Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Impulse widmet sich unterschiedlichen Kunst-Vermittlungsmodellen, die zu künstlerischen Äußerungen auf der Manifesta 11 entstanden sind.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Paderborn.
Eine Forschergruppe um die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Universität Paderborn, hat es nun mit einer Publikation in die „Nature Communications“ geschafft.
Foto (Heiko Appelbaum): Einige der Ausgezeichneten mit dem Hauptgewinner Tobias Bührmann (5. v. r.), dem Sponsor Paul Bala (Löckenhoff, 2. v. r.) sowie den Projektbeteiligten Alexander Brüne (rechts), Uli Kussin (3. v. r.) und Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne (4. v. r.).
Im Sommersemester 2016 wurde an der Universität Paderborn eine Befragung zum Thema Studienbedingungen als Teil des Projekts „mein beneFIT@upb.de“ durchgeführt.
Foto (ThF-PB): Im gut besuchten Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Günter Wilhelms, Prof. Dr. Günter Maier und Prof. Dr. René Fahr.
Für den Bielefelder Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie Dr. Günter Maier bietet die digitalisierte Technik aufgrund ihrer neueren Entwicklung weit mehr Möglichkeiten für eine optimale, menschengerechte und adaptive Arbeitsgestaltung als bisher erwartet.
Am Dienstag, 7. Februar, wird um 19 Uhr die jährliche Ausstellung der Fächer Kunst und Textil im Silo der Universität Paderborn durch die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Birgit Riegraf, den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Volker Peckhaus, sowie die Lehrenden und Studierenden der beiden Fächer eröffnet.
Unter dem Motto „Schreib Dich durch die Nacht!“ findet nun zum zweiten Mal die Lange Nacht des Schreibens in der Bibliothek der Universität Paderborn statt.
Als Georges Sao von der Katholischen Universität Zentralafrikas in Jaunde (Kamerun) die Universität Paderborn im Januar besuchte, interessierte ihn vor allem die Expertise zur Informationstechnik und Software.
Foto (S&N CQM): Freuen sich über den erfolgreichen Start: Dr. Stefan Sauer (Geschäftsführer s-lab), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender s-lab und Sprecher SICP), Dr. Baris Güldali, Dr. Masud Fazal-Baqaie, Uwe Bröker (Geschäftsführer S&N CQM) und Josef Tillmann (Geschäftsführer S&N INVENT).
Das Studium für Ältere lädt Interessierte herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Ruth Hagengruber über „Bedeutende Frauen der Philosophiegeschichte“, Universität Paderborn, 7. Februar, 16-18 Uhr, Hörsaal B1.
Eine Flüchtlingsunterkunft für 600 bis 900 Personen ganztags zu verpflegen – diese Anfrage erreichte Ende August 2015 das Studierendenwerk Paderborn und musste innerhalb weniger Tage entschieden und dann auch umgesetzt werden.