Foto (Yosjan González Palais): TeilnehmerInnen des Projektes vor dem Historischen Rathaus: Yasemin Cicek, Neele Hruby, Michael Sagik, Sina Buchholz, Moritz Knurr, Dr. des. Maria Robaszkiewicz, Jennifer Braune, Gülay Cimen, Pia Raquel Areal Meznaric, Ami
Foto (Yosjan González Palais): TeilnehmerInnen des Projektes vor dem Historischen Rathaus: Yasemin Cicek, Neele Hruby, Michael Sagik, Sina Buchholz, Moritz Knurr, Dr. des. Maria Robaszkiewicz, Jennifer Braune, Gülay Cimen, Pia Raquel Areal Meznaric, Amira Catic, Valeska Bornschier.

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2015 stellten am 7. März Philosophiestudierende der Universität Paderborn die Philosophinnen Helene Stöcker, Hannah Arendt sowie Ágnes Heller einem breiten Publikum im Historischen Rathaus vor.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Forschung an Einzelphotonen für zukünftige Kommunikationstechnologien.
Foto (Universität Paderborn): Forschung an Einzelphotonen für zukünftige Kommunikationstechnologien.

Die UNESCO hat 2015 zum „Internationalen Jahr des Lichts“ erklärt und will unter dem Motto „Licht für Wandel“ den gesellschaftlichen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnisse über das Licht ins Bewusstsein rücken.

Mehr erfahren
Abbildung: Vorderseite der Einladung
Abbildung: Vorderseite der Einladung

Studierende des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren ihre Arbeiten unter der Leitung von Prof. Alexandra Kürtz und der Tutorin Nadja Glorius-Kröger zum dritten Mal auf Europas größter Messe für kreatives Gestalten in Dortmund.

Mehr erfahren
Abbildung: Rankingliste

Beim Ranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) hat die Universität Paderborn den ersten Platz in der Kategorie „Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden“ erreicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Blickfang
Abbildung: Blickfang
Foto (Universität Paderborn, ZSB): Christine Klußmeyer und Rene Bettermann machen Erstsemester fit für das Studium.
Foto (Universität Paderborn, ZSB): Christine Klußmeyer und Rene Bettermann machen Erstsemester fit für das Studium.
Abbildung: Logo

Vom 27. bis 29. April findet der internationale verfahrenstechnische Kongress CAPE Forum 2015 in Paderborn statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge können sich vom 16. März 2015 bis zum 30. April 2015 um ein Leistungsstipendium zum Wintersemester 2015/16 online bewerben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Lars Nickel): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teiln
Foto (Universität Paderborn, Lars Nickel): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teilnehmer von Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen (zweite Reihe links), Prof. Dr. Andrea Walther (zweite Reihe rechts) und Dr. Dominik Teutenberg (dritte Reihe rechts).

Besonders begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger im Schulunterricht oft allein da.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Im folgenden Sommersemester startet das Kooperationsprojekt „Studienwerkstatt 3D-Druck“ des DMRC mit dem Fach Kunst, das mit dem Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Foto: (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten rechts).
Foto: (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten rechts).

Am Freitag, 27. Februar, veranstaltete das Institut für Informatik den alljährlichen Schüler-Kryptotag.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Bürgermeister Michael Dreier bei der Begrüßung in der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Bürgermeister Michael Dreier bei der Begrüßung in der Universität Paderborn.

Vom 4. bis 6. März hat an der Universität Paderborn der fünfte Tag der Lehre stattgefunden.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Annette Brauerhoch
Abbildung: Prof. Dr. Annette Brauerhoch

University of Arizona, Tucson – Prof. Dr. Annette Brauerhoch vom Institut für Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Filmwissenschaften ist Visiting Professor am Department for German Studies der University of Arizona.

Mehr erfahren
Abbildung: Karte
Abbildung: Karte

In der Zeit vom 7. März bis 11. April zeigen die Künstlerinnen Barbara Hattrup und Claudia Piepenbrock den Facettenreichtum ihrer künstlerischen Arbeiten mit aus um über von durch… Papier in der KleppArt – Räume für Textiles und Kultur.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v. l. n. r.) Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrates, verabschiedete den scheidenden Präsidenten Prof. Dr. Nikolaus Risch und übergab das Amt an dessen Nachfolger Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v. l. n. r.) Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrates, verabschiedete den scheidenden Präsidenten Prof. Dr. Nikolaus Risch und übergab das Amt an dessen Nachfolger Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.

Am Samstag, 28. Februar, ist Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, nach zwölf Jahren Amtszeit feierlich im Auditorium maximum in den Ruhestand verabschiedet worden.

Mehr erfahren