

Mehr erfahren