Heute, 17. April, wird es aus Anlass des Zentralen Trauergottesdienstes für die Opfer des Germanwings-Flugzeugabsturzes im Kölner Dom noch einmal eine Trauerbeflaggung auf dem Campus geben.
Foto (Universität Paderborn): Der ehemalige Rektor der Universität Paderborn Prof. Dr. Hans Albert Richard wird aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet.
Nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Hochschullehrer wird der frühere Rektor der Universität Paderborn im Rahmen einer Festveranstaltung am 17. April aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet.
Auch im Sommersemester 2015 bietet die Zentrale Studienberatung im Rahmen ihres Aufgabenbereiches Psychosoziale Beratung wieder Gruppenkurse für Studierende an.
Einen Vormittag in der vorlesungsfreien Zeit nutzten zahlreiche Lehramtsstudierende für eine vom Fachgebiet Technikdidaktik (Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen) organisierte Exkursion zum Aus- und Weiterbildungszentrum von Benteler in Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Patrizia Höfer): Professor Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg), Alessa Schlafke (Soziologie), Oliver Rabe (Fachschaft Mathematik/Informatik), Ann-Christine Leddington (Soziologie) und Professor Dr. Uwe Kastens (Institut für Informatik) freuen sich über den Start der Zeitbudget-Studie in der Informatik.
Bild: Das Projektteam MeCoPflege vor dem Tagungsort Hotel Aspethera in Paderborn, 20.03.2015 (Foto: cpd / Jonas) (von links): Eva Maria Müller (Diözesan-Caritasverband Paderborn), Agnes-Dorothee Greiner (Universität Bremen), Barbara-Venhaus Schreiber (Bremer Krankenpflegeschule), Prof. Dr. Johannes Magenheim (Universität Paderborn), Brigitte von Germeten-Ortmann (Diözesan-Caritasverband Paderborn), Tobias Hester, Prof. Dr. Dorothee M. Meister (beide Universität Paderborn), Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck (Universität Bremen) und Dr. Anna-Maria Kamin (Universität Paderborn).
Professionelle Pflege setzt voraus, dass Fachkräfte über aktuelles, wissenschaftlich belegtes Wissen verfügen und es in ihr berufliches Handeln integrieren.
Bild (Department Physik): Prof. Dr. Thomas Zentgraf (links) und Masterstudent Bernhard Reineke (rechts) präsentieren im Optiklabor ihr entwickeltes nichtlineares optisches Material.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf und seiner Arbeitsgruppe am Department Physik der Universität Paderborn ist es in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Universität Birmingham in England gelungen, gezielt die nichtlinearen optischen Eigenschaften in einem künstlich strukturierten Material zu verändern.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Die Organisatoren der Ringvorlesung laden zur Diskussion ein: (v. l. n. r.) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Dr. Christina Möller und Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz.
„Handeln in Grenzen – Inklusion in der beruflichen Bildung“ lautet der Titel der nächsten öffentlichen Vorlesung in der Reihe „Bildung und soziale Ungleichheit“ an der Universität Paderborn, die gemeinsam von der Soziologie und der Wirtschaftspädagogik veranstaltet wird.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich für das laufende Sommersemester 2015 zu verschiedenen Workshops des Zentrums für Rechtschreibkompetenz anzumelden.
Mit dem Heinz Nixdorf Institut und dem Fortschrittskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ ist die Universität Paderborn vom 13. bis 17. April auf der Hannover Messe vertreten.