Foto: Stimmten sich im Forum St. Liborius auf 2014 ein: Prof. Volker Peckhaus (Uni PB / v. l.), Hildegard Krüger, Studierendenpfarrer Nils Petrat (beide KHG), Prof. Christiane Koch (KatHO), Hans Jürgen Rade (Direktor Pauluskolleg), Benedetta Michelini (Pauluskolleg), Subregens Andreas Kreutzmann und Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer (beide Priesterseminar Paderborn).
Fröhliche Stimmung, lebendiger Austausch und neue Gesichter: Das Forum St. Liborius machte seinem Namen jetzt alle Ehre: Zum Neujahrsempfang für Studierende der verschiedenen Paderborner Hochschulen kamen rund 200 Menschen zusammen.
Auch in der dritten Ausgabe von „Schlag den Kussin“ am 10. Dezember 2013 musste sich Uli Kussin, Leiter des Paderborner Hochschulsports, geschlagen geben.
Das 42. Studierendenparlament der Studierendenschaft der Universität Paderborn hält das durchgeführte Beteiligungsverfahren, das zum vorgelegten Referentenentwurf des Hochschulzukunftsgesetzes geführt hat, insgesamt für gescheitert.
Karstadt Münster eröffnete interessierten Master-Studierenden der Universität Paderborn die Werbestrategie der „Ladies Night“ und bat sie, diese wissenschaftlich zu untersuchen und neue Vorschläge zu erarbeiten.
Foto (myconsult): Marian Schiemann und die myconsult GmbH freuen sich auf das neue Förderjahr: (von links) Dr. Yvonne Groening (Geschäftsführerin myconsult GmbH), Dr. Stephan Kassanke (Geschäftsführer myconsult GmbH), Marian Schiemann (Stipendiat), Frauke Grunwald (Mitarbeiterin der myconsult GmbH), Dr. Markus Toschläger (Geschäftsführer myconsult GmbH) und Kai Dornseiff (Geschäftsführer myconsult GmbH).
Für Schülerinnen und Schüler, die sich bei der Studienwahl noch unsicher sind, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität regelmäßig Schülerworkshops zur Studienwahlorientierung und Entscheidungsfindung an.
Foto (Anke Doberstein): Präsentation für die Kinderuni in Soest, v. li.: Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Carsten Zimmermann, Sabrina Zimmermann, Jan Stollmeier
Am Dienstag, 14. Januar, 16.00 Uhr, Universität, Hörsaal O 2 (Pohlweg), spricht Alexander Martin über „Problematische Medienangebote und deren pädagogische Nutzung“.
Mit einem dreiteiligen Vortragsprogramm startet das Fach Philosophie der Universität Paderborn ins neue Jahr: Vom 15. bis 17. Januar ist Professorin Sigrídur Porgeirsdottir von der Universität Island zu Gast.
Bei der mittlerweile 8. Weihnachtsvorlesung luden Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen vom Department Chemie der Universität Paderborn zu einer zweiten Folge der Naturwissenschaft zum Staunen und Mitraten ins Audimax ein.
Die Hochschulratsvorsitzenden der nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen warnen davor, dass ein Hochschulzukunftsgesetz nach dem aktuellen Entwurf der Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes NRW einschränken und den Wirtschaftsstandort stark schwächen wird.
Die Hochschulgruppe oikos Paderborn e. V. lädt am Donnerstag, 16. Januar, um 18.30 Uhr in den Raum C3.323 zu einem Vortrag unter dem Motto "Nachhaltiges Investment in der Praxis" mit Dr. Helge Wulsdorf von der Bank für Kirche und Caritas und dem Forum für nachhaltige Geldanlagen ein.
Zu Beginn des neuen Jahres findet am Samstag, 11. Januar, ab 14 Uhr wieder ein Eltern-Kind-Treffen für studierende (werdende) Eltern im P9-Gebäude statt.