Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese, Vorsitzender von Alumni Paderborn, wurde kürzlich im Rahmen des Fremdsprachentages an der Universität Paderborn zum ersten Ehrenmitglied des Fachverbands Englisch & Mehrsprachigkeit (E&M) Nordrhein-Westfalen ernannt.
Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) an der Universität Paderborn bekommt Verstärkung: Zum Wintersemester 2019/20 soll eine Juniorprofessur für Energiesystemtechnik eingerichtet werden. Möglich macht es die heimische Windkraftbranche, die dafür mindestens sechs Jahre lang jeweils 70.000 € zur Verfügung stellt
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Der Vorstand der AG Physikalische Praktika (v. l.) Prof. Dr. Hanno Käß, Hochschule Esslingen, Dr. Clemens Nagel, Universität Wien, Dr. Torsten Hehl, Universität Tübingen, Dr. Rüdiger Scholz, Universität Hannover, und Dr. Marc Sacher, Universität Paderborn, zusammen mit dem Sprecher des Departments Physik Prof. Dr. Dirk Reuter (4. v. r.), Physik-Prof. Dr. Cedrik Meier (Universität Paderborn, 2. v. r.) und dem Vizepräsidenten der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner.
Die 44. Praktikumsleitertagung PLT 2018 der AG Physikalische Praktika (AGPP) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) fand in diesem Jahr am Department Physik der Universität Paderborn statt.
Am Freitag, 5. Oktober, hat der ZONTA Club Paderborn in einem feierlichen Rahmen Dr. Marie-Christine Jakobs, Absolventin des Paderborn Center for Advanced Studies (PACE) der Universität Paderborn, mit dem ZONTA Wissenschaftspreis ausgezeichnet.
Die Bildungsexperten Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Paderborn und Leiterin der bundesweiten ICILS-Studien über digitale Kompetenzen deutscher Schüler, und Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ Professional School), sind als Sachverständige in den Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung eingeladen worden.
Zum Start ins neue Semester gibt es ein besonderes Angebot des Uni-Shops Paderborn: Heute und morgen ist der Shop auf dem Campus präsent und lädt im Foyer/Haupteingang vor der Bibliothek zum Stöbern, Anprobieren und Kaufen ein.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Alumni-Preis für die Debating Society: Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung hat Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese (r.), Alumni-Vorsitzender, die Mitglieder der studentischen Initiative ausgezeichnet (v. l.): Nick Pyka und Hendrik Risse, beide Vorstand Debating Society.
Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung im Sportzentrum Maspernplatz ist am Donnerstagnachmittag die studentische Initiative „Debating Society“ mit dem Alumni-Preis „Ausgezeichnetes Engagement 2018“ geehrt worden.
Im kommenden Wintersemester können Jazz-Interessierte an der Universität Paderborn zu Forschern werden: Das Workshop-Seminar „Jazz is Life“ lädt alle Interessierten dazu ein, Musik-Biographien von Jazz-Liebhabern zu erforschen und die Bedeutung der Musik im Laufe des Lebens zu untersuchen.
Am Donnerstag, 4. Oktober, hat die Universität Paderborn die neuen Erstsemester im Sportzentrum Maspernplatz offiziell begrüßt. Insgesamt rechnet die Universität mit 3.793 Studienanfängern im ersten Fachsemester. Die endgültigen Zahlen stehen Anfang November fest.
Es ist ein Paradebeispiel deutsch-chinesischer Kooperation: Seit 1999 arbeiten die Universität Paderborn und die chinesische Qingdao University of Science and Technology (QUST) erfolgreich zusammen. Eine eigens gegründete Fakultät und ein spezielles Studienprogramm ermöglichen es deutschen und chinesischen Studierenden, an der jeweils anderen Universität einen Teil ihres Studiums zu absolvieren und mit dieser internationalen Erfahrung…
Im November dieses Jahres jährt sich die Reichspogromnacht, im Zuge derer auch in Paderborn die Synagoge in Brand gesetzt und zahlreiche Jüdinnen und Juden misshandelt wurden, das achtzigste Mal.
Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welche Studienrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen, bietet die Universität Paderborn während der Herbstferien am 17. und 18. Oktober sowie am 24. und 25. Oktober jeweils einen zweitägigen Workshop an.