Prof. Dr. Sebastian Luft lehrt und forscht als Gastprofessor in den kommenden beiden Semestern (WS 2015/16 und SoSe 2016) im Fachbereich Philosophie an der Uni Paderborn. In einem Interview stellt er sich kurz vor.
Foto: Wollen „Anstoß sein“ und geben: Studierendenpfarrer Nils Petrat, Katharina Röth, Leonie Wulf, Johannes Frenz, Ina Scheer und Gemeindeassistent Eric Bernhard (v. l.).
Anderen Menschen helfen, gemeinsam reisen und im stillen Gebet Kraft tanken:
Die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) bietet jungen Menschen Rückhalt und zugleich viel Abwechslung.
Foto (Dirk Fischer): Vorne v. l. n. r.: Prof. Yuan Haiwen, Prof. Bärbel Mertsching, Prof. Hu Xiaoguang , Prof. Tao Fei, hinten v. l. n. r.: Prof. Wang Tian, Prof. Xiao Hong, Prof. Fu Li und Prof. Li Yang.
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Präsentierten den Workshop an der Uni (v. l.): Hans-Norbert Blome, Sascha Gutmann, Jürgen Heidenreich (alle TK), Prof. Dr. Sonia Lippke, Andreas Gailus, Stefan Köhler und Angela Hermann (gailus.org).
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wurde 2013 als DELE-Prüfungszentrum akkreditiert und nimmt jeweils im November und Mai DELE-Prüfungen auf den Niveaustufen A2-C1 ab.
„Der Wahnsinn ist, dass der Wahnsinn für alle schon Normalität ist“ – Twittern, Bloggen, ständig online und erreichbar sein, ob in der Freizeit oder bei der Arbeit, die Einflüsse der virtuellen Welt scheinen grenzenlos und stürzt das System einmal zusammen – kein Problem!
Im aktuellen Gleichstellungsranking des “Center of Excellence Women und Science“ (CEWS) am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) konnte die Universität Paderborn gleich mehrfach Spitzenpositionen erzielen.
Mehr als 80 Teilnehmer waren am 21. und 22. September im Rahmen des Deutschen MBE-Workshops 2015 an der Universität Paderborn zu Gast, um über neueste Entwicklungen im Bereich der Molekularstrahlepitaxie zu diskutieren.
Software von so hoher Qualität zu entwickeln, dass sie erwartungsgemäß funktioniert und Anwender sie gern benutzen, ist nach wie vor eine große Herausforderung.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Der Stadtrat Paderborn besuchte die Universität, im Vordergrund Uni-Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (l.) und Bürgermeister Michael Dreier.
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015, hat erstmals in dieser Kommunalwahlperiode eine Sitzung des Rates der Stadt Paderborn im Hörsaal G der Universität stattgefunden.
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierten: Die Universität Paderborn verlängert für alle, die noch nicht an der Universität Paderborn eingeschrieben sind, die Bewerbungs- und Einschreibungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge bis einschließlich 16.10.15.