Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine tückische Krankheit: Zunächst fallen den Betroffenen einfache Bewegungen wie Treppensteigen schwer. Nach einiger Zeit können sie nicht mal mehr aufstehen und die Arme heben, sind auf den Rollstuhl und professionelle Pflege angewiesen. Legt die Krankheit nach der Becken- und Oberschenkelmuskulatur auch die Herz- und Atemmuskeln lahm, folgt der Tod. Doch was sich wie eine Erkrankung im Alter anhört, trifft…
Derzeit entwickeln die Universität Paderborn, die Universität Bielefeld, die Fachhochschule Bielefeld und die Hochschule OWL im Rahmen des 2017 gestarteten Projekts „Campus OWL: Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft Maßnahmen und Strategien, um Studierende bei Schwierigkeiten im Studium sowie bei der Neuorientierung in Richtung Berufsausbildung gezielt unterstützen zu können. Zur…
Wie bereits in den Vorjahren bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn auch im Wintersemester 2018/19 eine Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen an, zu denen die Studierenden sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind.
Derzeit besucht Dr. Didier Belobo Belobo vom African Centre for Advanced Studies (ACAS), Yaounde in Kamerun, zum zweiten Mal die Universität Paderborn.
Detlef Schubert von der Bezirksregierung Detmold stellte am Donnerstag, 8. November, das Projekt „Lernstatt 2020“ an der Universität Paderborn vor. Das neue Konzept für das Projekt wurde im Juni 2015 entworfen und soll alle 37 Schulen in Paderborn mit einbeziehen.
Mit dem Erfolg rechter und rechtsextremer Parteien und Gruppen werden antisemitische Einstellungen wieder offener formuliert und antisemitische Äußerungen salonfähig.
In einem feierlichen Rahmen haben kürzlich Studierende der Universität Paderborn den Ferchau-Förderpreis erhalten. Detlef Palm, Business Manager Industrial Engineering bei Ferchau, und Elvira Wagner, Personalreferentin am Ferchau-Standort Paderborn, zeichneten Robin Upschulte (1. Platz), Fabian Hanke (2. Platz) sowie Richard Borgens und Sabrina Böhm (jeweils 3. Platz) mit dem Förderpreis aus.
Am Dienstag, 6. November, ist mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für den fünften Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universität Paderborn gefallen. Mit einer Gesamtzahl von zwölf Teilnehmerinnen kann das Projekt nun einen neuen Rekord verbuchen.
In der Ausstellung „urban meets art“ präsentieren die vier Mode-Textil-Design- und Lehramt-Textil-Studierenden der Universität Paderborn (Marleen Ehmanns, Catharina Holzinger, Halef Karaca und Laura Pirog) ihre im Rahmen ihres Studiums und der Abschlussprüfung entstandenen Werke.
Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt Derek Jarmans eigensinnige Verfilmung des Historiendramas „Edward II“ von Christopher Marlowe, welcher sich schon im 16. Jahrhundert der mutmaßlich homosexuellen Beziehung des englischen Königs mit dem Adligen Piers Gaveston widmete.