Foto (Universität Paderborn): Teilnehmende Studierende des ISP 2018 vor dem historischen Rathaus in Paderborn mit den Programmbeauftragten Prof. Dr. Stefan Jungblut und Prof. Dr. Kazuko Suematsu (Erster und Zweite von links) und Elisabeth Bloch, Mitarbeiterin im Internationalisierungsbüro der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Zweite von rechts).
Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr fand im März an der Universität Paderborn zum zweiten Mal das „International Spring Program“ (ISP) statt.
Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Veit, der am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn – eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn – u. a. die Editionsleitung der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe innehat, ist als einer von neun weiteren Anwärtern mit dem Deutschen Musikeditionspreis ausgezeichnet worden.
Mit der Veranstaltung beteiligt sich der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Paderborn am 14. April, 14 Uhr, mit einer Talkrunde am internationalen „March for Science“ und betont den Stellenwert von Wissenschaft in der Gesellschaft.
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Forschungsworkshops „Quantitative Economics Days“ 2018 in Soest (von links nach rechts): Joachim Heinzel, Fabian Bopp, Dominik Gutt, Irene Palnau, Valentin Schiele, Nina Stephan, Wendelin Schnedler, Angelika Endres, Matthias Westphal, Daniel Kamhöfer, Hendrik Schmitz.
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Freuen sich über das schulorientierte Chemielabor: (v. l.) Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Torsten Meier, Prof. Dr. Sabine Fechner, Prof. Dr. Dirk Kuckling und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Bei einem neuen Forschungsvorhaben der Universität Paderborn wird die französische Bühnenkunst des 17. und frühen 18. Jahrhunderts in den Blick genommen.
Im Sommersemester 2018 findet dienstags ab 18 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn die Ringvorlesung „Mit Gott im Raum: Religiöse Räume und heilige Orte“ statt.
Am Dienstag, 17. April, 16 Uhr, hält Prof. Dr. Ruth Rustemeyer im „Studium für Ältere“ der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Emotionale Intelligenz und Alter – neuere Forschungsergebnisse“.
Vom 25. bis 28. September findet im Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universität Paderborn an der Fürstenallee 11 die Endrunde des 36. Bundeswettbewerbs Informatik statt.
Das Sportmedizinische Symposium, die Fortbildung für Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeuten und -therapeutinnen, Trainer und Trainerinnen sowie Sportlehrer und -lehrerinnen der Region, stellt in diesem Jahr die Gefahren von Überlastung und Überbeanspruchung im Sport in den Mittelpunkt.