Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) fördert die Verbraucherforschung auf Landesebene: Mit rund 140.000 Euro unterstützt es Wissenschaftler, die sich mit Themen des Verbraucherschutzes auseinandersetzen. Neben Forscherteams wurden auch zwei Nachwuchsforscherinnen ausgezeichnet. Eine davon ist Dr. Christine Göbel, die mit ihrem Promotionsprojekt zur „Entstehung von Lebensmittelabfällen in Care-Einrichtungen“ an der Universität…
Seit Anfang November ist Dr. Shaban Mayanja Gastwissenschaftler am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn. Über einen Mann, der zwischen Städten und Kontinenten hin- und herreist und Pionierarbeit für die Germanistik in Afrika leistet.
Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, wurde kürzlich im Rahmen der offiziellen Auslosung des Kulturausschusses der Europäischen Union in die Jury des Europäischen Kulturerbe-Siegels (EKS) aufgenommen.
Foto (Universität Paderborn): Ehrung zum ERC Staring Grant: v. l. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr.‑Ing. Tibor Jager und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil.
Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager, Leiter der Fachgruppe für IT-Sicherheit, erhielt im Juli den „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Mit einem Empfang durch das Präsidium der Universität wurde die Auszeichnung nun gefeiert.
Am Dienstag, 20. November, 14 bis 16 Uhr, findet im Gebäude I, Raum I1.407, der Universität Paderborn ein Workshop mit dem Thema „Die Kraft der Resilienz oder Wie persönliche Krisen erfolgreich bewältigt werden können“ statt.
Foto (Arthur Isaak, Copyright: Hochschule OWL): Michael Uhlich (Bezirksregierung Detmold) (li.) und Professorin Ingeborg Schramm-Wölk (Vorsitzende Campus OWL/Präsidentin FH Bielefeld) begrüßen die Gäste der Jubiläumsveranstaltung.
Seit einem Jahr gibt es das Talentscouting in OWL, das junge Menschen dabei begleitet, ihre beruflichen Interessen, Potentiale, Träume und Ziele zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Am Samstag, 10. November, feierte die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn gemeinsam mit ca. 100 Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen und Ehrengästen den 11. Absolvententag im Audimax. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master of Arts-Studiengänge sowie der DSH-Absolventinnen und Absolventen des akademischen Jahres 2017/2018. Die…
Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt im Rahmen seiner aktuellen Reihe zum ‚Queer Cinema‘ mit „Carol“ einen der Schlüsselfilme dieser Strömung in den letzten Jahren.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l.: Viktoria Peters, Martin Martens, Yvonne Beckhoff, Dr. Kostja Siefen, Prof. Dr. Leena Suhl, Dr. Stephan Kassanke, Victoria Sievers, Dr. Stefan Bunte, Frances Hoffmann, Katja Urhahne und Ilka Schemme.
Am 13. November diskutierten in München in einer eigens einberufenen Sitzung Vertreterinnen und Vertreter der Universität Paderborn mit einer hochrangigen Delegation aus der Provinz Shandong. Dabei ging es um Aspekte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit, insbesondere um die Zusammenarbeit im Hochschulsektor.