Vom 18. bis 20. Mai fand an der Universität Paderborn und im Herforder Rathaus die Tagung „Elisabeth of Bohemia (1618-1680) – Life and Legacy. Philosophy, Politics and Religion in Seventeenth Century Europe“ statt.
Die Paderborner Kinderliteraturtage sind eine Veranstaltungsreihe des Fachs Germanistische Literaturdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Paderborn.
Der nächste Film im Rahmen des aktuellen „Lichtblick Noir“-Kinoprogramms ist einer der wenigen der ‚Schwarzen Serie‘, die aus Sicht einer Frau erzählen:
Foto: Im innovativen Umfeld der „garage 33“ für Gründer und Unternehmer trafen sich die Teilnehmer des fünften transnationalen myVETmo-Meetings zu aktuellen Diskussionen und Präsentationen.
Zum mittlerweile fünften transnationalen myVETmo-Meeting (myVETmo: Vocational Educational and Training + Mobility) trafen sich in der Zeit vom 14.-16. Mai 2018 die beteiligten Partner in Paderborn.
Die Forschergruppe „Barock im Norden“ hat für den 24. und 25. Mai ein interdisziplinäres Gemeinschaftsseminar zum Thema „Theater der Emotionen“ organisiert.
Im Rahmen des Gleichstellungskonzeptes wird ab Mitte Juni insbesondere für neuberufene Professorinnen eine Jahresgruppe für Supervision und Kollegiale Beratung angeboten.
Am Dienstag, 29. Mai, hält Prof. Dr. Chen Chiyu, chinesischer Kunsthistoriker, um 18 Uhr im VolksbankForum (Neuer Platz 1, Paderborn) einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Wechselbeziehungen chinesi-scher und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong".
Das Programm „Gold for Experts“ des internationalen IT-Dienstleisters Atos hat den „EFMD Excellence in Practice Silver Award“ in der Kategorie „Professional Development“ gewonnen. Die Auszeichnung wurde von der European Foundation for Management Development (EFMD) verliehen. Das Programm „Gold for Experts“ wurde 2013 vom Software Innovation Campus Paderborn (SICP) der Universität Paderborn und dem IfM Education and Consultancy Services der…
Bei der Auswahl von knapp 19.500 Studiengängen in Deutschland (Quelle: hochschulkompass.de) fällt die Entscheidung für ein Studium nicht gerade leicht. Die Universität Paderborn bietet insgesamt 67 Studiengänge mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten im Lehramt und im Bereich Kulturwissenschaften an.
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, und Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied Verbundvolksbank OWL e. G.
Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) ruft zusammen mit der VerbundVolksbank OWL eG zum diesjährigen Ideenwettbewerb „Call for Ideas” auf.
Das AStA-Sommerfestival hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt. Über 14.000 Festivalbesucherinnen und -besucher feierten ab 16 Uhr auf dem Uni-Gelände.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Vorstand der Universitätsgesellschaft und Referenten freuen sich über das gelungene Netzwerktreffen: v. l. Bernhard Dorenkamp, Helmut Böhmer, Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Heike Käferle und Dr. Andreas Siebe.