Foto (BIBB): Prof. Dr. Hubert Ertl
Foto (BIBB): Prof. Dr. Hubert Ertl

Am Mittwoch, 14. November, hält Prof. Dr. Hubert Ertl von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Berufsbildungsforschung in Zeiten der digitalen Transformation ‚Let it be‘ oder ‚Here comes the sun‘?“.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Prof. Dr.- Ing. Iris Gräßler im „Smart Automation Laboratory“ der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Prof. Dr.- Ing. Iris Gräßler im „Smart Automation Laboratory“ der Universität Paderborn.

Im Rahmen der Wahlen für den Beirat der „VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik“ wurde Prof. Dr.- Ing. Iris Gräßler, Fachgruppe Produktentstehung an der Universität Paderborn, durch die Mitglieder der „Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik“ (GMA) mit einer großen Mehrheit als Beiratsmitglied bestätigt.

Mehr erfahren

Am Samstag, 17. November, stehen beim „Tag der Wirtschaftswissenschaften“ über 800 Absolventinnen und Absolventen, die in den letzten zwölf Monaten ihr Studium oder ihre Promotion in den Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen haben, im Mittelpunkt. Die Festveranstaltung wird gemeinsam von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und ihrer Alumnivereinigung „Paderborner Hochschulkreis e. V.“ (PHK)…

Mehr erfahren
Museumskoffer zum Thema „Der Genozid an den Aramäern, Assyrern und Armeniern“ von Gabriela Yousef, Foto: © Gabriela Yousef, 2018
Museumskoffer zum Thema „Der Genozid an den Aramäern, Assyrern und Armeniern“ von Gabriela Yousef, Foto: © Gabriela Yousef, 2018

Im Rahmen der alljährlichen Herbsttagung des Volksbunds für Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die auch der Planung der Bildungsmaterialien dient, fand am 17.10.2018 ein Workshop zu dem Museumskofferprojekt mit Frau Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender (Universität Paderborn, Fach Kunst) und einem Museumskoffer-Team in Kassel statt.

Mehr erfahren
Foto (Zhiquan Lin): Erste gemeinsame CDC Sitzung: Leitung durch Prof. Dr. Lianxiang Ma, Präsident der QUST, sowie Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn.
Foto (Zhiquan Lin): Erste gemeinsame CDC Sitzung: Leitung durch Prof. Dr. Lianxiang Ma, Präsident der QUST, sowie Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn.

Im März 2017 unterzeichneten die Universität Paderborn und die Qingdao University of Science and Technology (QUST) einen Kooperationsvertrag zur Gründung eines Chinesisch-Deutschen Campus (CDC).

Mehr erfahren

Studieren im „Reich der Mitte“: Robin Jackson, Ferhat Hammo und Daniel Cramer nehmen am Programm „Maschinenbau in China (mb-cn)“ der Fakultät für Maschinenbau teil und verbrachten mit drei weiteren Kommilitoninnen und Kommilitonen den September an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF), die Teil der Qingdao University of Science and Technology ist. Eine „Summerschool“ bereitete sie dort auf ihren Auslandsaufenthalt im Jahr 2019 vor.…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Lehrbeauftragte für das Studium für Ältere.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Lehrbeauftragte für das Studium für Ältere.

Am Dienstag, 23. Oktober, 16 Uhr, hält Prof. Dr. Ruth Rustemeyer im Hörsaal B1 der Universität Paderborn einen Vortrag mit dem Titel „Übersicht über Persönlichkeitstheorien Teil 2“.

Mehr erfahren

Universität Paderborn belegt Spitzenplatz in Deutschland – Bundesdurchschnitt bei 24 Prozent

Mehr erfahren
Foto (Mentoring-Programm): Die Auftaktveranstaltung bildete für 17 Doktorandinnen den Startpunkt zur interdisziplinären Vernetzung und zum Austausch mit einer externen Mentorin.
Foto (Mentoring-Programm): Die Auftaktveranstaltung bildete für 17 Doktorandinnen den Startpunkt zur interdisziplinären Vernetzung und zum Austausch mit einer externen Mentorin.

Sowohl das Mentoring-Programm für Doktorandinnen als auch das Peer-Mentoring-Programm für Studentinnen starteten in der letzten Septemberwoche in eine neue Runde.

Mehr erfahren
Fotos (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dennis Kundisch und Prof. Dr. Gudrun Oevel
Fotos (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dennis Kundisch, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Märkte, an der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Gudrun Oevel, Chief Information Officer der Universität Paderborn und Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT)

„Wie kann ich alle Teilnehmer in meine Veranstaltung einbinden, wenn Hunderte von ihnen im Hörsaal sitzen?“

Mehr erfahren
Foto (Juliane Fröhling): 20. Emeriti-Treffen
Foto (Juliane Fröhling): 20. Emeriti-Treffen

Am Dienstag, 30. Oktober 2018, 17 Uhr, sind alle emeritierten und pensionierten Professorinnen und Professoren der Universität Paderborn in das Heinz Nixdorf Institut eingeladen, um mehr über ein aktuelles Forschungsvorhaben zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logos
Abbildung: Logos

Vom 2. bis 4. November veranstalten das Musikwissen­schaftliche Seminar Detmold/Paderborn und das Erich-Thienhaus-Institut der Hochschule für Musik Detmold eine internationale Konferenz.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dorothee M. Meister
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dorothee M. Meister

Am Donnerstag, 18. Oktober, startet die Ringvorlesung „Mobile Medien im Schulkontext“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn bietet im Wintersemester wieder Schriftstellerlesungen und -vorträge an, zu denen Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Gruppenbild
Foto (Heiko Appelbaum): (v. l.) Sandra Bischof, Koordinatorin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ulrike Theissing, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Diana Riedel, Leitende Sicherheitsingenieurin, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, und Martin Hohrath, Fachkraft für Arbeitssicherheit, mit den markanten Warnwesten der Universität Paderborn.

Das ist eine gute Idee: Im Rahmen des Aktionstages des Sehens an der Universität Paderborn haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeits- und Gesundheitsschutzes über 1000 Warnwesten verteilt.

Mehr erfahren