Abbildung: Logo

Um Studieninteressierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universität Paderborn ab sofort wieder die Möglichkeit, ausgesuchte Lehrveranstaltungen im Sommersemester zu besuchen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Sie studieren IBS, WiWi oder Winfo, sind motiviert, leistungsbereit, haben die Assesssmentphase erfolgreich abgeschlossen und ein Interesse daran, Ihr Studium individueller zu gestalten?

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Ben Joseph Green
Abbildung: Prof. Dr. Ben Joseph Green

Am 9. Mai findet um 16.00 Uhr an der Universität Paderborn im Hörsaal O1 die diesjährige Weierstraß-Vorlesung der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. In festlichem Rahmen sind auch in diesem Jahr wieder renommierte Wissenschaftler zu Gast. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen.

Mehr erfahren

Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt am kommenden Donnerstag die Komödie "Im weißen Rössl – Wehe du singst!" aus dem Jahre 2013 im Cineplex Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat/Flyer

Die Kirche wolle dem Menschen dienen. Diese Bekundung hört man vor allem von kirchlichen Würdenträgern allenthalben. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahre scheint diese Bekundung jedoch unglaubwürdiger denn je zu sein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Anja Demir): Schülerinnen im Physik-Workshop „Auge in Auge mit dem Wasserfloh“.
Foto (Universität Paderborn, Anja Demir): Schülerinnen im Physik-Workshop „Auge in Auge mit dem Wasserfloh“.

„Ich möchte an der Frühlingsuni teilnehmen, weil ich mich sehr für Naturwissenschaften, besonders Chemie und Informatik, interessiere. Ich finde es gut, dass so etwas angeboten wird“, so Lena Kociemba (15). Neben Lena informierten sich 31 weitere Mädchen aus Ostwestfalen-Lippe vom 14. bis zum 17. April im Rahmen eines Schnupperstudiums für Oberstufenschülerinnen über MINT-Studiengänge an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Studierende, Kooperations- sowie Praxispartner freuen sich gemeinsam mit Jun.-Prof. Karl-Heinz Gerholz (rechts) auf die gemeinsamen Praxisprojekte.

Service Learning im Bildungscluster OWL nimmt Fahrt auf. Sieben gemeinnützige Organisationen aus Ostwestfalen-Lippe können ab sofort auf kompetente Unterstützung durch Studierende der Universität Paderborn unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Projektpartnern und Senioren-Experten aus OWL bauen.Studierende unterstützen gemeinnützige Organisationen mit ihrem universitären Wissen. Mit dieser modernen Lernform des ‚Service Learning’…

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer

Die studentische Initiative Campus Consult e. V. veranstaltet am 24. und 29. April jeweils um 20.00 Uhr im Raum L3.204 an der Universität Paderborn ihre Infoabende. Dazu sind alle Studierenden willkommen. Nach den informierenden Programmpunkten können in einer gemütlichen Atmosphäre bei Getränken und kleinen Snacks erste Kontakte geknüpft werden.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das Studentenwerk Paderborn betreibt über seine Tochterfirma Tectum GmbH das 3 Sterne superior Hotel Campus Lounge mit Boardinghaus in direkter Nähe zum Universitätscampus.

Mehr erfahren
Foto: Gruppenbild

Das Mentoring-Programm perspEktIve<sup>M</sup> der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) möchte interessierten Studentinnen ab dem 4. Semester einen Einblick in den Alltag von DoktorandInnen ermöglichen.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Jens Förstner
Abbildung: Prof. Dr. Jens Förstner

Am 29. April findet um 16.15 Uhr im Hörsaal Q 0.101 die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jens Förstner statt mit dem Titel „Elektromagnetische Feldausbreitung in Nanostrukturen“. Prof. Förstner ist seit dem 1. Juni 2013 Mitglied des Instituts für Elektrotechnik und Leiter der Fachgruppe „Theoretische Elektrotechnik“.

Mehr erfahren
Abbildung: Professor Dr. Eyke Hüllermeier
Abbildung: Professor Dr. Eyke Hüllermeier

Am 29. April findet um 17.00 Uhr im Hörsaal Q 0.101 die Antrittsvorlesung von Professor Dr. Eyke Hüllermeier statt mit dem Titel „How to make Computers Behave Intelligently: About Algorithms, Knowledge and Data“. Prof.Hüllermeier ist seit dem 1. April Mitglied des Instituts für Informatik und Leiter der Fachgruppe „Maschinelles Lernen“.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Nach wie vor sind in Deutschland queere Menschen Diskriminierungen ausgesetzt – sei es im öffentlichen oder privaten Umfeld. Diskriminierung entsteht oft durch Unkenntnis – ein großes Problem ist dabei auch die Nicht-Sichtbarkeit von Queeren in der Gesellschaft.

Mehr erfahren
Abbildung: Poster

Auf der Fachtagung "Die Ehe – traditionelle Lebensform in pluraler Gesellschaft im christlich-muslimischen Gespräch" vom 16. bis zum 18. Mai im Hotel Campus Lounge in Paderborn kommen christliche und muslimische Theologinnen und Theologen ins Gespräch.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Wenn Schüler monatelang unterwegs sind, haben sie die Schule künftig mit dabei: „MokoDesk“ hilft ihnen, auch unterwegs im Unterricht am Ball zu bleiben.

Mehr erfahren