Abbildung: Plakat

Zum zweiten Mal erheben vier Künstlerinnen und Künstler aus Paderborn in den Räumen des Land- und Amtsgerichtes EINSPRUCH: Die ausgestellten Arbeiten beziehen sich inhaltlich, ästhetisch oder in ihrer Präsentation auf die Funktionen und die Räumlichkeiten des Gerichts mit seiner besonderen Architektur der 50er Jahre, wodurch der Standort selbst Teil der Ausstellung, möglicherweise sogar zum Exponat wird.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Jetzt noch schnell bewerben! Bis einschließlich 1. Mai 2014 können sich Studierende und Studieninteressierte bei der Stiftung Studienfonds OWL um ein Leistungsstipendium zum Wintersemester 2014/2015 bewerben.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das Paderborner Campusradio L’UniCo nimmt vom 6.-9. Mai an der ersten World Radio Challenge teil. Neun Campusradios aus neun Ländern treten gegeneinander an.

Mehr erfahren
Abbildung: Postkarte

Am Freitag, 9. Mai, werfen die Künstler Gero Friedrich und Uli Lettermann um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Paderborn einen Fokus auf Ludwig Wittgenstein. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Im Rahmen der Veranstaltung des Instituts für Kunst, Musik, Textil über "Kunst[be]griffe 2. Ästhetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung" spricht Susanne Henning (Kunst) am Mittwoch, 30. April, von 16 bis 18 Uhr im Gebäude O, Hörsaal 2, über "Parallelen bildhauerischer und architektonischer Prozesse".

Mehr erfahren
Abbildung: Herr Walther und Herr Müller an der AStA-Informations-Stele im Bibliotheksfoyer der Universität Paderborn
Abbildung: Herr Walther und Herr Müller an der AStA-Informations-Stele im Bibliotheksfoyer der Universität Paderborn

Die Initiative „Wohnraum für Studierende in Paderborn“ aus Vertretern von Stadt, Universität, Studierendenschaft (AStA), Haus- und Grundeigentümerverein und Studentenwerk Paderborn kann eine positive Bilanz ziehen – das Ziel, Wohnraum für Studierende zu generieren, wurde erreicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Jutta Weber
Abbildung: Prof. Dr. Jutta Weber

Wir posten unser Mittagessen auf Instagram, posaunen unsere Geo-Daten über Foursquare in die Welt, vernetzen uns auf Facebook mit Freund(inn)en, veröffentlichen Selfies auf Tumblr oder protokollieren öffentlich unsere sportlichen Aktivitäten mit Selbstoptimierungstrackern wie Fitocrazy.

Mehr erfahren

Eine Möglichkeit, Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufzubauen und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen zu schulen, bietet das Workshop-Programm des Career Service.

Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr hatten über 70 Studierende der Universität Paderborn die Möglichkeit, am European Tournament in Lille, Frankreich, teilzunehmen. Am 15. April startete das Paderborner Hochschulsport-Team zu dem dreitägigen Aufenthalt in die nordfranzösische Stadt Lille.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die großen deutschen Wissenschaftsorganisationen haben den im März 2014 vom nordrhein-westfälischen Landeskabinett beschlossenen Entwurf des „Hochschulzukunftsgesetzes“ in einer Stellungnahme kritisch kommentiert:

Mehr erfahren
Abbildung: Kurzfilm Mathematik

Studierende der Mathematik, des Faches Mode-Textil-Design und der Medienwissenschaften haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung im letzten Wintersemester unter dem Motto „Studierende stellen ihren Studiengang vor“ Filme über die Studiengänge Mathematik und Mode-Textil-Design gedreht.

Mehr erfahren

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellung in situ der Düsseldorfer Künstlerin Brigitte Dams ein. Strukturen, Muster, Verflechtungen, Schichtungen, Überlagerungen. Die Zeichnungen und plastischen Arbeiten künden von Anwesenheit und Abwesenheit von Dingen und Zuständen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Bald ist es wieder soweit: An der Universität Paderborn finden die alljährlichen Wahlen statt. Die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der jährlichen Wahlen zum Studierendenparlament obliegt jeweils einer Wahlleitung.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Idle Class, Disco/Oslo & Massive Madness stimmen euch schon mal für das AStA-Sommerfestival ein. Termin: Mittwoch, 7. Mai, 20 Uhr, Kulturwerkstatt Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am Dienstag, 29. April, 16.00 Uhr, Hörsaal D 1, hält Prof. Dr. Ruth Rustemeyer den Vortrag „Stärkung der Persönlichkeit – Umgehen mit negativen Emotionen".

Mehr erfahren