Viele Hochschulen bieten inzwischen Studienmöglichkeiten, die nicht allein die klassischen Zugangsbedingungen wie die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erfordern, sondern auch Personen mit Berufsausbildung und -erfahrung offenstehen.
Im Juli ist eine Festschrift für Prof. Dr. Jutta Beder erschienen. Beder hat sich in ihrer textilwissenschaftlichen Lehre und Forschung an der Universität Paderborn weit über zwei Jahrzehnte intensiv für das Textile zwischen Mode und Design stark gemacht.
Keine Zulassung für den gewünschten Studienplatz bekommen, was nun? Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn und die Agentur für Arbeit Paderborn beraten am 22.08.13 zu Alternativen.
Die in Paderborn lebenden Grafik-Designer Stephan Hilpert und Stephan Tyziak nehmen ihre privaten Parallelen zum Anlass, um mit Synchronität und Synchronizität sowohl auf formaler als auch inhaltlicher Ebene ihrer Ausstellung zu arbeiten, und schaffen durch Perspektivwechsel neue Wahrnehmungsebenen.
Der neue Hochleistungsrechner des "Paderborn Center for Parallel Computing" (PC²) in der Universität Paderborn liegt auf Platz 9 der schnellsten Rechner Deutschlands.
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Sie versammelten sich, um die Großplakate vorzustellen und über das Wohnraumportal im Internet zu informieren (v. l.): Florian Rittmeier, Vorsitzender des AStA, Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Annette Ettingshausen, Pressereferentin Studentenwerk Paderborn, und Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen.
Abbildung (Universität Paderborn): Die Startseite des Internetportals „Wohnraum für Studierende“ ist für Wohnungsanbieter und -suchende leicht zu bedienen.
Am Dienstag, 6. August, fiel der Startschuss für das Internetportal „Wohnraum für Studierende in Paderborn“. Initiiert wurde das Portal gemeinsam von der Stadt Paderborn, der Universität, vom AStA und vom Haus- und Grundeigentümerverein Paderborn.
Zwanzig neue Auszubildende hatten am 1. August ihren ersten Ausbildungstag an der Universität. In der Einführungsveranstaltung wurden die neuen Auszubildenden von Frau Dr. Wienhaus und Frau Denecke, Herrn Eschebach (Personalrat) sowie Frau Bange (JAV) begrüßt.
Am 22. Juli ist die Summer School 2013 erfolgreich zu Ende gegangen. Bei den Summer und Winter Schools handelt es sich um interdisziplinär ausgerichtete Projekte zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen.
Mit Rekordbeteiligung startete am Montag die vierte Sommerakademie Physik an der Universität Paderborn: 55 Studierende wollen die Chance nutzen, in den nächsten sechs Wochen ihre erste große Physik-Vorlesung zu hören.
Am 10. Juli begrüßte Jun.-Prof. Katrin Temmen im zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn die Schulleiter der Berufskollegs aus Paderborn, Gütersloh, Detmold und Brakel sowie Vertreter der Bezirksregierung.
Du bist an einer der Paderborner Hochschulen immatrikuliert? Prima. Damit hast du eine gute Wahl getroffen, wie du bestimmt schon entdeckt hast. Denn unsere Stadt hat eine ganze Menge zu bieten. Hilf mit, damit das auch so bleibt:
In der Zeit vom 5. bis 7. August erkundeten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 von Gymnasien und Gesamtschulen aus der Region Paderborn das Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn und bekamen erste Einblicke in den Lehramtsstudiengang Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit).