Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Hochschule (TecUP), wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in den Beirat des EXIST-Förderprogramms berufen.
Bei dem am 3. November an der Universität Paderborn durchgeführten Workshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hatten die Doktorandinnen und Doktoranden die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte interessierten Professorinnen und Professoren sowie weiteren Fakultätsmitgliedern vorzustellen.
Auf Einladung der Katholischen Hochschulgemeinde und des Pauluskollegs wird am Dienstag, 15. November, über das Bestseller-Buch des Marketingberaters Erik Flügge diskutiert.
Die studentische Initiative SMD (Studentenmission in Deutschland) Paderborn lädt vom 15. bis 17. November unter dem Motto FESTSITZEN, AUFSTEHEN, LOSGEHEN zu einer Aktionswoche mit Vorträgen und Diskussion rund um Glaube, Denken und Leben ein.
Foto (Universität Paderborn): Auftaktveranstaltung an der Grundschule Bonifatius mit teilnehmenden Eltern und Kindern, LIFE-Projektkoordinator Christian Greiner (hinten, 5. v. l.), LIFE-Mitarbeiterinnen Lara Krause (1. v. l.), Maren Höltje (2. v. l.) und Sylvia Weber (hinten 2. v. r.).
Das Family-Literacy-Projekt „LIFE – Lesen in Familie erleben“ des Fachs Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Universität Paderborn ist in die vierte Runde gegangen.
Grafik (Universität Paderborn): Vision des Forschungsprojektes „flora robotica“: Biohybride Gesellschaften aus Pflanzen und Robotern sollen künftig Lebensraum gestalten.
Nach neun Jahren der Automatismen-Forschung in Paderborn findet vom 25. bis zum 27. Januar 2017 die Abschlusstagung des Graduiertenkollegs „Automatismen. Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität“ statt.
Am Montag, 14. November, liest die Prosaautorin Franziska Gerstenberg im Rahmen der Reihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ an der Universität Paderborn aus ihrem neuesten Erzählband „So lange her, schon gar nicht mehr wahr“.
Foto (Frederik G. Pferdt): Google Chief Innovation Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt spricht am 19. November in der Universität Paderborn über Innovationen und ihre Wirkung.
„Innovationen gestalten“ lautet der Titel einer Diskussionsrunde im Rahmen der Vortragsreihe Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Samstag, 19. November, 11 Uhr, im Hörsaal O1 (Pohlweg) der Universität.