Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Begrüßten gemeinsam die neuen Erstsemester (v. l.): Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese, erster Vorsitzender des Vereins Alumni Paderborn, Bürgermeister Michael Dreier, Dr. Yvonne Koch, Leiterin der Zentralen Studienberatung, Uni-Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und Jochen Heite, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA).
Bevor am kommenden Montag, 11. April, die Vorlesungszeit des Sommersemesters an der Universität Paderborn startet, wurden am Montag, 4. April, die Erstsemester im Auditorium maximum offiziell begrüßt.
In Zusammenarbeit mit dem Landestheater Detmold und der PaderHalle Paderborn nimmt die Studiobühne der Universität für fünf Aufführungen die Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals „Elektra“ wieder auf.
Schon zum vierten Mal geht es vom 26.4.-29.4. für die Hochschulsportler der Universität Paderborn nun nach Lille zur Teilnahme an einem sportartübergreifenden europäischem Turnier.
Paderborn macht glücklicher: Seit Montag, 21. März, können Studierende ihren Hauptwohnsitz im Einwohneramt in Paderborn an- beziehungsweise ummelden und 100 Euro kassieren.
Foto (Universität Paderborn) 1. Reihe v. l.: Christoph Schön, Leiter Stabsstelle Präsidium, Bürgermeister Salzkotten Ulrich Berger, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident Universität Paderborn, Siegfried Finke (MIT Büren), Andreas Breithaupt (MIT Salzkotten), Dr. Sebastian Vogt (eOpinio), Frank Tripp und Jens Janiuk (Actidoo).
Eine Delegation der Mittelstandsvereinigung (MIT) Salzkotten und Büren unter Führung der Vorsitzenden Andreas Breithaupt und Siegfried Finke einschließlich Ulrich Berger, Bürgermeister der Stadt Salzkotten, besuchte am 17. März die Universität Paderborn.
Die Universitätsbibliothek Paderborn hat zu Ostern an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen: Karfreitag, 25. März, geschlossen, Samstag, 26. März, geöffnet von 9 bis 18 Uhr, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen.
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): PaSS bringt Spaß und Bewegung. Hinten v. l.: Nicole Satzinger, Boris Husemann (Konrektor der Marienschule Paderborn, Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne; vorn v. l.: Finja, Lars und Nala.
Ein Blick in die Bewegungs-, Spiel- und Sportwelt der heute aufwachsenden Kinder verrät, dass längst nicht mehr alle Heranwachsenden ihre Freizeit für sportliche Aktivitäten nutzen und zum Toben und Spielen mit Freunden nach draußen gehen.
Organisatoren und Referenten freuen sich über den gelungenen Abend zum Thema "Digitaler Wandel": (v. l.) Martin Lüttke, Hanna Rammig, Heike Käferle, Wolfgang Weigel, Dr. Andreas Siebe, Dr. Hans-Joachim Herbermann, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Christoph Jürgenhake, Bernhard Dorenkamp. (Foto: Universität Paderborn, Julia Pieper)