Mittwoch, 25.05.16, 16-18 Uhr, Q.0.101 Prof. Dr. Thomas Krettenauer Titel: Así suena Andalucía: Stationen und Klangorte einer (musik-)kulturellen Entdeckungsreise
In einer Mischform aus Exkursionsbericht und musik- bzw. kulturwissenschaftlichen Betrachtungen befasst sich der Vortrag mit vielfältigen historischen und jetztzeitigen Klangorten in der südspanischen Region Andalusien. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich die Flamenco-Kultur…
Am 22. Juni ist es wieder soweit: Auf dem 2,5 km langen Rundkurs über den Campus der Universität Paderborn werden wieder zahlreiche Studierende und Mitarbeitende als Läuferinnen und Läufer ihr Können unter Beweis stellen.
Wir laden herzlich zum Gastvortrag von Herrn Dr. Jani Ursin und Frau Dr. Katja Vähäsantanen (Universität Jyväskylä, Finnland) mit anschließender Diskussion ein.
Foto (Studierendenwerk Paderborn): Erhard Wolf – Leiter der Hochschulgastronomie Studierendenwerk, hintere Reihe: Maaz Ur Rahman und Sarmad Javaid – Pakistan, Martine Schumacher - Luxemburg, Atilla Braun – Küchenchef Mensa Academica, Azharuddin Kazi – Vorsitzender ASV, Prof. Dr. Kevin Tierney – USA, Madeleine Meyer – ASV, Tianyu Liu – China, Anna Lapykina – Russland, Uğur Tanrıverdi – ASV, Maren Amedick – Studierendenwerk präsentiert Chile. Vorne: Fernando Luis Rodriguez Gallegos – Ecuador, Madlin Cengiz - Assyrisch/Aramäisch, Sabrina Bartowski – ASV, Gyroger Edo – Koch, Rushil Dahisaria – Indien, Ece Kocak – Türkei.
Die Universität Paderborn wird die Verbundenheit von Prof. Dr. Madjid Tavana von der LaSalle University, Philadelphia, USA, mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch seine Ernennung zum Honorarprofessor ehren.
Der AStA-Referent für Politische Aufklärung & Interkulturalität organisiert für Dienstag, 24. Mai, 18 Uhr, im Hörsaal C2 eine „Podiumsdiskussion mit Flüchtlingen“.
Der AStA-Referent für Politische Aufklärung und Interkulturalität bietet auch in diesem Jahr eine Bildungsfahrt an, und zwar vom 9. bis 12. Juni nach Brüssel.
Maria Holzapfel-Knoll, Fachbereichsleiterin für Religionspädagogische Fortbildungen und Materialien im erzbischöflichen Ordinariat München, Dr. Bernd Lutz, Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin/Bonn, Dr. Oliver Reis, Professor für Religionspädagogik an der Universität Paderborn, und Michael Wedding, Referent für Supervision und Professionalisierung im Bischöflichen Generalvikariat Münster,…
Am Nachmittag des 9. Mai 2016 spielte sich ein seltenes Himmelsereignis ab: Merkur, der innerste der acht Planeten unseres Sonnensystems, schob sich von der Erde aus gesehen vor die Sonne.