Am Freitag, 6. Februar, findet um 20 Uhr im Deelenhaus Paderborn (Krämerstraße 8-10) die Ergebnispräsentation des von Markus Kavka an der Universität Paderborn geleiteten Seminars „I want my MTV“ statt.
Foto: Jun.-Prof.’in Dr. Michaela Geierhos, Prof. Dr. Frick, Vizepräsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Ministerin Svenja Schulze.
Mit einer feierlichen Festveranstaltung hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste siebzehn neue Mitglieder in das Junge Kolleg aufgenommen.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Auf dem Sportcampus zu Gast: Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger (rechts) und Prof. Dr. Jochen Baumeister (2. v. r.) testeten die Spieler des TBV Lemgo auf ihre konditionelle Leistungsfähigkeit. Begrüßt wurde der neue Kooperationspartner auch von Uni-Präsident Nikolaus Risch (Mitte).
Wendigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit – Sportmediziner der Universität Paderborn testen athletische Leistungen, um Sportlern individuelle Trainingsempfehlungen zu geben.
Die Frankfurter Kinowissenschaftlerin Heide Schlüpmann wird am 27. Januar die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten:
Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes zwischen der Universität Paderborn und dem Verein der Freunde und Förderer des Weltkulturerbes Fagus-Werk – der von Walter Gropius entworfenen Schuhleistenfabrik – sind im Wintersemester 2013/14 an der Universität Paderborn im Fachbereich Kunst unter der Seminarleitung von Larissa Eikermann und mit tutorieller Betreuung von Sabrina Zimmermann 17 Museumskoffer entstanden, welche in ungewöhnlicher Weise und…
Der Schriftsteller Christoph Peters wird am 26. Januar die 33. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Universität Paderborn mit einer Lesung im Studio des Theater Paderborn (Neuer Platz) beschließen.
Am 27. Januar präsentiert Bernhard Steppeler seine Zertifikatsarbeit „Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“, die im Rahmen des Studiums für Ältere an der Universität Paderborn entstanden ist.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Festredner Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. mult. Fritz Klocke, Fraunhofer Institut IPT, Aachen, und Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch beim Neujahrsempfang der Universität.
Rund 550 Mitarbeiter, Studierende und Freunde der Universität Paderborn haben am Sonntag, 18. Januar, am 39. Neujahrsempfang im Auditorium maximum teilgenommen.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Vizepräsident Prof. Dr. Bernd Frick zeichnete Zsuzsa Sóvágó mit dem Preis des DAAD für engagierte ausländische Studierende aus. Dr. Christian Kunze und Dr. Kathrin Flaßkamp erhielten von Vizepräsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Preise für ihre ausgezeichneten Dissertationen.
Traditionell bildet die Auszeichnung herausragender Leistungen einen wichtigen Teil des Neujahrsempfangs der Universität, der am Sonntag, 18. Januar, im Auditorium maximum stattgefunden hat.
Das "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) lädt in Kooperation mit Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Institut für Kunst/Musik/Textil, Fach Kunst, im Rahmen der Vortragsreihe "Bild und Wissen in den Kulturen des Mittelalters" herzlich zu einem Vortrag von PD Dr. Neslihan Asutay-Effenberger (Bochum) ein.