Abbildung: Logos

Von morgen an können Studierende in Nordrhein-Westfalen erstmals mit einer Pilotversion von "BAföG-Online" ihren Antrag auf Ausbildungsförderung über das Internet stellen. Die Pilotversion ermöglicht es Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie Meistern, ihren BAföG-Antrag online auszufüllen. Dabei überprüft die Software die am Bildschirm ausgefüllten Anträge auf Vollständigkeit und Plausibilität. <link…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

In den letzten Tagen haben wir viel konstruktive Kritik zu unseren Umstellungen in der Mensa erfahren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Gerne erläutern wir unsere Überlegungen, die zu den aktuellen Veränderungen geführt haben. Kontakt: Annette Ettingshausen, Leitung Pressearbeit, Studentenwerk Paderborn, Anstalt des öffentlichen Rechts, Tel.: 05251 60-3641, E-Mail: <a…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Dass sich musikwissenschaftliche Forschung keineswegs nur mit Vergangenheit und leblosen Dingen beschäftigt, wird am Samstag, 18. Januar, von 10 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums MultiCult (Am Haxthausenhof 18, 33098 Paderborn) von Studierenden des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn verdeutlicht.

Mehr erfahren

Im Zentrum für Informations- und Medientechnologie (IMT) wurde im laufenden Wintersemester eine TV-Redaktion aufgebaut, die jetzt ein regelmäßiges Programm für den Lernsender nrwision erstellen will. Ab heute läuft die erste Sendung “Blickfang – von erfundenen & gefundenen Welten”.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Der Regisseur und Intendant des Schauspiels Frankfurt wird am 20. Januar im Rahmen der 32. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn einen Gastvortrag halten.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Leseperformance im Paul-Schneider-Haus, Bodelschwinghstraße 17, 33142 Büren-Wewelsburg, am Gedenktag zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, am 27. Januar, 18.00 Uhr.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am 23. Januar bietet die Zentrale Studienberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Paderborn einen Vortrag für Studierende zum Thema „Studienentscheidung reflektieren – Über Alternativen informieren“ an.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die Arbeitsgemeinschaft der Studentenwerke in NRW lehnt den Referentenentwurf vom 12.11.2013 ab. Mit den Regelungen dieses Referentenentwurfes wird spürbar in das Recht auf Selbstverwaltung der Studentenwerke in NRW eingegriffen. Die darin vorgesehene Aufsicht des Ministeriums geht weit über eine Rechtsaufsicht hinaus. Zudem werden ineffiziente verwaltungsähnliche Strukturen geschaffen, die letztlich zu Lasten der Studentenwerke und der…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die Anmeldefrist für die nächsten Intensivsprachkurse an der Universität Paderborn endet am 20. Januar.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die rot-grüne Landesregierung in NRW versucht in einem beispiellos undemokratischen Prozess die Errungenschaften des Hochschulfreiheitsgesetzes rückgängig zu machen und den Hochschulen ihre Autonomie zu nehmen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Am Dienstag, 14. Januar, findet die Infoveranstaltung "Fit fürs Referendariat" um 18 Uhr in W1.101 statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Cinderella Schröder): Jörn Sickelmann, stellv. Leiter der Zentralen Studienberatung, mit dem aktuellen Programmheft.
Foto (Universität Paderborn, Cinderella Schröder): Jörn Sickelmann, stellv. Leiter der Zentralen Studienberatung, mit dem aktuellen Programmheft.

Am Montag, 20. Januar, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ (20. Januar bis 7. Februar), einer gemeinsamen Initiative des Wissenschaftsministeriums, des Schulministeriums, der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen, wieder ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie andere Studieninteressierte.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am Montag, 13. Januar, präsentiert das studentische Programmkino Lichtblick den Film ”Meek’s Cutoff“ der Regisseurin Kelly Reichhardt, die in diesem Film dem Western-Mythos mit Nüchternheit und Detailgenauigkeit begegnet.

Mehr erfahren
Abbildung: Paul Hindemith (links) und Friedrich Gernsheim
Abbildung: Paul Hindemith (links) und Friedrich Gernsheim

Im Rahmen des Seminars "Religion im Werk Paul Hindemiths" gibt Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Evangelische Theologie) ein öffentliches Konzert am Freitag, 24. Januar, 19.00 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus (Abdinghofkirche).

Mehr erfahren
Foto (CeRiMa): Die Teilnehmenden der Veranstaltung in der Bertelsmann-Zentrale im Rahmen des Praxisprojekts „Risikomanagement“.
Foto (CeRiMa): Die Teilnehmenden der Veranstaltung in der Bertelsmann-Zentrale im Rahmen des Praxisprojekts „Risikomanagement“.

In diesem Wintersemester fand zum vierten Mal das Praxisprojekt „Risikomanagement“ für Studierende in Kooperation mit dem Center for Risk Management (CeRiMa) der Paderborner Wirtschaftswissenschaften und der arvato systems GmbH statt.

Mehr erfahren