Foto (Uni Paderborn, Department Physik): Vorne v. l.: Leonard Giller und Merle Hüllmann nahmen im letzten Semester als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen von Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf (Mitte hinten) teil. Dabei lernten sie unter anderem das sogenannte Pohlsche Rad und den Fahrradreifen zur Demonstration physikalischer Effekte kennen.

Am 23. September können sich Schüler*innen der Oberstufe und Eltern an der Uni über das „Jungstudierenden-Programm“ des Departments Physik informieren.

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Adelheid Rutenburges): Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des neunköpfigen Hochschulrats.

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn. Sie wurde am 9. September ins Amt gewählt und folgt auf die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Schiller.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Symbolbild: Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn untersuchen, wie sich mithilfe von Nanomaterialien leistungsstärkere Batterien entwickeln lassen.

Ressourcenschonend und effizient: Nanomaterialien ermöglichen neue Funktionen

Mehr erfahren

Vom 20. bis 26. September ist wieder „Europäische Nachhaltigkeitswoche“ (ENW). Beim Thema nachhaltiges Leben ist auch die Wissenschaft gefragt. Mit verschiedenen Aktionen beteiligen wir uns als Universität an der ENW.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell lehrte und forschte in Paderborn von 1971 bis 1991 in seinem Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Verbraucherpolitik“ und war 1973/1974 Dekan am damaligen Fachbereich.

Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell, der im Alter von 90 Jahren am 18. August verstorben ist.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Bei der vergangenen Sommer-Uni haben bereits über 40 Schülerinnen Einblicke in die MINT-Fächer an der Universität Paderborn erhalten.

Ab Montag, 12. Oktober, findet an der Universität Paderborn wieder die Herbst-Uni statt. Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse erhalten in dieser Woche abwechslungsreiche Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Kamil Glabica): Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert drei neue digitale Projekte, die Paderborner Lehrende mit internationalen Partnerhochschulen durchführen.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD fördert ab September drei neue digitale Kollaborationsformate von Lehrenden der Universität Paderborn mit internationalen Partnerhochschulen.

Mehr erfahren
Foto (Kirsten Hötger): Projektmitarbeiter Jonas Leineweber von der Universität Paderborn.

Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Leonie Oberheuser): Kilometer sammeln, Klima schützen, Kalorien verbrennen: Die Uni Paderborn ist beim „STADTRADELN“ am Start und sucht Mitglieder für ihr Team.

21 Tage Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, das Klima schützen und die eigene Gesundheit stärken – Ziel des Wettbewerbs „STADTRADELN“, der im September auch in Paderborn stattfindet. Die Uni ist ebenfalls dabei und sucht noch Teammitglieder.

Mehr erfahren
Foto (Ingo Berendes): V. l.: Heiko Appelbaum, Prof. Dr. Daniel Beverungen und Uwe Seibel zogen bei der Abschlussbesprechung zum Feldversuch mit der Service-Applikation smartmarket² ein positives Fazit.

Vor rund zwei Jahren haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Service-Applikation smartmarket² vorgestellt.

Mehr erfahren

Sprachförderung: Noch bis 13. September können sich Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen für zwei Teilprojekte von „Vielfalt stärken“ bewerben. Als Sprachförderlehrkraft arbeiten sie an Schulen in Stadt und Kreis Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn): Studentische Sprachbegleiter*innen und ihre Sprachschüler*innen sowie das Betreuer*innenteam beim Abschlusstreffen am 20. August.

Das Projekt „Sprachbegleitung Geflüchteter“ der Universität Paderborn hilft Geflüchteten dabei, Deutsch zu lernen. Corona-bedingt fand die Sprachbegleitung im Sommersemester erstmals digital statt – mit Erfolg.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die 38. Ausgabe von Blickfang ist ab sofort in der Mediathek von nrwision online.

In der 38. Ausgabe von Blickfang suchen die Moderatorinnen Felicia Kret und Talea Rullkötter Alternativen zur Corona-bedingten Absage des AStA Sommerfestivals der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Elmar Moritzer (links) und Dr. Matthias Hopp informieren Regierungspräsidentin Judith Pirscher über die Idee zu einem JRF-Forschungsinstitut für Kunststoffrecycling in Paderborn.

Im Rahmen eines persönlichen Besuchs hat sich die Regierungspräsidentin Judith Pirscher kürzlich über die Aktivitäten zur Gründung eines JRF-Forschungsinstituts für Kunststoffrecycling an der Universität Paderborn informiert. Das Kürzel JRF steht für die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V.

Mehr erfahren

In der Debatte um die Zukunft des Flughafens Paderborn-Lippstadt bezieht die Universität Paderborn Stellung: Für sie ist der Fortbestand des Flughafens von Bedeutung, daher spricht sie sich für dessen Erhalt aus.

Mehr erfahren