Bild (Werner Sievers): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Projektkurses mit (1. v. l.) Johannes Pauly, (1. v. r.) Prof. Dr. Jörg Lindner, (4. v. r.) Andrej Wolf.
Als eines von acht Projekten deutschlandweit wurde der Projektkurs „Physik – Mikroarchitektur der Natur“, eine Kooperation zwischen dem Department Physik der Universität Paderborn und dem Paderborner Gymnasium Theodorianum, von der Jury der Robert Bosch Stiftung für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ nominiert.
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters stellt die Universitätsbibliothek (UB) im Eingangsbereich für ihre Besucherinnen und Besucher zur sicheren Aufbewahrung ihrer Garderobe, Taschen und dergleichen 708 Schließfächer in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
Foto (Universität Paderborn): Interessantes erlebten die „Sommerakademisten“ der Physik bei der Exkursion zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.
55 Studierende nutzten die Chance, im Rahmen der Sommerakademie Physik vor Beginn des Wintersemesters ihre erste große Physik-Vorlesung zu hören und schon mal den Uni-Alltag kennen zu lernen.
Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn veranstaltet am 9. November ab 15 Uhr im Auditorium maximum ihre Absolventenfeier und abends den Fakultätsball.
Foto (Universität Paderborn, Regine Bigga): Feierliche Eröffnung des Studiengangs „Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ (von links): Prof. Dr. Helmut Heseker (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit), Dr. Annegret Hilligus (PLAZ), Prof. Dr. Claudia Jonas (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Oliver Hermann (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit), Prof. Dr. Dorothee Meister (Universität Paderborn) und Ulrich Wehrhöfer (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Am 8. Oktober wurde der Studiengang „Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ feierlich an der Universität Paderborn eröffnet.
Abbildung (Ingo Kalischek): Ein Teil des Teams sowie einige Studenten vor der Marktkirche: Die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn unter anderem um Eric Bernhard (l.), Nils Petrat (2. v. l.) und Simon Stürenberg (4. v. l.) bietet ein buntes Programm für das Wintersemester.
Nach erfolgreichem Start einer Kollegialen Beratungsgruppe für Wissenschaftlerinnen wird im Herbst die Kollegiale Beratung für Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung angeboten.
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Gemeinsam auf den Weg in die Welt der Bücher machten sich die Kinder, Eltern und die Schulleiterin der Almeschule Wewer, Christa Berke, mit der Projektkoordinatorin Sabrina Wiescholek und den Berufsfeld-Praktikantinnen Nadine Morsch und Laura Grothe.
Am 10. Oktober startete das Projekt „LIFE – Lesen in Familie erleben“, das von Prof. Dr. Heike M. Buhl, Universität Paderborn, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, ins Leben gerufen wurde.
Vom 31. Oktober bis 17. November wird in der Universitätsbibliothek Paderborn die Ausstellung "Ich bin froh, dass diese Wände nicht sprechen können ..." gezeigt.