Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Sie starten ‚garage33‘ als Silicon Valley in OWL (v. l.): Bürgermeister Michael Dreier, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität sowie TecUP-Chef und Dr. Otto Drosihn, Vorsitzender des Vereins „Paderborn überzeugt“.
Am Dienstag, 6. Dezember, organisiert der Projektbereich Eine Welt der Universität Paderborn in Kooperation mit Prof. Dr. Michael Hofmann und Jannica Budde vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft eine Solidaritätslesung für die inhaftierte türkische Autorin Aslı Erdoğan.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Das Team des neuen Studiums (v. l.): Mahin Yahouzade und Irene Warkentin, beide studentische Hilfskräfte, sowie das Dozentinnenteam Ulla Jung, Lisa Otto, Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Tetyana Vasylyeva und Lydia Böttger (nicht auf dem Foto).
Vor Kurzem starteten die ersten Studierenden des neuen weiterbildenden Studiums „Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" (DaZ/DaF) an der Universität Paderborn.
Die seit 2014 durchgeführten NRW-weiten Aktionstage TeachFuture zur Lehrerwerbung für das Berufskolleg sprechen sich allmählich herum, denn das Interesse daran wächst stetig.
Foto (Universität Paderborn, Björn Heerdegen): Freuen sich über das zehnjährige Bestehen des CeOPP (v. l.): Prof. Dr. Cedrik Meier, Prof. Dr. Artur Zrenner, Festredner Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura, Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Heinz-Siegfried Kitzerow.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP) der Universität Paderborn hielt der Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura am 30. November vor über 600 Gästen im voll besetzten Auditorium maximum den Festvortrag.
Der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn geht in diesem Jahr an den Berliner Autor Jörg Albrecht in Anerkennung seiner innovativen poetischen Formsprache und der Intensität seiner welthaltigen Prosa.
Am Mittwoch, 7. Dezember, startet um 20 Uhr der 11. Paderborner Science Slam im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn in der Fürstenallee 11. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Zuschauer können sich auf die Auftritte von fünf Slammern und einen kleinen Beitrag der Event-Physik Paderborn freuen.
Die Sparkasse Paderborn-Detmold und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) veranstalteten zum zweiten Mal den OWL StartUP Pitch.
Das Department Chemie der Universität Paderborn lädt die interessierte Öffentlichkeit für Donnerstag, 15. Dezember, zur elften Weihnachtsvorlesung ein, in der Dr. Andreas Hoischen Naturwissenschaft zum Staunen präsentiert.
Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura hält am Mittwoch, 30. November, auf Einladung des Profilbereichs „Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn einen Festvortrag.
Der AStA-Referent für Politische Aufklärung organisiert für Mittwoch, 7. Dezember, 18 Uhr, im Hörsaal H1 den Vortrag "Fairtrade-Universities – Fairer Handel auf dem Campus".
Seit einem Jahr lehrt Maria von Welser, Gründerin und Moderatorin des ersten deutschen TV-Frauenjournals „ML Mona Lisa“ und mehrfach ausgezeichnete Publizistin und TV-Journalistin, an der Universität Paderborn.