Foto (Reinhard Schwarz): Auszeichnung für exzellente Arbeiten, v. l.: Jürgen Neumann, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Eileen Mauer, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Andreas Pühl und Thomas Koch.
„Wieder einmal haben unsere Studierenden ganz exzellente Seminar- und Abschlussarbeiten verfasst.“ Mit diesen Worten eröffneten Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane und Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 18. April den diesjährigen „Tag der Exzellenz“ der Paderborner Wirtschaftswissenschaftler.
Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) fördert die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations Qom (URD) im Iran aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Am Dienstag, 24. April, 16 Uhr, hält Prof. Dr. Ruth Rustemeyer im „Studium für Ältere“ der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Wechselspiel zwischen Kognitionen und Emotionen – Wer bestimmt unser Handeln?“.
Der Automobilzulieferer HELLA und das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM planen einen neuen Montageplatz mit Augmented Reality. Der sogenannte Mixed-Mock-Up könnte in Zukunft nicht nur deutlich effizientere Arbeitsplatzplanung ermöglichen, sondern auch die Zusammenarbeit von Entwicklerteams revolutionieren. Auf der Hannover Messe wird das Projekt auf dem OWL-Gemeinschaftsstand (Halle 16, Stand A04) vorgestellt.
Ist die…
Am Montag, 23. April, 17 Uhr, wird das neue Hochfeld-NMR-Spektrometer (Nuclear magnetic resonance) des Departments Chemie der Universität Paderborn öffentlich eingeweiht.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): (v. l.) Prof. Dr. Johannes Blömer, Simone Probst, Prof Dr. Torsten Meier, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Merle Tönnies, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Dr. Dagmar Simon und Julius Erdmann.
Der diesjährige Dissertation Award der Special Interest Group (SIG) "Workplace Learning" der American Educational Research Association (AERA) wurde im Rahmen des Annual Meetings der AERA in New York (13. bis 17. April 2018) an Dr. Michael Goller von der Universität Paderborn verliehen.
Vorhang auf: Am 26. April präsentiert die studentische Initiative „UPBracing Team“ um 18.30 Uhr im Audimax ihren neuen Rennwagen. Den „PX218“ haben rund 50 Studierende verschiedener Fachrichtungen mehrere Monate lang entwickelt und stellen ihn nun erstmals der Öffentlichkeit vor.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly), v. l.: Podiumsdiskussion beim „March for Science-Talk“ mit Prof. Dr. Volker Peckhaus, Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese, Prof Dr. Merle Tönnies, Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Matthias de Jong.