Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l.) Gemeinsam mit Polier Mathias Bust versenkten Martin Pantke, stellv. Bürgermeister Stadt Paderborn, Simone Probst, Vizepräsidentin der Universität Paderborn, Rolf Holler, Niederlassungsleiter des
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l.) Gemeinsam mit Polier Mathias Bust versenkten Martin Pantke, stellv. Bürgermeister Stadt Paderborn, Simone Probst, Vizepräsidentin der Universität Paderborn, Rolf Holler, Niederlassungsleiter des BLB, Svenja Schulze, NRW-Wissenschaftsministerin, und Dr. Martin Chaumet, Geschäftsführer BLB NRW, die Zeitkapsel.

Mit der Grundsteinlegung am Montag, 24. Oktober, feierte die Universität Paderborn den offiziellen Baubeginn des neuen Lern- und Bibliothekszentrums Gebäude I.

Mehr erfahren
Abbildung: Filmszene

Das studentische Programmkino Lichtblick widmet sich in diesem Semester in der Reihe „Me and My Shadow“ dem Doppelgängertum im Film.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Daniel Beverungen ist seit April Professor im Department Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Daniel Beverungen ist seit April Professor im Department Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Am Mittwoch, 9. November, spricht Prof. Dr. Daniel Beverungen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn, in seiner Antrittsvorlesung über „Digitale Dienstleistungssysteme“.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Um Studieninteressierten Einblicke in das Lernen an der Universität zu ermöglichen und die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ausgesuchte Lehrveranstaltungen des gerade begonnenen Wintersemesters zu besuchen, den Campus kennenzulernen und mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren
Abbildung: Ankündigung

Am Mittwoch, 26. Oktober, findet ab 18.30 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn unter dem Motto "Angry Mary - Meine Seele erhebt den Herrn" der ökumenische Semestereröffnungsgottesdienst für die Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auf die Teilnehmer der Zusatzqualifizierung freuen sich (v. l.): Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Bereich DaZ/DaF und Mehrsprachigkeit, Ulla Jung, Dozentin im Weiterbildungsstudium, Prof. Dr. Bardo Herzig, Dir
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auf die Teilnehmer der Zusatzqualifizierung freuen sich (v. l.): Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Bereich DaZ/DaF und Mehrsprachigkeit, Ulla Jung, Dozentin im Weiterbildungsstudium, Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des PLAZ, sowie Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Das Land NRW fördert das Fort- und Weiterbildungsprogramm „Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn bis 2019 mit über 600.000 Euro.

Mehr erfahren
Abbildung: „Grenzüberschreitungen“
Abbildung: „Grenzüberschreitungen“

Die Arbeitsgruppe "Inklusion im Sport" am Department Sport & Gesundheit, unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Radtke, präsentiert in diesem Wintersemester für Studierende und alle anderen Angehörige der Universität Paderborn die Filmreihe "Sport und Inklusion: Ziemlich beste Freunde".

Mehr erfahren
Abbildung: Hinweis

Bald endet die Bewerbungsphase für den ersten Innovationspreis für Studierende.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmerinnen der Herbst-Uni 2016.
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmerinnen der Herbst-Uni 2016.

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ fand auch in diesem Jahr in der ersten Herbstferien-Woche statt.

Mehr erfahren
Fotos (v. l. n. r.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Leiter von TecUP, und Jürgen Geisler, Geschäftsführer TechnologieParkPaderborn.
Fotos (v. l. n. r.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Leiter von TecUP, und Jürgen Geisler, Geschäftsführer TechnologieParkPaderborn.

Am Dienstag, 25. Oktober, 18.15 Uhr, startet die Uni-Veranstaltungsreihe „SIGMA – Unternehmensgründungen aus der Universität“ im Hörsaal G.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

In der Ausstellung „Farb(t)räume“ werden vom 25. Oktober bis 20. November in der Universitätsbibliothek (UB) künstlerische Arbeiten von Elke Jürgens gezeigt.

Mehr erfahren
Foto (Department Physik): Das neue Transmissionselektronenmikroskop des Departments Physik wird angeliefert. Die Physiker beobachten gespannt, wie die Erste von neun Kisten ausgepackt wird.
Foto (Department Physik): Das neue Transmissionselektronenmikroskop des Departments Physik wird angeliefert. Die Physiker beobachten gespannt, wie die Erste von neun Kisten ausgepackt wird.

Zwei große Sattelschlepper waren erforderlich, um ein neues Mikroskop für das Department Physik der Universität Paderborn anzuliefern. Fast zwei Tage lang wurde der Parkplatz vor Gebäude P5 mit unzähligen Kisten und Paletten belagert, in und auf denen die empfindlichen Komponenten des neuen Geräts für den Transport auf dem Luft- und Seeweg verpackt waren.

Mehr erfahren
Abbildung: Paderborner Wirtschaftspädagogen freuen sich inmitten der Projektpartner von vier Berufskollegs und der Bezirksregierung Detmold über die gelungene Auftaktveranstaltung von „QBi“. Links vorne: Dr. Petra Frehe, Professorin Nicole Kimmelman
Abbildung: Paderborner Wirtschaftspädagogen freuen sich inmitten der Projektpartner von vier Berufskollegs und der Bezirksregierung Detmold über die gelungene Auftaktveranstaltung von „QBi“. Links vorne: Dr. Petra Frehe, Professorin Nicole Kimmelmann, Prof. H.-Hugo Kremer(alle Uni Paderborn), daneben Gernot Berghahn, stv. Regierungspräsident Detmold. 3. Reihe links: Prof. Peter F.E, Sloane.

„QBi- Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Arbeitsvorbereitung“ lautet ein neues Projekt der Wirtschaftspädagogen an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren