Gemeinsam mit mehr als 300 Gästen veranstaltete die Fakultät für Maschinenbau am 9. November ihre diesjährige Absolventenfeier im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Am 22. November, 16 Uhr, eröffnet die Organisatorin des Philosophischen Frauensalons, Ana Rodrigues, das Winterprogramm 2013/2014 mit einem Vortrag zum Thema: „Denken Frauen anders? Fußnoten zur Geschichte der Philosophinnen“.
Im Rahmen der studentisch veranstalteten attac-Reihe „Wachstum und Konsum“ hält Prof. Dr. Schlegel-Matthies am 20. November um 18.30 Uhr im Hörsaal O1 den Vortrag „Über die alltäglichen Schwierigkeiten nachhaltig zu konsumieren“.
Mit der Auszeichnung „Professorin des Jahres“, die am 14. November erstmalig an die Universität Paderborn ging, wurde Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos aus dem Department Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften geehrt.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Jens-Peter Seick, Senior Vice President Product Development Group, Fujitsu, Jörg Wehling, Leiter Atos C-LAB, Atos Deutschland, Christoph Plass, Mitglied des Vorstands, UNITY AG, und Beiratsvorsitzender s-lab - Software Quality Lab, sowie Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstand C-LAB und Vorstandsvorsitzender s-lab, Universität Paderborn, Sprecher SICP (v. l.).
Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Überführung von Forschungsergebnissen in marktfähige Innovationen.
Am Dienstag, 19. November, finden die SILOGESPRÄCHE mit Prof. Dr. Kunibert Bering statt, der sich in seinem Vortrag im Kontext der Reihe Materialdiskurse IV mit Aspekten der Ortsspezifität und des Werkprozesses im Schaffen Richard Serras auseinandersetzt.
Abbildung (Department Physik): Das Team der „Ultraschnellen Nanophotonik“ (v. l. n. r.): Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Lucas Pauly, M. Sc. Holger Mühlenbernd, B.Sc. Franziska Zeuner, Andreas Herbst und Dr. Mulda Muldarisnur.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Universität Paderborn, ist es gemeinsam mit Prof. Dr. Shuang Zhang von der Universität Birmingham gelungen, Hologramme erstmals mit einer völlig neuen Technik zu realisieren.
Am Montag, 18. November, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick Stanley Kubricks legendären Film „2001: Odyssee im Weltraum“ aus dem Jahre 1968.
Rainald Thannisch, politischer Referent des DGB-Bundesvorstands in Berlin, spricht im Rahmen der Ringvorlesung von Theologischer Fakultät und Universität Paderborn über „Mitbestimmung und CSR in Deutschland. Die soziale Verantwortung der Unternehmen“.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Rebekka Wohlrab und Amin Minakar, beide Studierende der Universität Paderborn, erhalten das von den ehemaligen Professorinnen und Professoren finanzierte einjährige Stipendium in Höhe von je 3.600 €.
Die ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universität haben zwei Studierende mit einem einjährigen Stipendium in Höhe von je 3.600 € ausgezeichnet. Der sogenannte „Emeriti-Preis“ wird seit 2011 verliehen.
Für alle, die sich grundsätzlich vegan ernähren wollen, oder die, die es einmal ausprobieren möchten – ab diesem Semester servieren wir Ihnen im Rahmen unseres Quick-Lunches eine fein abgestimmte Komposition als veganes warmes Gericht.