Foto (Heiko Appelbaum): Dennis Fergland, Cornelia Raetze und Dr. Dietmar Haubfleisch (v. l.) werben für bewegte Pausen in der Universitätsbibliothek Paderborn.
Der Schriftsteller Michael Roes wird am Montag, 3. Dezember, die 37. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn übernehmen.
Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen können sich bis zum 10. Dezember für die neue Runde des Projekts „Vielfalt stärken – Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache“ bewerben. Das Projekt ermöglicht Studierenden, ab Februar 2019 für ein Schulhalbjahr als Sprachförderlehrkraft an einer Kooperationsschule in Stadt und Kreis Paderborn zu arbeiten (Sekundarstufe I oder Berufskolleg). Interessierte können sich per Mail…
In der Paderborner Universitätsbibliothek findet vom 6. bis 20. Dezember eine Ausstellung über historische Kinder- und Jugendzeichnungen des 20. Jahrhunderts statt.
Am Freitag, 16. November, fand der vierte „OWL Start-up Pitch“ in der garage33 der Universität Paderborn statt. Sechs kapitalsuchende Start-up-Teams hatten die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee vor Privatinvestoren und Unternehmern der Region vorzustellen bzw. zu „pitchen“ und entscheidende Kontakte zu knüpfen.
Von Dienstag, 27. November, bis zum 25. Januar ist die Kunstausstellung EINSPRUCH im Land- und Amtsgericht Paderborn (Am Bogen 2-4, 33098 Paderborn) zu sehen.
Die Energiebranche sieht sich durch die Umsetzung der Energiewende vor enorme Herausforderungen gestellt. Eine besondere Verantwortung kommt hierbei auf die Fachkräfte von morgen zu. Westfalen Weser Energie fördert deshalb junge Akademiker, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten rund um das Thema Energieeffizienz/erneuerbare Energie gezeigt haben.
Am Dienstag, 27. November, 16 – 17.30 Uhr, findet im Hörsaal B1 der Universität Paderborn ein öffentlicher Vortrag zum Thema „Gesundheit im Alter und im hohen Alter“ statt.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Erinnerungen an den Hörsaal A4: 1993 haben die Ehemaligen mit dem Chemie-Studium an der damaligen Universität-Gesamthochschule begonnen. Letztes Wochenende haben sie sich zum Silbernen Jubiläum an der Pader wiedergetroffen.
Nachdem Prof. Dr. Hubert Ertl, Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), bereits im vergangenen Jahr zum Professor für Berufsbildungsforschung an der Universität Paderborn berufen wurde, hielt er jetzt eine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Berufsbildungsforschung in Zeiten der digitalen Transformation“ und einer musikalisch inspirierten Fragestellung: „Let it be“ oder „Here comes the sun“?
Foto (Universität Paderborn): DAAD-Fachlektor Dr. Yanick Kemayou, der selbst an der Universität Paderborn International Business Studies studierte und dort auch promovierte, hielt die Alumnus-Festrede am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2018.
Etwa 290 der im vergangenen Studienjahr insgesamt 814 Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn nahmen am 17. November gemeinsam mit Freunden und Familien am diesjährigen Tag der Wirtschafswissenschaften teil.