Bild (Department Physik): Prof. Dr. Thomas Zentgraf (links) und Masterstudent Bernhard Reineke (rechts) präsentieren im Optiklabor ihr entwickeltes nichtlineares optisches Material.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf und seiner Arbeitsgruppe am Department Physik der Universität Paderborn ist es in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Universität Birmingham in England gelungen, gezielt die nichtlinearen optischen Eigenschaften in einem künstlich strukturierten Material zu verändern.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Die Organisatoren der Ringvorlesung laden zur Diskussion ein: (v. l. n. r.) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Dr. Christina Möller und Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz.
„Handeln in Grenzen – Inklusion in der beruflichen Bildung“ lautet der Titel der nächsten öffentlichen Vorlesung in der Reihe „Bildung und soziale Ungleichheit“ an der Universität Paderborn, die gemeinsam von der Soziologie und der Wirtschaftspädagogik veranstaltet wird.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich für das laufende Sommersemester 2015 zu verschiedenen Workshops des Zentrums für Rechtschreibkompetenz anzumelden.
Mit dem Heinz Nixdorf Institut und dem Fortschrittskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ ist die Universität Paderborn vom 13. bis 17. April auf der Hannover Messe vertreten.
Am Donnerstag, 16. April, findet um 18 Uhr im Hörsaal G der Universität Paderborn der erste Teil der Vortragsreihe zum Thema „Die Millionen-Dollar-Probleme der Mathematik“ statt.
Foto: Laden ein: Die Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) nehmen im kommenden Semester die verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen in den Blick und freuen sich auf viele Interessierte.
Am Mittwoch, 15. April, hält Prof. Dr. Stefan Müller seine Antrittsvorlesung „Der demografische Wandel als Herausforderung für das Privat- und Wirtschaftsrecht“.
Die Abschlusspräsentation der Winter School am 31. März war der offizielle Abschluss des fünften Durchgangs des Programms „Summer & Winter Schools“, in dem 27 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen und Fakultäten Praxisprojekte bearbeiteten und Workshops zu den Themen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“ und „Projektmanagement“ besuchten.
Für Schülerinnen und Schüler, die sich bei ihrer Studienwahl noch unsicher sind, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn regelmäßig Schülerworkshop zur Studienwahlorientierung und Entscheidungsfindung an.