Am 12. April feierte Alfons Schmidt sein vierzigjähriges Dienstjubiläum im Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn. Zu diesem feierlichen Anlass gratulierte Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, herzlich und bedankte sich bei dem Jubilar für das langjährige Engagement.
Elf Studierende der Universität Paderborn haben vom 30. März bis zum 3. April an der National Model United Nations Konferenz 2014 in New York teilgenommen.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): 19 Läufer von rund 240 Teilnehmern der Universität Paderborn präsentierten vorab das passende Outfit zum Osterlauf.
Am Samstag, 19. April, starten wieder tausende Sportbegeisterte zum Paderborner Osterlauf. In voller Vorfreude präsentierte sich am Mittwoch, 16. April, ein Teil des Universitätsteams in gewohntem Outfit.
Sehr geehrte Studierende, Mitarbeitende, Uni-Angehörige und Alumni!Aufgrund diverser Sicherheitslücken fordern wir alle Nutzer unserer IT-Dienste dringend auf, das Passwort Ihres Uni-Accounts zu ändern.Zum Hintergrund: Wie Sie vielleicht den Medien entnommen haben, gefährdet aktuell die Sicherheitslücke in einer häufig verwendeten Verschlüsselungs-Software die Daten von Millionen Internetnutzern. Der Programmierfehler ermöglicht den Diebstahl…
Die 131. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist nun erschienen und setzt die überregional bekannte Reihe fort. Die aktuelle Ausgabe „Verbraucherrisiken durch Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft – Kann Rohkost gefährlich sein?“ beinhaltet die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Manfred Grote, Analytischer Chemiker an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Projektteilnehmer der zehn Partner aus sieben Ländern treffen sich noch bis zum 17. April an der Universität Paderborn. Zum gemeinsamen Foto versammelten sie sich um (erste Reihe, v. l.) Therese Friberg, C.I.K., Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, C.I.K., und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn.
Teambildung, die Planung von Arbeitspaketen und die Entwicklung erster Strategien erwartet die rund 25 Teilnehmer des Kickoff-Meetings des EU-Projekts „EmerGent“. Dieses findet von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, an der Universität Paderborn statt und wird vom Lehrstuhl für Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung (C.I.K.) der Fakultät für Maschinenbau unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch…
Für ihre Teilnahme an der Befragung zum Gesundheitszustand der Studierendenschaft wurden zehn Studierende der Universität Paderborn am 11. April mit einem Gewinn belohnt. Die Befragung ist Teil des Projekts mein beneFIT@upb.de und wurde im Wintersemester 2013/14 durchgeführt.
Im Rahmen des Gleichstellungskonzepts der Universität Paderborn wurden Maßnahmen zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses verabschiedet.
Der kleine Junge Mogli konnte nur im Dschungel überleben, weil sein Freund Balu ihm die Gesetze des Dschungels beibrachte. Nach diesem Vorbild unterstützten Studierende im Projekt „Balu und Du“ Grundschulkinder zwischen 6 bis 10 Jahren.
Der Gender- und Frauenprojektbereich MIA organisiert eine Informationsveranstaltung für Frauen über sexuelle Gewalt am Mittwoch, 16. April, um 18 Uhr c. t. in H6.
Im Rahmen der künstlerisch-praktischen Abschlussarbeiten aus dem Fach Textil bei Prof. Alexandra Kürtz eröffnen Hanna Bohnekamp (Lehramt) und Tatjana Deneke (Mode-Textil-Design) ihre Ausstellung clothes am 16. April um 19.30 Uhr im Raum für Kunst in Paderborn.
Foto: Vor der Marktkirche: Studierendenpfarrer Nils Petrat (l.) und Spiritual Martin Reinert (r.) feierten zum Semesterstart gemeinsam Gottesdienst mit Studierenden der Uni Paderborn, der KatHO und der Theologischen Fakultät.
Sich sozial engagieren, Ausflüge an bedeutende Orte unternehmen oder gemeinsam Messe feiern: Die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) bietet zum neuen Sommersemester erneut ein vielschichtiges Programm für junge Menschen an. Auch ganz neue Angebote sind dabei.
Chinesische Studierende aus Qingdao, die an der Universität Paderborn ihr Maschinenbaustudium fortsetzen, besuchten kürzlich den Deutschen Bundestag in Berlin. MdB Dr. Carsten Linnemann empfing die angehenden Ingenieure und sprach mit ihnen über ihre beruflichen Pläne. Er berichtete von seinem eigenen beruflichen Werdegang, der ihn auch nach Hongkong geführt hat.