Foto (Universität Paderborn, Sabine Schulze): Bei der Preisverleihung: (v. l. n. r.) Peter Knitsch, Patrick Cichy, Sarah-Lena Böning, Dr. Emir Lasic, Markus Dollmann, Dr. Beate Wieland, Wolfgang Schuldzinski.
Foto (Universität Paderborn, Sabine Schulze): Bei der Preisverleihung: (v. l. n. r.) Peter Knitsch, Patrick Cichy, Sarah-Lena Böning, Dr. Emir Lasic, Markus Dollmann, Dr. Beate Wieland, Wolfgang Schuldzinski.

Am 29. September wurden die „Nachwuchsförderpreise Verbraucherforschung 2014“ des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW in Bonn verliehen.

Mehr erfahren
Foto (Hadi-Plast GmbH): Forschen und entwickeln in einem Kooperationsprojekt zwischen Universität Paderborn und der Hövelhofer Hadi-Plast GmbH Kunststoff-Verarbeitung (von links): Prof. Dr. Elmar Moritzer (Maschinenbau), Andreas Keil (Geschäftsführer
Foto (Hadi-Plast GmbH): Forschen und entwickeln in einem Kooperationsprojekt zwischen Universität Paderborn und der Hövelhofer Hadi-Plast GmbH Kunststoff-Verarbeitung (von links): Prof. Dr. Elmar Moritzer (Maschinenbau), Andreas Keil (Geschäftsführer InnoZent OWL), Dr. Rainer Kleeschulte (Labor für Kunststoffe in OWL), Dr. Karsten Anger (Hadi-Plast GmbH) sowie die Studierenden Svenja Sendermann, Hatice Malatyali und Steffen Golding, die das Projekt begleiten.

Für die Hadi-Plast GmbH Kunststoff-Verarbeitung mit Sitz in Hövelhof nimmt der Bereich Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert im Unternehmen ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Hörsaal

Nach vier arbeitsintensiven Wochen wurden am 26. September die Mathematikvorkurse der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
Abbildung (Sisters of Design und Lenz KD, Halle, Saale): Internetplattform „Nova Corbeia – Die virtuelle Bibliothek Corvey“.
Abbildung (Sisters of Design und Lenz KD, Halle, Saale): Internetplattform „Nova Corbeia – Die virtuelle Bibliothek Corvey“.

Am Dienstag, 21. Oktober, wird im Paderborner Museum in der Kaiserpfalz um 18.30 Uhr die Virtuelle Ausstellung „Tausend Jahre Wissen – Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey" feierlich vorgestellt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): (v. l.) Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Jun.-Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe, Jun.-Prof. Dr. Alexander Skopalik, Jun.-Prof. Dr. Kevin Tierney, Dr. Adrian Keller, Dr. Mirna Zeman und Prof. Dr. Nikolaus Risch bei
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): (v. l.) Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Jun.-Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe, Jun.-Prof. Dr. Alexander Skopalik, Jun.-Prof. Dr. Kevin Tierney, Dr. Adrian Keller, Dr. Mirna Zeman und Prof. Dr. Nikolaus Risch bei der Verleihung des Forschungspreises 2014.

Am Mittwoch, 24. September, verlieh die Universität Paderborn den vierzehnten Forschungspreis.

Mehr erfahren
Abbildung: Karte

Am Mittwoch, 1. Oktober, beginnt die Ausstellung Wir möbeln. der Textilstudentinnen Eva Hillbrink und Franziska Rusch in den Räumen der KleppArt.

Mehr erfahren
Foto (Martin Magunia/Stifterverband): Die Repräsentanten des Bildungscluster OWL bei der Zwischenevaluation des Bildungsclusters OWL (von links): Julia Kralemann, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Studienfonds OWL und Projektkoordinatorin
Foto (Martin Magunia/Stifterverband): Die Repräsentanten des Bildungscluster OWL bei der Zwischenevaluation des Bildungsclusters OWL (von links): Julia Kralemann, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Studienfonds OWL und Projektkoordinatorin im Bildungscluster OWL, Michael Hyllan, Leiter Zentrales Personalmanagement bei der CLAAS KGaA mbH, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn.

Vor einem Jahr wurde die Bildungsregion OWL vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für das Bildungscluster „Studierende entdecken Karrieren in OWL – Regionale Allianz für Nachwuchssicherung im Mittelstand“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Foto (Ana Sagel): Eine überraschende Dankes-Urkunde für Birgitt Lammert, überreicht von Dieter Honervogt.
Foto (Ana Sagel): Eine überraschende Dankes-Urkunde für Birgitt Lammert, überreicht von Dieter Honervogt.

Die Uni als Elfenbeinturm auf dem Berg und unten die Stadt wie zwei weit von einander entfernte Welten – damit sei es ein für allemal vorbei.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vor über 25 Jahren ließ Heinz Nixdorf eine „Bombe platzen“ und stiftete 50 Mio. Mark für die Gründung eines Forschungsinstituts, die von der Landesregierung verdoppelt wurden.

Mehr erfahren
Foto (Jutta Ströter-Bender): Letter-ART-Wand
Foto (Jutta Ströter-Bender): Letter-ART-Wand

Von Sonntag, den 28. September, bis Freitag, den 20. Oktober 2014, findet in den Seitenschiffen der Kirche St. Marien, Bonn, die Letter-ART Ausstellung „Remember 1914-18. Kunst. Krieg. Frieden“ statt, initiiert durch das Fach Kunst der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Studierende

An der Universität Paderborn sind Einschreibungen für das kommende Wintersemester 2014/15 noch bis zum 30.9.2014 möglich.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro.

Am 2. Oktober hält Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro bei der Veranstaltungsreihe „Forum Maschinenbau Universität Paderborn” seine Antrittsvorlesung zum Thema „Dynamische und mechatronische Systeme modellieren, simulieren und optimieren“.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Der Begriff der Scharia führt heutzutage nicht nur in der öffentlichen Debatte über den Islam zu hitzigen Diskussionen und Auseinandersetzungen.

Mehr erfahren
Foto: Der Generalsekretär der Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Rainer Ruff und Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Fach Kunst, vor einer Letter-ART-Wand im Museum der Friedensgedenkstätte von Rshew.
Foto: Der Generalsekretär der Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Rainer Ruff und Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Fach Kunst, vor einer Letter-ART-Wand im Museum der Friedensgedenkstätte von Rshew.

Die Region um die Stadt Rshew/Russland gilt in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges als das „Verdun des Ostens“.

Mehr erfahren
Foto (Hochschule für Musik Detmold): (v. l.) Hans Bertels, Kanzler Hochschule für Musik Detmold, Anke Peithmann, Verbandsvorsteherin Landesverbands Lippe, Rüdiger Stallberg, Abteilungsleiter NRW-Bauministerium, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident Univ
Foto (Hochschule für Musik Detmold): (v. l.) Hans Bertels, Kanzler Hochschule für Musik Detmold, Anke Peithmann, Verbandsvorsteherin Landesverbands Lippe, Rüdiger Stallberg, Abteilungsleiter NRW-Bauministerium, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident Universität Paderborn, und Heinrich Micus, Niederlassungsleiter BLB.

Nachdem vor rund 4 Monaten die Grundsteinlegung für den Neubau eines Bibliotheks- und Wissenschaftszentrums an der Hornschen Straße 39 erfolgte, blickt die Hochschule für Musik Detmold nun der Fertigstellung des neuen Gebäudes zum Sommer 2015 mit großer Freude und Spannung entgegen.

Mehr erfahren