Foto (Fraunhofer IEM): Arbeiten an einem intelligenten Drückwalzprozess: V. l. Julian Rozo Vasquez (WPT, Technische Universität Dortmund), Bahman Arian (LUF, Universität Paderborn) und Markus Riepold (Fraunhofer IEM) vor dem Umform-Prüfstand der Universität Paderborn.

Neues Verfahren für hochoptimierte, fälschungssichere Stahlbauteile

Mehr erfahren

Schutz der Hochschulangehörigen hat oberste Priorität Der Start der Vorlesungszeit an der Universität Paderborn wird verschoben. Statt am 6. April startet die Vorlesungszeit nach aktuellem Stand landesweit am 20. April. Mit dieser Maßnahme trägt die Universität ihren Teil dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Alle Lehrveranstaltungen und alle nicht notwendigen öffentlichen Veranstaltungen an der Universität sind bis auf…

Mehr erfahren
Foto (Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies ist Professorin für Haushaltswissenschaft am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn und Expertin für Verbraucherforschung und -bildung.

Der 15. Tag der IT-Sicherheit, der ursprünglich am 18. und 19. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben.

Mehr erfahren

IT-Si­cher­heit oh­ne Hür­den

Forschungsprojekt „KMU. Einfach Sicher.“ gestartet

Mehr erfahren

Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher*innen und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden ist seit 2016 Professor für Softwaretechnik an der Universität Paderborn. Am Heinz Nixdorf Institut der Hochschule leitet er außerdem die Fachgruppe „Softwaretechnik“ und am SICP - Software Innovation Campus Paderborn den Kompetenzbereich „Digital Security“.
Von Skandinavien bis nach Südeuropa: Die Universität Paderborn und ihre fünf Partnerhochschulen aus Schweden, Polen, Frankreich, Spanien und Italien möchten die gemeinsame Zusammenarbeit verstärken.

Europa stärken: Gemeinsam mit den Universitäten Castilla-La Mancha (Spanien), Le Mans (Frankreich), Kampanien Luigi Vanvitelli (Italien), Jan Dlugosz in Czestochowa (Polen) und Mälardalen (Schweden) hat die Universität Paderborn vergangene Woche bei der Europäischen Kommission einen Vorschlag zum Aufbau einer „Europäischen Universität“ eingereicht.

Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr wird das Fach Textil der Universität Paderborn wieder mit einem Messestand auf der „CREATIVA“, Europas größter Messe für kreatives Gestalten, vertreten sein. Die „CREATIVA“ findet vom 18. bis 22. März in den Westfallenhallen Dortmund statt. Der Stand befindet sich in Halle 6 C.48.

Mehr erfahren
Foto (Helmut Michelis): An vielen Orten mischten sich deutsche und britische Einflüsse. Dieses Foto ist im ehemaligen Joint Headquarters in Mönchengladbach-Rheindahlen aufgenommen worden. In der dortigen Siedlung für britische Familien gab es englische Straßennamen und es galt die deutsche Straßenverkehrsordnung.

Britische Streitkräfte in Deutschland im Fokus

Mehr erfahren
Foto (Tanja Kress, Benteler): Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz.

Am Donnerstag, 26. März, 17 Uhr, hält Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz im Rahmen des „Forum Maschinenbau Universität Paderborn“ seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Produktionssysteme und Szenariotechnik“. Zu diesem öffentlichen Vortrag und dem anschließenden Empfang im Auditorium maximum der Universität lädt die Fakultät für Maschinenbau herzlich ein. Es wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 17. März, gebeten: www.mb.upb.de/ForumMB.

Mehr erfahren

Die Universitätsleitung beobachtet die fortschreitende Entwicklung der Erkrankungen durch das Coronavirus sorgfältig.

Mehr erfahren
Foto (Campus OWL): Beim Expertengespräch tauschten sich die Vertreter*innen der Hochschulen mit nordamerikanischen Partner*innen zu möglichen Forschungskooperationen im Bereich "Future of Work – Arbeit 4.0" aus.

Seit 2019 ist  der Campus OWL als Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe mit einem Verbindungsbüro in New York vertreten.

Mehr erfahren

Anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn jährlich ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Der kleine Ausstellungsraum „OPEN SPACE“ des Fachs Kunst im Silo-Gebäude zeigt vom 2. März bis 25. April eine Arbeit des chinesischen Künstlers Ai Weiwei (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, Raum S1.100).

Mehr erfahren