Das Historische Institut der Universität Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus (Universität Bielefeld) ein.
Im Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 bietet die zentrale Gleichstellungsbeauftragte erneut die Veranstaltungsreihe „Karriere als Wissenschaftlerin“ an.
Das "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) lädt herzlich zum Vortrag von Dr. Matthias Preißler (Lichtenau) ein.
Foto (Universität Paderborn): Die Projektgruppe: v. l. n. r. Dr. Iris Nomikou, Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Prof. Dr. Joanna Rączaszek-Leonardi, Alicja Radkowska und Giuseppe Leonardi.
Die deutschen und französischen Studierenden der „Europäischen Studien“ an der Universität Paderborn und ihre Programmbeauftragte, Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott, laden zu einer Podiumsdiskussion über Integration von geflüchteten Menschen ein.
Rund 150 Besucherinnen und Besucher haben am Dienstag, 3. Mai, an der Eröffnung des Seminars für Islamische Theologie an der Universität Paderborn teilgenommen. Darunter Vertreterinnen und Vertreter von Land- und Bundesregierung sowie die Vorsitzenden des Islamrats und des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari hielt bei der Veranstaltung ihre Antrittsvorlesung.
„Heute ist ein besonderer Tag“, begrüßte Prof. Dr.…
Der irische Geograph und Raumtheoretiker Rob Kitchin wird am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten.
Die Universitätsbibliothek Augsburg präsentiert vom 11.05. bis 30.07.2016 in einem ungewöhnlichen Dialog: Texte von Prof. Dr. Marcel Robischon - Lehrstuhlinhaber für Agrar- und Gartenbauwissenschaften am Albrecht Daniel Thaer-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin - und Collagen, Zeichnungen und Skizzen des Künstlers, Promovenden und Dozenten Chris Tomaszewski.
Ein schwarzes Abendkleid, das mit den Symbolen der sozialen Medien bestickt ist, ein Organspiel, an dem man sich selbst bedienen kann, und ein schwarzes Ballkleid, das mit Bleichflecken übersät ist.