Das aus Lippstadt stammende und auf die Bereiche Klimabedienung und Thermomanagement für die Automobilindustrie spezialisierte Unternehmen Behr-Hella Thermocontrol (BHTC), die Münsteraner Unternehmensberatung cronos und die Paderborner WestfalenWIND-Gruppe sind neue Mitglieder des SICP – Software Innovation Campus Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Miriam Kehne ist Leiterin des Arbeitsbereiches Kindheits- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn.

Wissenschaftlerin der Universität Paderborn warnt vor Corona bedingtem Bewegungsmangel

Mehr erfahren
Foto (Evangelische Studierenden Gemeinde Paderborn): Studierendenpfarrerin Heidrun Greine hält per Videokonferenz Kontakt zu Studierenden.

„Celebrate diversity“ – unter diesem Motto wollte die Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) Paderborn in diesem Semester mit den deutschen und internationalen Studierenden der Universität feiern. Zum Feiern gehören Kontakt und Nähe, doch beides ist aktuell nicht wie gewohnt möglich. Deshalb überlegten sich das Gemeindeteam und Studierendenpfarrerin Heidrun Greine andere Wege der Kontaktaufnahme.

Mehr erfahren

Die Initiative ResearchGate unterstützt Wissenschaftler*innen und Organisationen weltweit im Kampf gegen die COVID 19-Pandemie. Zu diesem Zweck wurde die „COVID-19 Research Community“ eingeführt, damit sich Wissenschaftler*innen besser vernetzen können und direkten Zugriff auf Publikationen und Forschungsdaten haben. Das Forum wurde gegründet, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Wissenschaftler*innen haben dort die Möglichkeit,…

Mehr erfahren
Foto (Linda Wemhoff): Mathematikerin Claudia Alfes-Neumann hat erneut eine Forschungsförderung eingeworben.

Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann erhält für ihre Forschung zur Zahlentheorie ein Fellowship der German Scholars Organization und der Klaus Tschira Stiftung. Die Mathematikerin bekommt das sogenannte Klaus Tschira Boost Fund-Fellowship und wird über zwei Jahre mit insgesamt 80.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren

Im zweijährigen Turnus informiert die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn zu ihren Vorhaben, Projekten sowie laufenden Aktivitäten. Mit der neuen Ausgabe des für die Kalenderjahre 2018 und 2019 erschienenen Jahresberichts können Interessierte im Detail an den Neuigkeiten und der Entwicklung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den beiden vergangenen Jahren teilhaben. Sie erhalten durch Berichte, Bilder, Daten…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eugeny Kenig ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik und Vorstandsvorsitzender des „Kompetenzzentrums für Nachhaltige Energietechnik“ (KET).

Neues System soll Gebäude mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgen

Mehr erfahren
Foto (Kabakoo Academies): Eindrücke von der ersten Lernwerkstatt in Mali.

Ein ehemaliger Student und Mitarbeiter der Universität Paderborn hat eine Initiative zur Produktion von Masken in afrikanischen Lernwerkstätten gestartet. Vor zwei Jahren begann Yanick Kemayou damit, die „Kabakoo Academies“, ein Bildungsprojekt in Form eines innovativen Netzwerks von Lernwerkstätten, in Mali aufzubauen. Dort werden junge Menschen ausgebildet, indem sie durch projektorientiertes Arbeiten drängende Probleme mit lokaler Relevanz…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Heiko Meier ist Sportsoziologe an der Universität Paderborn.

Sportsoziologe Prof. Dr. Heiko Meier über Existenz, Ungleichheit und Solidarität

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck ist Professorin für pädagogisch-psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung im Fach Psychologie an der Universität Paderborn.

Warum es in Krisenzeiten schwerfällt, sich selbst zu organisieren und zu motivieren

Mehr erfahren
Bild (Miri Frings): Die 14. Paderborner Delegation gewann einen Award für das Position Paper des „General Assembly 2“-Komitees (GA 2).

Mit dem ursprünglichen Start des Sommersemesters 2020 wäre am Montag, 6. April, eigentlich eine Gruppe Studierender der Universität Paderborn nach einer zweiwöchigen USA-Exkursion wieder in Deutschland gelandet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im "SprachSpielLabor" untersuchen Wissenschaftler*innen wie Kinder Sprache erwerben und welche Interaktionen ihnen dabei helfen, Wörter dauerhaft zu lernen.

Paderborner Sprachforscher über kindgerechte Kommunikation

Mehr erfahren
Foto (TecUP): v. l. Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Leiter des TecUP), Maximilian Fleitmann (Gewinner des CALL FOR IDEAS 2019) und Karl-Heinz Rawert (Vorstand VerbundVolksbank OWL eG).

Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) ruft mit der VerbundVolksbank OWL zum Ideenwettbewerb „CALL FOR IDEAS“ auf. Gesucht werden clevere Geschäftsideen aus der Region. Einzelpersonen und Teams aus OWL können sich bis Sonntag, 17. Mai, bewerben. Die besten Teams dürfen ihre Idee beim großen Pitch-Finale vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Auf die Gewinner*innen wartet nicht nur ein Preisgeld…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Judith Kraft): Das Institut für Informatik beteiligt sich am Projekt Folding@home und stellt seine derzeit ungenutzten Rechnerkapazitäten zur Verfügung.

Da aktuell die Poolräume der Informatik an der Universität Paderborn nicht genutzt werden können, hat sich das Institut für Informatik entschlossen, mit den dortigen Rechnern am „Folding@home“-Projekt der US-amerikanischen Standford University teilzunehmen.

Mehr erfahren

Entwickeln, Konstruieren und Fertigen: Dinge, die für das UPBracing Team der Universität Paderborn zum Alltag gehören – doch gewöhnlich, um einen Rennwagen zu entwickeln und nicht ein Beatmungsgerät.

Mehr erfahren