Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Am Donnerstag, 22. November, 20 Uhr, findet im Auditorium maximum der Universität Paderborn das Dozentenkonzert „KOSTBAR!“ des Fachs Musik statt.

Mehr erfahren

1,3 Millionen Euro für abhörsichere Kommunikation und leistungsfähigere Computer

Mehr erfahren
Foto (Valéry Kloubert): Dr. Annette von Alemann, Soziologin an der Universität Paderborn, nimmt als Expertin vor dem EU-Parlament Stellung zur Abschaffung der Gender Studies in Ungarn.
Foto (Valéry Kloubert): Dr. Annette von Alemann, Soziologin an der Universität Paderborn, nimmt als Expertin vor dem EU-Parlament Stellung zur Abschaffung der Gender Studies in Ungarn.

Dr. Annette von Alemann, Soziologin an der Universität Paderborn, nimmt am 8. November als Expertin vor dem EU-Parlament in Brüssel Stellung zur Abschaffung der Gender Studies in Ungarn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn bietet im Wintersemester eine Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen an, zu denen die Studierenden sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 13. November, feiert die Universität Paderborn ab 14 Uhr die offizielle Einweihung von Gebäude I. Als neues Lern- und Bibliothekszentrum bietet es Studierenden auf rund 3.370 m², verteilt auf fünf Etagen, optimale Arbeits- und Lernbedingungen.

Mehr erfahren
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM

Ob Smartphone oder Auto – in technischen Systeme stecken viele Funktionen auf möglichst kleinem Bauraum.

Mehr erfahren

Eine große Bandauswahl verspricht das Honky Tonk® Festival am 10. November, das seit Jahren eine feste Fangemeinde in Paderborn und der Umgebung hat. Der VVK startete am 15. Oktober in folgenden VVK-Stellen: in allen beteiligten Lokalen, Südring Center, PaderBowling, Ticket-Center Paderhalle und allen bekannten VVK-Stellen.

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn hat vom Verein Total E-Quality Deutschland e. V. zum vierten Mal in Folge das „Total E-Quality-Prädikat“ und erstmals das „Add-On Diversity“ erhalten. Mit dem Prädikat, das kürzlich in Stuttgart verliehen wurde, wird das erfolgreiche und nachhaltige Engagement der Hochschule für Chancengleichheit und Vielfalt in der Personal- und Organisationspolitik gewürdigt.

Mehr erfahren
Abbildung: Poster
Abbildung: Poster

Im Rahmen des EIM Mentoring-Programms „perspEktIveM“ findet am Dienstag, den 27.11.2018, der eintägige Workshop zum Thema „Karriere und Bewerbung in der Wissenschaft mit angrenzenden Bereichen“ statt.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 6. November, hält Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Leiter des Sportmedizinischen Instituts an der Universität Paderborn, im Rahmen des Studiums für Ältere einen öffentlichen Vortrag über Sport und Gesundheit im Alter. Der Vortrag findet um 16 Uhr im Hörsaal B1 statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Über das Wintersemester 2018/19 erprobt der Open Space das Konzept des Resource Rooms und transformiert darüber von einem Ausstellungsraum in ein Lager und Archiv, in eine Bibliothek oder ein Labor.

Mehr erfahren
Fotos (Universität Paderborn, pdp): Prof. Dr. Klaus von Stosch und Prof. Dr. Jan Woppowa, beide Universität Paderborn, Dompropst Monsignore Joachim Göbel.
Fotos (Universität Paderborn, pdp): Prof. Dr. Klaus von Stosch und Prof. Dr. Jan Woppowa, beide Universität Paderborn, Dompropst Monsignore Joachim Göbel.

Zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 begann am Stadtgymnasium Dortmund in der Jahrgangsstufe 9 ein bundesweit einmaliges Modellprojekt:

Mehr erfahren

Der Ehemaligenverein Alumni Paderborn hat den Paderborner Studenten Andreas Schwengel mit dem Emeriti-Preis 2018 ausgezeichnet. Der 28-Jährige erhält seit dem Wintersemester 2018/19 ein einjähriges Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt am kommenden Montag im Rahmen des Jubiläumsprogramms „Can‘t Think Straight – Skizzen für ein anderes Kino“ zum 15-jährigen Bestehen den Stummfilm „Hamlet“ (1921), live am Klavier begleitet von Eunice Martins.

Mehr erfahren

Am 18. Oktober wurde der Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SCIP) in Lausanne mit dem „EFDM Excellence in Practice Silver Award“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielten der SCIP, das Institute for Manufacturing der University of Cambridge und der internationale IT-Dienstleisters Atos gemeinsam für das von ihnen entwickelte Programm „Gold for Experts“. Der Preis wurde von der European Foundation for Management Development…

Mehr erfahren