Der „Paderborner-Bürger-Schützenverein von 1831 e. V.“ (PBSV) lädt alle Studierenden der Universität Paderborn zum Schützenfest ein, das vom 6. bis 9. Juli auf dem Paderborner Schützenplatz stattfindet.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l. Prof. Dr. Désirée Laubenstein (ehem. Mentorin), Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Anke Kujawski (TU Dortmund), Prof. Dr. Heike Kahlert (Ruhr-Universität Bochum), Eva Schmitz (ehem. Mentee) und Projektkoordinatorin Dr. Julia Steinhausen (es fehlt: Irmgard Pilgrim, zweite Projektleiterin).
Nachdem das Hochschulorchester Paderborn im vergangenen Semester ein „Sport-Konzert“ in der Maspernhalle gespielt hat, erklingt in diesem Semester ein Kontrastprogramm zur Fußball-WM: die „Jeux d’enfants-Suite“ von Georges Bizet, Nino Rotas „Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester“ und die Suite „Pelléas et Mélisande“ von Gabriel Fauré.
Am Donnerstag, 5. Juli, wird es im Ahorn-Sportpark in Paderborn wieder eine Neuauflage der Veranstaltung „Grundschulen in Aktion“ geben. Im Mittelpunkt steht für die 400 Kinder dabei der Spaß und die Freude an der Bewegung.
Am Dienstag, 3. Juli, 16 Uhr, hält die freie Schriftstellerin Dr. Herrad Schenk im Hörsaal B1 der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema: „Frauen altern anders – Männer auch“.
Am Dienstag, 29. Mai, sprach der chinesische Kunsthistoriker der Tsinghua Universität Beijing, Prof. Dr. Chen Chiyu, in den Räumlichkeiten des VolksbankForums am Neuen Platz über die Wechselbeziehungen zwischen der chinesischen und westlichen Malerei des 20. Jahrhunderts.
Die nächste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 26., Mittwoch, 27., sowie am Donnerstag, 28. Juni.
Gesehen, gestaunt, verstanden – der Tag der offenen Tür an der Universität Paderborn hat am Sonntag, 24. Juni, spannende bis spektakuläre Einblicke in Forschung und Lehre geboten.
Am Mittwoch, 27. Juni, hält Dr. Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums der Stadt Frankfurt am Main, um 11.15 Uhr an der Universität Paderborn einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel „Das neue Historische Museum Frankfurt: Ein Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert?".
Seit einigen Wochen können sich Studieninteressierte für ein Studium an der Universität Paderborn im Wintersemester 2018/19 bewerben. Wer sich allerdings noch unsicher ist oder letzte Fragen klären möchte, kann sich am Donnerstag, 28. Juni, von 13 bis 20 Uhr beim „Langen Abend der Studienberatung“ im Gebäude I beraten lassen.
Unter dem Titel „Best of Spring 2018" stellt das Fach Kunst der Universität Paderborn in der Universitätsbibliothek (UB) Zeichnungen, Druckgraphiken und Malereien von Studierenden vor, die bei den Abschlussprüfungen im Frühjahr gezeigt wurden. Die Ausstellung kann (seit dem 20. Juni und noch) bis zum 18. Juli während der Öffnungszeiten der UB besucht werden: Montag bis Freitag: 7.30 bis 24 Uhr, Samstag bis Sonntag: 9 bis 21 Uhr.