Am Montag, 19. November, begrüßte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, im Rahmen einer Willkommensveranstaltung 43 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „Can‘t Think Straight – Skizzen für ein anderes Kino“ zeigt das studentische Programmkino Lichtblick am kommenden Montag die beiden Filme „Polyester“ (1981) und „Female Touble“ (1974) des US-amerikanischen Regisseurs John Waters als Double Feature.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Lena Steinhoff ist die diesjährige Trägerin des „Lehrpreises der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für besonderes Engagement in der Lehre“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Bedürftigen Kindern ein tolles Weihnachtsfest ermöglichen: Dazu gibt es an der Universität Paderborn bald wieder die Gelegenheit. Am Freitag, 23. November, startet Alumni Paderborn, die Ehemaligenvereinigung der Universität, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz und dem Deutschen Roten Kreuz die Aktion „Sterne erfüllen Wünsche“.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Peer Adelt): (Symbolbild) Die Entwicklung von hochintegrierten photonisch-elektronischen Chips in fortschrittlichen Halbleitertechnologien steht im Fokus des neuen Programms an der Uni Paderborn.

Neues Schwerpunktprogramm der DFG startet an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, für eine Amtszeit von fünf Jahren in ihr Kuratorium berufen. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren

Wie bereits in den Vorjahren bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn auch im Wintersemester 2018/19 eine Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen an, zu denen die Studierenden sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
Foto (Selay Karaca): BELZ-Stand am Markt der Möglichkeiten im Landtag: (v. l.) Donato Morelli, Resul Karaca, Marie Weyrich und Prof. Dr. Sabine Schmitz .

Am 19. November fand im Landtag Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Unsere EU: gemeinsame Werte – gemeinsame Zukunft“ die 9. Jahrestagung für Europaschulen statt.

Mehr erfahren

Am 15. November wurden von Prof. Dr. Dorothee Meister, Lukas Dehmel, Lara Gerhardts und Jun.-Prof. Dr. Anna-Maria Kamin die Begleitforschungsergebnisse zum Projekt Lernstatt 2020 in Pader-born vorgestellt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Die nächste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 20., Mittwoch, 21., sowie am Donnerstag, 22. November.

Mehr erfahren

Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) fördert die Verbraucherforschung auf Landesebene: Mit rund 140.000 Euro unterstützt es Wissenschaftler, die sich mit Themen des Verbraucherschutzes auseinandersetzen. Neben Forscherteams wurden auch zwei Nachwuchsforscherinnen ausgezeichnet. Eine davon ist Dr. Christine Göbel, die mit ihrem Promotionsprojekt zur „Entstehung von Lebensmittelabfällen in Care-Einrichtungen“ an der Universität…

Mehr erfahren
Abbildung: Die Entwürfe von GOLDBECK fügen sich auch optisch ansprechend in die vorhandene Bebauung ein.
Abbildung: Die Entwürfe von GOLDBECK fügen sich auch optisch ansprechend in die vorhandene Bebauung ein.

Paderborner Chemiker an Schwerpunktprogrammen der DFG beteiligt

Mehr erfahren

Seit Anfang November ist Dr. Shaban Mayanja Gastwissenschaftler am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn. Über einen Mann, der zwischen Städten und Kontinenten hin- und herreist und Pionierarbeit für die Germanistik in Afrika leistet.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, wurde kürzlich im Rahmen der offiziellen Auslosung des Kulturausschusses der Europäischen Union in die Jury des Europäischen Kulturerbe-Siegels (EKS) aufgenommen.

Mehr erfahren