Foto (v. l.): PD Dr. Andreas Koritensky (Zweitgutachter, Theologische Fakultät Paderborn), Dr. theol. Markus Stohldreier (Promovend), Prof. Dr. Volker Peckhaus (Vorsitzender der Promotionskommission und Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn) und Prof. Dr. Berthold Wald (Erstgutachter, Theologische Fakultät Paderborn).
Im Rahmen eines Kooperationsabkommens zwischen der Universität Paderborn und der Theologischen Fakultät Paderborn ist nun das erste Promotionsverfahren in der Philosophie abgeschlossen.
Foto (Universität Paderborn): Übergabe des Forschungspreises 2015 der DGS-Stiftung (v. l.): Prof. Dr. Volker Peckhaus, Fakultät für Kulturwissenschaften, Dr. Christoph Singer, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Dr. Kerstin Drossel und Tilman-Mathies Klar, beide Institut für Erziehungswissenschaft, sowie Dr. Uwe Baer, Geschäftsführer der DGS-Stiftung.
Die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn hat am 17. Juli drei Nachwuchswissenschaftler mit dem diesjährigen Forschungspreis der Stiftung der Dienstleistungsgruppe Salzkotten (DGS-Stiftung) ausgezeichnet.
Foto: (Universität Paderborn, Julia Pieper) Ein Krug extra für Libori: Alexandra Dickhoff von Alumni Paderborn lädt ein zum Ehemaligen-Treff am Libori-Freitag. Die ersten 50 Besucher erhalten den aktuellen Alumni-Krug.
Zwischen Pottmarkt, Kirmes und Bierbrunnen: Der Alumni-Verein der Universität Paderborn lädt alle Ehemaligen am Freitag, 31. Juli, zu einem Treffen auf Libori ein.
Foto (Universität Bielefeld): Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Günter Maier,
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Prof. Dr. Gregor Engels und Prof. Dr. Jochen Steil im
Robotik-Labor des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC, v. l.).
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Stefanie Fortmeier, Achim Kohler und Jan Hustert (alle Parker Hannifin) spenden der Uni Paderborn „Leerstühle“. Darüber freut sich Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (2. v. l.).
Bis zum 31. August 2015 können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Juniorprofessorin Corinna Koch erklärt anlässlich des französischen Nationalfeiertags, warum deutsche Schüler/innen auch heute noch Französisch lernen sollten
Am Donnerstag, 16. Juli, wird die international bekannte und universalbegabte Philosophin Émilie du Châtelet von Studierenden der Universität Paderborn inszeniert.
Für ihre herausragende Dissertation zum Thema „Risswachstum in funktional gradierten Materialien und Strukturen“ erhielt Dr.-Ing. Britta Schramm, Universität Paderborn, den mit 10.000 Euro dotierten Bertha Benz-Preis der Daimler und Benz Stiftung.
Am Samstagabend, 11. Juli 2015, lockt der Hochschulchor UniSono mit afrikanischen Rhythmen aus dem König der Löwen, Rock’n’Roll-Tönen aus Grease, zauberhaften Melodien aus Wicked und vielen weiteren bekannten und neuen Musicals an die Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): v. l.: Dekan der Fakultät EIM Prof. Dr. Jürgen Klüners, Bürgermeister Michael Dreier, Prof. Dr. Wendelin Werner (ETH Zürich), Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Peter Ullrich (Universität Koblenz-Landau), Prof. Dr. Torsten Wedhorn und Geschäftsführer der Fakultät EIM Dr. Michael Laska.
Foto (KlimaExpo.NRW): Beim erfolgreichen Projektabschluss freuen sich über die Aufnahme des Projekts „Pfleg!E-mobil“ als Vorreiterprojekt der KlimaExpo.NRW (v. l.): Holger Mengedodt (Stadtwerke Bielefeld), Prof. Prof. Dr. Jens Haubrock (FH Bielefeld), Robin Holzmann (Transporter Store), Michael Beimdiek (DRK Soziale Dienste OWL), Prof. Dr. Alfons Bora (Uni Bielefeld), Dr. Heinrich Dornbusch (KlimaExpo.NRW), Thomas Görzen (Uni Paderborn) und Ulrich Lasar (Ingenieurbüro small energies).
Im zweijährigen Drittmittelprojekt „Pfleg!E-mobil“ wurde unter Beteiligung der Universität Paderborn ein Online-Tool zur Einschätzung des Potenzials der Nutzung von Elektrofahrzeugen in einer gewerblichen Fahrzeugflotte entwickelt.
Foto (Maren Büttgen, PLAZ): Erheiterten mit Geschichten aus dem Leben eines Referendars: Julian Mattenklotz und Sebastian Kelling vom Fachschaftsrat Lehramt (v. l.).
Am 3. Juli feierten rund 100 Bachelor- und ca. 80 Staatsexamens-Absolventinnen und -Absolventen zusammen mit der Fachschaft Lehramt, dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und der Alumni-Vereinigung PLAZEF ihren Abschluss im Audimax der Universität.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Gemeinsame Initiative für barrierefreies Studieren und Arbeiten an der Uni Paderborn (v. l.): Mensa-Koch Attila Braun, Studierendenwerks-Geschäftsführer Carsten Walther, Dr. Dominik Teutenberg und Konstrukteur Dennis Bertels vom LWF, Lars Hemme und Barbara Sawall als Berater für Studierende mit Beeinträchtigung sowie Universitätspräsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.